Happy Cat Sensitive Schonkost Niere 1,3 kg: Unterstützung für die Nierengesundheit Ihrer Katze
Liebe Katzenbesitzer, wir wissen, wie wichtig Ihnen das Wohlbefinden Ihrer Samtpfote ist. Besonders, wenn Ihre Katze unter einer Nierenerkrankung leidet, ist eine spezielle Diät entscheidend für ihre Lebensqualität. Mit Happy Cat Sensitive Schonkost Niere bieten Sie Ihrer Katze eine hochwertige und schmackhafte Nahrung, die gezielt auf die Bedürfnisse von Katzen mit Nierenproblemen abgestimmt ist.
Happy Cat Sensitive Schonkost Niere ist ein Alleinfuttermittel, das speziell für Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch eine besonders schonende Rezeptur aus, die die Nieren entlastet und gleichzeitig alle wichtigen Nährstoffe liefert, die Ihre Katze für ein vitales Leben benötigt.
Warum Happy Cat Sensitive Schonkost Niere die richtige Wahl ist:
Nierenerkrankungen sind bei Katzen leider keine Seltenheit und können verschiedene Ursachen haben. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Ernährung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität Ihrer Katze zu erhalten. Happy Cat Sensitive Schonkost Niere wurde in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt, um genau diese Bedürfnisse zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Reduzierter Proteingehalt: Ein niedrigerer Proteingehalt entlastet die Nieren, da weniger Abbauprodukte verarbeitet werden müssen. Trotzdem wird Ihre Katze optimal mit hochwertigen Proteinen versorgt.
- Angepasster Phosphorgehalt: Ein reduzierter Phosphorgehalt ist essentiell bei Nierenerkrankungen, da ein Überschuss an Phosphor die Nierenfunktion zusätzlich belasten kann.
- Erhöhter Kaliumgehalt: Nierenerkrankungen können zu einem Kaliummangel führen. Happy Cat Sensitive Schonkost Niere gleicht diesen Mangel aus und unterstützt so die Herzfunktion.
- Hochverdauliche Zutaten: Die ausgewählten Zutaten sind besonders leicht verdaulich und schonen den Magen-Darm-Trakt Ihrer Katze.
- Schmackhafte Rezeptur: Auch wählerische Katzen lieben den Geschmack von Happy Cat Sensitive Schonkost Niere, was die Akzeptanz der Diät enorm erleichtert.
- Glutenfreie Rezeptur: Für Katzen mit einer Glutenunverträglichkeit ist Happy Cat Sensitive Schonkost Niere bestens geeignet.
Die Vorteile im Detail: Was macht Happy Cat Sensitive Schonkost Niere so besonders?
Wir möchten Ihnen im Detail erklären, warum Happy Cat Sensitive Schonkost Niere die optimale Wahl für Ihre Katze mit Nierenproblemen ist. Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Wirkung:
Geflügel: Hochwertiges Geflügel liefert leicht verdauliche Proteine und essentielle Aminosäuren, die für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze wichtig sind.
Reis: Reis ist eine leicht verdauliche Kohlenhydratquelle, die Energie liefert und den Magen-Darm-Trakt schont.
Kartoffel: Kartoffel ist eine weitere gut verträgliche Kohlenhydratquelle, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.
Lachsöl: Lachsöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Haut- und Fellgesundheit fördern.
Yucca Schidigera: Yucca Schidigera kann helfen, unangenehme Gerüche im Kot zu reduzieren.
Fütterungsempfehlung für Happy Cat Sensitive Schonkost Niere:
Die Fütterungsmenge richtet sich nach dem Alter, der Rasse, dem Gewicht und dem Aktivitätslevel Ihrer Katze. Bitte beachten Sie die Fütterungsempfehlung auf der Verpackung und passen Sie die Menge gegebenenfalls an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze an. Es ist wichtig, dass Ihre Katze immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat.
Wichtiger Hinweis: Happy Cat Sensitive Schonkost Niere ist ein Diätfuttermittel und sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt gefüttert werden. Ihr Tierarzt kann die Diagnose stellen und die optimale Fütterungsstrategie für Ihre Katze festlegen.
