EHEIM Teichheizer THERMO200: Eiszeit? Nicht für Ihre Teichbewohner!
Der Winter naht und mit ihm die Sorge um Ihre geliebten Fische und die empfindliche Flora in Ihrem Gartenteich. Eis kann nicht nur die Oberfläche versiegeln, sondern auch den Gasaustausch behindern und somit das Leben im Teich gefährden. Aber keine Sorge, mit dem EHEIM Teichheizer THERMO200 bieten Sie Ihren Teichbewohnern eine sichere und komfortable Überwinterung – und sich selbst die beruhigende Gewissheit, dass es ihnen gut geht.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Fische auch im tiefsten Winter aktiv und gesund unter einer eisfreien Zone schwimmen können. Der EHEIM THERMO200 macht es möglich! Er verhindert zuverlässig das vollständige Zufrieren Ihres Teiches und sorgt so für den lebensnotwendigen Gasaustausch, der Ihren Fischen das Überleben sichert. Keine dicken Eisdecken mehr, die den Blick auf Ihre kleinen Freunde versperren. Stattdessen ein beruhigendes, offenes Wasserloch, das Ihnen die Schönheit Ihres Teiches auch in der kalten Jahreszeit bewahrt.
Warum ein Teichheizer? Die Vorteile im Überblick
Ein Teichheizer ist mehr als nur ein Stück Technik – er ist eine Investition in das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Teichbewohner. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen der EHEIM THERMO200 bietet:
- Eisfreihaltung des Teiches: Verhindert das vollständige Zufrieren und sichert den Gasaustausch (Sauerstoff rein, schädliche Gase raus).
- Schutz der Fische: Vermeidet Sauerstoffmangel und schädliche Gasansammlungen unter dem Eis, die zu Fischsterben führen können.
- Erhaltung der Teichbiologie: Sorgt für eine stabilere Temperatur und unterstützt die überwinternden Mikroorganismen, die für ein gesundes Teichökosystem wichtig sind.
- Einfache Installation und Bedienung: Plug & Play – einfach einstecken und loslegen. Keine komplizierten Einstellungen erforderlich.
- Robuste und langlebige Konstruktion: EHEIM Qualität bedeutet Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer.
- Sichere Anwendung: Entspricht allen gängigen Sicherheitsstandards und ist für den Einsatz im Teich konzipiert.
- Optische Kontrolle: Ermöglicht Ihnen, Ihre Fische auch im Winter zu beobachten und sicherzustellen, dass es ihnen gut geht.
Der EHEIM THERMO200 im Detail: Technik, die überzeugt
Der EHEIM THERMO200 überzeugt nicht nur durch seine Funktion, sondern auch durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Materialien. Er ist speziell für den Einsatz im Teich entwickelt worden und hält auch widrigen Witterungsbedingungen stand.
Hier sind die technischen Details, die Sie überzeugen werden:
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 200 Watt |
Spannung | 220-240 V / 50 Hz |
Kabellänge | 10 Meter |
Schutzart | IPX8 (geeignet für dauerhaften Unterwassereinsatz) |
Geeignet für Teiche bis | ca. 500 Liter (abhängig von Klimazone und Teichform) |
Material | Hochwertiger, schlagfester Kunststoff |
Abmessungen | ca. 295 x 74 x 66 mm |
Der EHEIM THERMO200 ist mit einem Thermostat ausgestattet, der die Heizleistung automatisch reguliert. Das bedeutet, er schaltet sich nur ein, wenn die Wassertemperatur unter einen bestimmten Wert fällt, und spart so Energie. Dank der langen Kabellänge lässt er sich flexibel im Teich positionieren.
So setzen Sie den EHEIM THERMO200 richtig ein
Die Installation des EHEIM THERMO200 ist denkbar einfach:
- Wählen Sie einen geeigneten Standort im Teich. Ideal ist eine Stelle in der Nähe der Teichmitte, an der das Wasser nicht zu flach ist.
- Platzieren Sie den Heizer so, dass er vollständig untergetaucht ist. Achten Sie darauf, dass er nicht direkt auf dem Teichboden aufliegt, um eine optimale Wärmeabgabe zu gewährleisten.
- Schließen Sie den Heizer an eine geerdete Steckdose an.
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Heizer ordnungsgemäß funktioniert und ob das Wasserloch eisfrei bleibt.
