Aqua Medic Reefdoser Evo 3: Präzise Dosierung für ein blühendes Riffaquarium
Träumst du von einem farbenprächtigen Riffaquarium, in dem Korallen in voller Pracht erstrahlen und Fische sich rundum wohlfühlen? Der Aqua Medic Reefdoser Evo 3 ist dein Schlüssel zu diesem Traum! Dieses hochentwickelte Dosiersystem ermöglicht eine präzise und zuverlässige Zugabe von Spurenelementen, Flüssigdüngern und anderen wichtigen Zusätzen, die für das Wachstum und die Gesundheit deiner Meeresbewohner unerlässlich sind.
Der Reefdoser Evo 3 ist nicht einfach nur ein Dosiergerät, sondern ein intelligenter Helfer, der dir die Arbeit abnimmt und dir mehr Zeit gibt, die Schönheit deines Aquariums zu genießen. Erlebe, wie sich deine Korallen dank der optimalen Nährstoffversorgung prächtig entwickeln und ihre Farben intensivieren. Beobachte, wie deine Fische vitaler werden und sich in ihrer natürlichen Umgebung entfalten.
Warum der Aqua Medic Reefdoser Evo 3 die richtige Wahl ist
Der Aqua Medic Reefdoser Evo 3 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion, seine einfache Bedienung und seine hohe Zuverlässigkeit. Er ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung durch Aqua Medic, einem der führenden Hersteller von Aquarientechnik. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die dich begeistern werden:
- Präzise Dosierung: Der Reefdoser Evo 3 ermöglicht eine genaue Dosierung von 1 ml bis 9999 ml pro Tag und Kanal. So kannst du die Nährstoffversorgung deines Aquariums perfekt auf die Bedürfnisse deiner Bewohner abstimmen.
- Vielseitige Programmiermöglichkeiten: Ob tägliche, wöchentliche oder intervallgesteuerte Dosierung – der Reefdoser Evo 3 bietet dir eine Vielzahl von Programmiermöglichkeiten, um deine individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Das übersichtliche Display und die intuitive Menüführung machen die Bedienung des Reefdoser Evo 3 kinderleicht. Du benötigst keine Vorkenntnisse, um das Gerät einzurichten und zu programmieren.
- Zuverlässige Technik: Der Reefdoser Evo 3 ist mit hochwertigen Pumpen ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Du kannst dich darauf verlassen, dass dein Dosiersystem Tag für Tag einwandfrei funktioniert.
- Sicherheitsfunktionen: Der Reefdoser Evo 3 verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen, die dein Aquarium vor Schäden schützen. So schaltet das Gerät beispielsweise automatisch ab, wenn eine Pumpe blockiert oder ein Schlauch verstopft ist.
- Flexibilität: Der Reefdoser Evo 3 ist für Aquarien jeder Größe geeignet. Er kann sowohl für kleine Nano-Becken als auch für große Riffanlagen eingesetzt werden.
- Erweiterbarkeit: Der Reefdoser Evo 3 kann bei Bedarf mit weiteren Dosiereinheiten erweitert werden. So kannst du dein System flexibel an die wachsenden Bedürfnisse deines Aquariums anpassen.
Technische Daten des Aqua Medic Reefdoser Evo 3
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl der Kanäle | 3 |
Dosierbereich | 1 ml – 9999 ml pro Tag und Kanal |
Dosierintervalle | Täglich, wöchentlich, Intervall |
Genauigkeit | +/- 0,1 ml |
Stromversorgung | 230 V / 50 Hz |
Leistungsaufnahme | 5 W |
Abmessungen | Ca. 250 x 150 x 75 mm |
So einfach richtest du den Aqua Medic Reefdoser Evo 3 ein
Die Einrichtung des Aqua Medic Reefdoser Evo 3 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Folge einfach diesen Schritten:
- Positionierung: Wähle einen geeigneten Standort für den Reefdoser Evo 3 in der Nähe deines Aquariums. Achte darauf, dass das Gerät vor Spritzwasser geschützt ist.
- Anschlüsse: Verbinde die Dosierschläuche mit den Pumpen des Reefdoser Evo 3 und führe sie zu den entsprechenden Behältern mit den Flüssigkeiten, die du dosieren möchtest.
- Kalibrierung: Kalibriere die Pumpen des Reefdoser Evo 3, um eine genaue Dosierung zu gewährleisten. Die Kalibrierung ist im Handbuch des Geräts ausführlich beschrieben.
- Programmierung: Programmiere die gewünschten Dosierintervalle und -mengen für jeden Kanal. Nutze die intuitive Menüführung des Geräts, um die Einstellungen vorzunehmen.
