Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter 5kg – Verwöhnen Sie Ihre gefiederten Freunde!
Verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Vogelparadies mit Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter! Dieses hochwertige Streufutter in der praktischen 5kg-Packung bietet eine ausgewogene und energiereiche Ernährung für eine Vielzahl von Wildvogelarten. Beobachten Sie, wie sich Meisen, Finken, Spatzen und Rotkehlchen an Ihrer Futterstelle tummeln und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Natur direkt vor Ihrer Haustür. Mit Erdtmann’s Wildvogelfutter unterstützen Sie aktiv den Vogelschutz und tragen dazu bei, dass sich die gefiederten Freunde in Ihrer Umgebung wohlfühlen.
Warum Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter?
Erdtmann’s steht für Qualität und artgerechte Fütterung. Das Wildvogel-Streufutter wird sorgfältig aus ausgewählten Saaten und Getreidesorten zusammengestellt, um den natürlichen Ernährungsbedürfnissen der Vögel gerecht zu werden. Es ist frei von künstlichen Zusätzen und Konservierungsstoffen und bietet eine natürliche Quelle für Energie, Vitamine und Mineralstoffe. Das Futter ist sowohl für die ganzjährige Fütterung als auch zur Unterstützung der Vögel in den kalten Wintermonaten ideal geeignet.
Die Zusammensetzung des Futters ist speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Vogelarten abgestimmt. So finden sowohl Körnerfresser als auch Weichfutterfresser in dieser Mischung etwas Passendes. Die Vielfalt der Zutaten sorgt für eine abwechslungsreiche Ernährung und beugt Mangelerscheinungen vor.
Stellen Sie sich vor, wie Sie morgens bei einer Tasse Kaffee aus dem Fenster schauen und das bunte Treiben der Vögel beobachten. Das Zwitschern und Piepen erfüllt die Luft, und die Vögel hüpfen vergnügt von Ast zu Ast. Mit Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter schaffen Sie eine Oase der Ruhe und des Lebens in Ihrem Garten.
Die Vorteile von Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter im Überblick:
- Hochwertige Zutaten: Ausgewählte Saaten und Getreidesorten für eine optimale Ernährung.
- Artgerechte Zusammensetzung: Geeignet für eine Vielzahl von Wildvogelarten.
- Energiereich: Unterstützt die Vögel, besonders in der kalten Jahreszeit.
- Frei von künstlichen Zusätzen: Natürliche Fütterung ohne Kompromisse.
- 5kg-Packung: Praktische Größe für eine längere Fütterungsdauer.
- Ganzjährige Fütterung: Ideal für die Fütterung zu jeder Jahreszeit.
- Fördert den Vogelschutz: Tragen Sie aktiv zum Wohl der Wildvögel bei.
Zusammensetzung des Futters
Die sorgfältig ausgewählte Zusammensetzung von Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter gewährleistet eine ausgewogene Ernährung Ihrer gefiederten Gäste. Hier ist eine detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe:
Zutat | Anteil |
---|---|
Sonnenblumenkerne | ca. 30% |
Getreide (Weizen, Gerste, Mais) | ca. 40% |
Hirse | ca. 15% |
Hanfsaat | ca. 5% |
Erdnüsse (gehackt) | ca. 5% |
Saatenmischung (Leinsamen, Negersaat) | ca. 5% |
Hinweis: Die genauen Anteile können leicht variieren, um saisonalen Schwankungen in der Qualität der Rohstoffe Rechnung zu tragen. Wir garantieren jedoch stets eine hochwertige und ausgewogene Mischung.
Fütterungsempfehlung
Um eine optimale Fütterung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen folgende Hinweise zu beachten:
- Futterstellen: Stellen Sie mehrere Futterstellen an verschiedenen Orten in Ihrem Garten auf, um den Vögeln ausreichend Platz zu bieten und Streitigkeiten zu vermeiden.
- Sauberkeit: Reinigen Sie die Futterstellen regelmäßig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Entfernen Sie alte Futterreste und Kot.
- Wasser: Stellen Sie den Vögeln auch eine Wasserquelle zur Verfügung, besonders im Winter, wenn natürliche Wasserquellen gefroren sind.
- Schutz: Achten Sie darauf, dass die Futterstellen vor Katzen und anderen Raubtieren geschützt sind.
- Menge: Füttern Sie nur so viel, wie die Vögel an einem Tag fressen können, um das Verderben des Futters zu verhindern.
- Ganzjährig füttern: Bieten Sie das Futter ganzjährig an, um die Vögel auch außerhalb der Wintermonate zu unterstützen. Besonders während der Brutzeit und der Aufzucht der Jungvögel ist eine zusätzliche Fütterung hilfreich.
