EHEIM reeflexUV 350: Kristallklares Wasser für Ihr Aquarium
Träumen Sie von einem Aquarium mit glasklarem Wasser, in dem sich die Farben Ihrer Fische und Korallen in ihrer vollen Pracht entfalten? Der EHEIM reeflexUV 350 UV-Wasserklärer macht diesen Traum zur Realität. Erleben Sie, wie er auf natürliche Weise für gesundes und klares Wasser sorgt und gleichzeitig das Wohlbefinden Ihrer Unterwasserbewohner steigert.
Der EHEIM reeflexUV 350 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen für eine lebendige und gesunde Unterwasserwelt. Stellen Sie sich vor, wie Sie entspannt vor Ihrem Aquarium sitzen und die faszinierende Vielfalt des Lebens beobachten, ohne durch trübes Wasser gestört zu werden. Der reeflexUV 350 macht es möglich.
Warum ein UV-Wasserklärer für Ihr Aquarium unverzichtbar ist
In jedem Aquarium, ob Süß- oder Meerwasser, können sich im Laufe der Zeit unerwünschte Mikroorganismen wie Bakterien, Algen und Parasiten vermehren. Diese Trübstoffe beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik Ihres Aquariums, sondern können auch das Gleichgewicht des Ökosystems stören und die Gesundheit Ihrer Fische und Korallen gefährden.
Hier kommt der EHEIM reeflexUV 350 ins Spiel. Er nutzt die Kraft des ultravioletten Lichts, um diese schädlichen Mikroorganismen effektiv zu reduzieren und so für ein gesundes und stabiles Aquarium zu sorgen. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser, in dem sich Ihre Fische und Korallen rundum wohlfühlen.
Die innovative Technologie des EHEIM reeflexUV 350
Der EHEIM reeflexUV 350 überzeugt durch seine innovative Technologie und seine hohe Effizienz. Das Wasser wird in einem dünnen Film an der UV-C Lampe vorbeigeführt, wodurch eine maximale Bestrahlung und somit eine optimale Wirkung erzielt wird. Durch die Reflektion des UV-Lichts wird die Effizienz nochmals gesteigert, was zu einer deutlichen Reduzierung von Mikroorganismen und Trübstoffen führt.
Im Vergleich zu herkömmlichen UV-Klärern bietet der EHEIM reeflexUV 350 eine deutlich höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Die Vorteile des EHEIM reeflexUV 350 auf einen Blick:
- Kristallklares Wasser: Reduziert Trübstoffe und sorgt für eine optimale Sicht in Ihr Aquarium.
- Gesundes Aquarium: Reduziert schädliche Mikroorganismen und beugt Krankheiten vor.
- Erhöhte Effizienz: Innovative Technologie für maximale Wirkung bei geringem Energieverbrauch.
- Einfache Installation: Problemloser Anschluss an Ihre Filteranlage oder separate Pumpe.
- Sicher und zuverlässig: Hochwertige Verarbeitung und geprüfte Sicherheit für eine lange Lebensdauer.
- Für Süß- und Meerwasser geeignet: Vielseitig einsetzbar für verschiedene Aquarientypen.
Technische Details des EHEIM reeflexUV 350
Merkmal | Wert |
---|---|
Aquariumgröße | 80 – 350 Liter |
Leistung | 7 Watt |
Pumpenleistung (max.) | 800 l/h |
Anschlüsse | 12/16 mm |
Kabellänge | 1,5 m |
Abmessungen | (H) 330 mm |
So einfach installieren Sie den EHEIM reeflexUV 350
Die Installation des EHEIM reeflexUV 350 ist denkbar einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Sie können den UV-Klärer entweder direkt an Ihre Filteranlage anschließen oder ihn mit einer separaten Pumpe betreiben. Die mitgelieferten Anschlussstücke und das Montagematerial erleichtern die Installation zusätzlich.