- Testlauf: Führe einen Testlauf durch, um sicherzustellen, dass alle Pumpen ordnungsgemäß funktionieren und die Dosierung korrekt erfolgt.
Nach diesen einfachen Schritten ist dein Aqua Medic Reefdoser Evo 3 einsatzbereit und du kannst dich entspannt zurücklehnen, während er die präzise Nährstoffversorgung deines Aquariums übernimmt.
Tipps für die optimale Nutzung des Aqua Medic Reefdoser Evo 3
Um das Beste aus deinem Aqua Medic Reefdoser Evo 3 herauszuholen, beachte folgende Tipps:
- Regelmäßige Reinigung: Reinige die Dosierschläuche und Pumpen regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden und eine optimale Dosierung zu gewährleisten.
- Hochwertige Zusätze: Verwende nur hochwertige Spurenelemente, Flüssigdünger und andere Zusätze, um die Gesundheit und das Wachstum deiner Meeresbewohner zu fördern.
- Beobachtung: Beobachte deine Korallen und Fische aufmerksam, um Veränderungen in ihrem Verhalten oder Aussehen frühzeitig zu erkennen. Passe die Dosierung gegebenenfalls an die Bedürfnisse deiner Bewohner an.
- Dokumentation: Führe eine Dokumentation über die Dosierung und die Entwicklung deines Aquariums. So kannst du die Auswirkungen der Nährstoffversorgung besser beurteilen und die Einstellungen optimieren.
- Sicherheit: Achte darauf, dass die Dosierschläuche sicher befestigt sind und nicht aus den Behältern rutschen können. Vermeide es, den Reefdoser Evo 3 in der Nähe von Wasserquellen aufzustellen.
Mit dem Aqua Medic Reefdoser Evo 3 investierst du in die Zukunft deines Riffaquariums. Du schaffst optimale Bedingungen für ein gesundes Wachstum und eine farbenprächtige Entwicklung deiner Korallen und Fische. Erlebe die Freude an einem blühenden Riffaquarium und genieße die entspannte Atmosphäre, die es in dein Zuhause bringt!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Aqua Medic Reefdoser Evo 3
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Aqua Medic Reefdoser Evo 3. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne!
Kann ich den Reefdoser Evo 3 auch für Süßwasseraquarien verwenden?
Der Reefdoser Evo 3 ist primär für Meerwasseraquarien konzipiert, kann aber auch für Süßwasseraquarien verwendet werden, wenn die zu dosierenden Flüssigkeiten kompatibel sind. Achten Sie darauf, die Dosierung entsprechend anzupassen.
Wie oft muss ich die Schläuche reinigen?
Die Reinigungsintervalle hängen von den verwendeten Flüssigkeiten ab. Als Faustregel empfehlen wir, die Schläuche alle 3-6 Monate zu reinigen, um Verstopfungen vorzubeugen. Bei stark sedimentierenden Flüssigkeiten ist eine häufigere Reinigung ratsam.
Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Speichert der Reefdoser Evo 3 meine Einstellungen?
Ja, der Reefdoser Evo 3 speichert Ihre Einstellungen auch bei einem Stromausfall. Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung setzt das Gerät den Betrieb automatisch fort.
Kann ich den Reefdoser Evo 3 auch mit anderen Aquariencomputern verbinden?
Der Reefdoser Evo 3 ist ein eigenständiges Dosiersystem und kann nicht direkt mit anderen Aquariencomputern verbunden werden. Er verfügt über keine Schnittstellen für eine externe Steuerung.
Welche Art von Schläuchen benötige ich als Ersatz?
Für den Reefdoser Evo 3 werden Silikonschläuche mit einem Innendurchmesser von 4 mm und einem Außendurchmesser von 6 mm empfohlen. Achten Sie beim Kauf von Ersatzschläuchen auf eine hohe Qualität und Beständigkeit gegenüber den verwendeten Flüssigkeiten.
Ist der Reefdoser Evo 3 laut im Betrieb?
Der Reefdoser Evo 3 ist im Betrieb relativ leise. Die Pumpen erzeugen ein leises Surren, das in der Regel nicht als störend empfunden wird. Je nach Aufstellungsort und Umgebungsgeräuschen kann die Wahrnehmung variieren.
Wie lange halten die Pumpen des Reefdoser Evo 3?
Die Lebensdauer der Pumpen hängt von der Nutzung und Wartung ab. Bei sachgemäßer Anwendung und regelmäßiger Reinigung können die Pumpen mehrere Jahre halten. Ersatzpumpen sind bei uns im Shop erhältlich.