Zusammensetzung von Happy Cat Sensitive Schonkost Niere:
Die genaue Zusammensetzung von Happy Cat Sensitive Schonkost Niere finden Sie in folgender Tabelle:
Bestandteil | Anteil |
---|---|
Geflügelprotein* (21%) | |
Reis (21%) | |
Reismehl | |
Kartoffelflocken (10%) | |
Grieben | |
Geflügelfett | |
Leberhydrolisat | |
Rübenmelasseschnitzel (entzuckert)* | |
Apfeltrester* (0,8%) | |
Leinsamen | |
Lachsöl (0,5%) | |
Natriumchlorid | |
Kaliumchlorid | |
Sonnenblumenöl | |
Hefe* | |
Yucca schidigera* (0,04%) | |
(*getrocknet) |
Analytische Bestandteile:
Die analytischen Bestandteile von Happy Cat Sensitive Schonkost Niere sind:
Bestandteil | Anteil |
---|---|
Rohprotein | 24,0 % |
Rohfett | 14,0 % |
Rohfaser | 2,5 % |
Rohasche | 4,5 % |
Calcium | 0,6 % |
Phosphor | 0,3 % |
Natrium | 0,4 % |
Kalium | 0,7 % |
Magnesium | 0,05 % |
Omega-6 Fettsäuren | 2,8 % |
Omega-3 Fettsäuren | 0,3 % |
Zusatzstoffe:
Vitamine / kg: Vitamin A (3a672a) 18000 I.E., Vitamin D3 (3a671) 900 I.E., Vitamin E (all rac-alpha-Tocopherylacetat 3a700) 120 mg, Vitamin B1 (Thiaminmononitrat 3a821) 5 mg, Vitamin B2 (Riboflavin 3a825ii) 6 mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid 3a831) 4 mg, Biotin (3a880) 700 mcg, Calcium-D-Pantothenat (3a841) 12 mg, Niacin (3a314) 45 mg, Vitamin B12 75 mcg, Cholinchlorid (3a890) 75 mg, Taurin (3a370) 1000 mg
Spurenelemente / kg: Eisen (Eisen(II)sulfat, Monohydrat 3b103) 50 mg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405) 12 mg, Zink (Zinkoxid 3b603) 75 mg, Mangan (Mangan(II)oxid 3b502) 15 mg, Jod (Kalziumjodat, wasserfrei 3b202) 1,5 mg, Selen (Natriumselenit 3b801) 0,15 mg
Aminosäuren / kg: DL-Methionin (3c301) 5000 mg
Antioxidationsmittel: Stark tocopherolhaltige Extrakte aus pflanzlichen Ölen 1b306(i)
Darreichungsform:
Trockenfutter
Inhalt:
1,3 kg
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Happy Cat Sensitive Schonkost Niere
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Happy Cat Sensitive Schonkost Niere. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren oder Ihren Tierarzt zu fragen.
1. Ist Happy Cat Sensitive Schonkost Niere auch für Kitten geeignet?
Nein, Happy Cat Sensitive Schonkost Niere ist speziell für ausgewachsene Katzen mit Nierenerkrankungen entwickelt worden. Für Kitten mit besonderen Ernährungsbedürfnissen empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrem Tierarzt nach geeignetem Futter zu erkundigen.
2. Wie lange kann ich Happy Cat Sensitive Schonkost Niere füttern?
Happy Cat Sensitive Schonkost Niere ist als Alleinfuttermittel für die langfristige Fütterung bei Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz geeignet. Die Dauer der Fütterung sollte jedoch immer in Absprache mit Ihrem Tierarzt festgelegt werden.
3. Meine Katze frisst Happy Cat Sensitive Schonkost Niere nicht. Was kann ich tun?
Manchmal kann es vorkommen, dass Katzen ein neues Futter nicht sofort akzeptieren. Sie können versuchen, Happy Cat Sensitive Schonkost Niere mit dem bisherigen Futter zu mischen und den Anteil des neuen Futters langsam zu erhöhen. Auch das Anwärmen des Futters kann den Geruch verstärken und die Akzeptanz erhöhen. Wenn Ihre Katze das Futter weiterhin ablehnt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Tierarzt.
4. Kann ich meiner Katze neben Happy Cat Sensitive Schonkost Niere noch andere Leckerlis geben?
Um die Nieren Ihrer Katze optimal zu unterstützen, sollten Sie darauf achten, dass auch Leckerlis und Snacks nierenschonend sind. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach geeigneten Optionen oder greifen Sie auf spezielle Nierendiät-Leckerlis zurück.
5. Muss ich beim Füttern von Happy Cat Sensitive Schonkost Niere etwas Besonderes beachten?
Es ist wichtig, dass Ihre Katze immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat. Beobachten Sie Ihre Katze außerdem aufmerksam und achten Sie auf Veränderungen im Verhalten oder im Allgemeinzustand. Bei Auffälligkeiten sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt kontaktieren.
6. Wie lagere ich Happy Cat Sensitive Schonkost Niere richtig?
Bewahren Sie Happy Cat Sensitive Schonkost Niere an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf. Verschließen Sie die Verpackung nach jeder Fütterung sorgfältig, um die Frische und Qualität des Futters zu erhalten.
7. Ist Happy Cat Sensitive Schonkost Niere auch für andere Erkrankungen geeignet?
Happy Cat Sensitive Schonkost Niere ist speziell für Katzen mit Nierenerkrankungen entwickelt worden. Bei anderen Erkrankungen, wie beispielsweise Allergien oder Verdauungsproblemen, empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrem Tierarzt nach geeignetem Futter zu erkundigen.