- Wählen Sie einen geeigneten Standort für den reeflexUV 350 in der Nähe Ihres Aquariums.
- Schließen Sie den UV-Klärer mit den entsprechenden Schläuchen an Ihre Filteranlage oder separate Pumpe an.
- Achten Sie darauf, dass die Durchflussrichtung korrekt ist (Pfeil auf dem Gerät beachten).
- Schalten Sie den reeflexUV 350 ein und überprüfen Sie die Funktion.
Wichtig: Schalten Sie den UV-Klärer nur ein, wenn er vollständig mit Wasser gefüllt ist. Vermeiden Sie direkten Blickkontakt mit dem UV-C Licht, da es schädlich für die Augen sein kann.
Die richtige Anwendung für optimale Ergebnisse
Um die bestmögliche Wirkung des EHEIM reeflexUV 350 zu erzielen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den UV-Klärer regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen und die Effizienz zu erhalten.
- Lampenwechsel: Tauschen Sie die UV-C Lampe nach ca. 8.000 Betriebsstunden aus, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Anpassung der Durchflussmenge: Passen Sie die Durchflussmenge an die Größe Ihres Aquariums und den Besatz an. Eine zu hohe Durchflussmenge kann die Wirkung des UV-Lichts beeinträchtigen.
- Kombination mit anderen Maßnahmen: Der EHEIM reeflexUV 350 ist eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Maßnahmen wie regelmäßigen Wasserwechseln und einer guten Filterung.
EHEIM reeflexUV 350: Mehr als nur ein Produkt, ein Beitrag zu Ihrem Hobby
Mit dem EHEIM reeflexUV 350 investieren Sie nicht nur in ein technisches Gerät, sondern in die Gesundheit und Schönheit Ihres Aquariums. Erleben Sie die Freude an einem glasklaren Aquarium und beobachten Sie, wie sich Ihre Fische und Korallen in ihrer vollen Pracht entfalten. Der EHEIM reeflexUV 350 ist der Schlüssel zu einer faszinierenden Unterwasserwelt, die Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum EHEIM reeflexUV 350
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EHEIM reeflexUV 350. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Für welche Aquariengrößen ist der EHEIM reeflexUV 350 geeignet?
Der EHEIM reeflexUV 350 ist für Aquarien mit einem Volumen von 80 bis 350 Litern geeignet.
2. Wie oft muss die UV-C Lampe ausgetauscht werden?
Die UV-C Lampe sollte nach ca. 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
3. Kann der EHEIM reeflexUV 350 auch in Meerwasseraquarien eingesetzt werden?
Ja, der EHEIM reeflexUV 350 ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet.
4. Wie reinige ich den EHEIM reeflexUV 350 richtig?
Der EHEIM reeflexUV 350 sollte regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen zu entfernen und die Effizienz zu erhalten. Spülen Sie das Gerät einfach mit klarem Wasser aus. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder scharfe Gegenstände.
5. Welche Auswirkungen hat der EHEIM reeflexUV 350 auf die Filterbakterien?
Bei sachgemäßer Anwendung hat der EHEIM reeflexUV 350 keine negativen Auswirkungen auf die Filterbakterien, da diese hauptsächlich im Filter und Bodengrund angesiedelt sind und nicht frei im Wasser schwimmen.
6. Kann ich den EHEIM reeflexUV 350 auch dauerhaft betreiben?
Ja, der EHEIM reeflexUV 350 kann dauerhaft betrieben werden. Es wird jedoch empfohlen, ihn zeitweise abzuschalten, wenn keine akuten Probleme mit Trübstoffen oder Algen vorliegen.
7. Was passiert, wenn ich direkt in das UV-C Licht schaue?
Direkter Blickkontakt mit dem UV-C Licht ist schädlich für die Augen und sollte unbedingt vermieden werden. Schalten Sie den UV-Klärer nur ein, wenn er vollständig mit Wasser gefüllt ist.