Die richtige Fütterung trägt maßgeblich zum Wohlbefinden der Wildvögel bei. Indem Sie ihnen eine ausgewogene Ernährung bieten, unterstützen Sie ihre Gesundheit und Vitalität und tragen dazu bei, dass sie sich in Ihrem Garten wohlfühlen.
Die Bedeutung der Wildvogelfütterung
Die Wildvogelfütterung ist nicht nur eine schöne Freizeitbeschäftigung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Durch die Zerstörung von Lebensräumen und den Einsatz von Pestiziden finden Wildvögel immer weniger natürliche Nahrung. Die Fütterung hilft ihnen, diese Defizite auszugleichen und zu überleben. Besonders in den kalten Wintermonaten, wenn die Nahrungssuche erschwert ist, sind die Vögel auf unsere Hilfe angewiesen.
Die Fütterung bietet aber auch die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und mehr über die verschiedenen Vogelarten zu erfahren. Beobachten Sie, wie sich die Vögel an der Futterstelle verhalten, lernen Sie ihre Rufe und Gesänge kennen und entdecken Sie die Vielfalt der Vogelwelt direkt vor Ihrer Haustür.
Mit Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und schaffen gleichzeitig eine lebendige und abwechslungsreiche Umgebung in Ihrem Garten.
Erdtmann’s – Qualität für Ihre gefiederten Freunde
Erdtmann’s ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich seit vielen Jahren der Herstellung hochwertiger Tiernahrung verschrieben hat. Die Produkte werden mit großer Sorgfalt und unter Verwendung ausgewählter Zutaten hergestellt. Dabei wird stets auf die Bedürfnisse der Tiere geachtet, um eine artgerechte und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
Vertrauen Sie auf die Qualität von Erdtmann’s und verwöhnen Sie Ihre gefiederten Freunde mit dem besten Futter, das sie verdienen. Bestellen Sie noch heute Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter 5kg und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Vogelparadies!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter:
-
Ist das Futter für alle Vogelarten geeignet?
Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter ist eine ausgewogene Mischung, die für viele verschiedene Wildvogelarten geeignet ist, darunter Meisen, Finken, Spatzen, Rotkehlchen und viele mehr. Es enthält sowohl Körner als auch Saaten, die von verschiedenen Vogelarten bevorzugt werden.
-
Kann ich das Futter ganzjährig anbieten?
Ja, die ganzjährige Fütterung ist empfehlenswert. Besonders während der Brutzeit und der Aufzucht der Jungvögel ist eine zusätzliche Fütterung hilfreich, da die Elternvögel viel Energie benötigen, um ihre Jungen zu versorgen. Auch im Herbst und Winter, wenn das natürliche Nahrungsangebot knapp ist, profitieren die Vögel von einer zusätzlichen Futterquelle.
-
Wie lagere ich das Futter am besten?
Lagern Sie das Futter trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Ein gut verschlossener Behälter schützt das Futter vor Schädlingen und Feuchtigkeit.
-
Wie oft sollte ich die Futterstelle reinigen?
Die Futterstelle sollte regelmäßig gereinigt werden, idealerweise einmal pro Woche. Entfernen Sie alte Futterreste und Kot, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Verwenden Sie zur Reinigung heißes Wasser und gegebenenfalls eine Bürste.
-
Enthält das Futter Ambrosia-Samen?
Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter wird sorgfältig gereinigt und enthält in der Regel keine Ambrosia-Samen. Wir achten jedoch stets darauf, dass unsere Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen und frei von unerwünschten Zusätzen sind. Kontrollen werden regelmäßig durchgeführt.
-
Was mache ich, wenn das Futter nicht angenommen wird?
Es kann einige Zeit dauern, bis die Vögel eine neue Futterstelle entdecken und annehmen. Stellen Sie sicher, dass die Futterstelle gut sichtbar und leicht zugänglich ist. Wenn das Futter nach einigen Tagen immer noch nicht angenommen wird, versuchen Sie, die Futterstelle an einen anderen Ort zu verlegen oder eine andere Futtersorte auszuprobieren.
-
Ist das Futter auch für Balkone geeignet?
Ja, Erdtmann’s Wildvogel-Streufutter kann auch auf Balkonen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Futterstelle vor Wind und Regen geschützt ist und dass keine Futterreste auf den Boden fallen, um keine unerwünschten Gäste anzulocken.
-
Wo kann ich das Futter entsorgen?
Nicht gefressenes Futter kann in der Biotonne oder im Kompost entsorgt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass keine großen Mengen auf einmal entsorgt werden, um die Kompostierung nicht zu beeinträchtigen.