Wichtiger Hinweis: Der EHEIM THERMO200 ist nicht dazu gedacht, den gesamten Teich zu beheizen. Er dient lediglich dazu, eine eisfreie Zone zu schaffen und den Gasaustausch zu gewährleisten. Ein übermäßiges Aufheizen des Teiches kann schädlich für die Fische und die Teichbiologie sein.
Tipps für die perfekte Teichüberwinterung
Der EHEIM THERMO200 ist eine wichtige Komponente für eine erfolgreiche Teichüberwinterung, aber er ist nicht alles. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten:
- Entfernen Sie abgestorbene Pflanzenreste: Verrottende Pflanzen können das Wasser belasten und den Sauerstoffgehalt senken.
- Reinigen Sie den Teichfilter: Ein sauberer Filter sorgt für eine bessere Wasserqualität.
- Reduzieren Sie die Fütterung: Bei niedrigen Temperaturen benötigen Fische weniger Nahrung.
- Decken Sie den Teich ab: Eine Abdeckung schützt den Teich vor Laub und Schnee und hilft, die Temperatur zu stabilisieren.
- Beobachten Sie Ihre Fische: Achten Sie auf Anzeichen von Krankheit oder Stress.
Mit diesen Maßnahmen und dem EHEIM THERMO200 sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Teich sicher und erfolgreich durch den Winter zu bringen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Fische im Frühling wieder voller Energie sind und die ersten Sonnenstrahlen genießen können. Das ist es, was uns antreibt – Ihre Zufriedenheit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere!
EHEIM THERMO200: Mehr als nur ein Heizer – ein Versprechen
Wenn Sie sich für den EHEIM THERMO200 entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und die Sicherheit Ihrer Teichbewohner. Sie investieren in ein Produkt, das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird und Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie alles getan haben, um Ihren Fischen eine komfortable Überwinterung zu ermöglichen.
Warten Sie nicht, bis der erste Frost kommt! Sorgen Sie jetzt vor und bestellen Sie Ihren EHEIM THERMO200 noch heute. Ihre Fische werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum EHEIM Teichheizer THERMO200
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum EHEIM Teichheizer THERMO200.
- Frage: für welche Teichgröße ist der EHEIM Thermo200 geeignet?
- Antwort: Der EHEIM Thermo200 ist für Teiche bis zu ca. 500 Liter geeignet. Die tatsächliche Größe hängt jedoch von der Klimazone, der Teichform und der Isolierung ab.
- Frage: kann ich den Teichheizer auch in einem Schwimmteich verwenden?
- Antwort: Der EHEIM Thermo200 ist primär für Zier- und Fischteiche konzipiert. Von einer Nutzung in Schwimmteichen raten wir ab, da hier andere Sicherheitsstandards gelten und eine Wechselwirkung mit Badegästen nicht ausgeschlossen werden kann.
- Frage: wie tief muss der Teichheizer im Wasser platziert werden?
- Antwort: Der Teichheizer sollte vollständig untergetaucht sein, aber nicht direkt auf dem Teichboden aufliegen. Einige Zentimeter Abstand zum Boden sind ideal.
- Frage: verbraucht der Teichheizer viel strom?
- Antwort: Der Stromverbrauch hängt von der Außentemperatur und der Größe des Teiches ab. Der EHEIM Thermo200 verfügt über ein Thermostat, das die Heizleistung automatisch reguliert und so den Energieverbrauch minimiert. Im Dauerbetrieb verbraucht er 200 Watt.
- Frage: ist der EHEIM Thermo200 wartungsfrei?
- Antwort: Der EHEIM Thermo200 ist weitgehend wartungsfrei. Es empfiehlt sich jedoch, ihn regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls von Algen oder Ablagerungen zu befreien, um eine optimale Wärmeabgabe zu gewährleisten.
- Frage: Kann ich den Teichheizer auch im Sommer im Teich lassen?
- Antwort: Es ist nicht notwendig, den Teichheizer im Sommer im Teich zu lassen. Sie können ihn reinigen, trocken lagern und bei Bedarf im nächsten Winter wieder einsetzen.
- Frage: was mache ich, wenn der Teichheizer nicht funktioniert?
- Antwort: Überprüfen Sie zunächst, ob der Heizer richtig angeschlossen ist und Strom erhält. Stellen Sie sicher, dass der Thermostat richtig eingestellt ist. Wenn der Heizer weiterhin nicht funktioniert, kontaktieren Sie den Kundenservice von EHEIM oder den Händler, bei dem Sie ihn gekauft haben.