Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat Huhn 4kg – Für ein glückliches Bauchgefühl Ihres Hundes
Ihr Hund ist ein wichtiger Teil Ihrer Familie und sein Wohlbefinden liegt Ihnen am Herzen. Verdauungsprobleme können jedoch sein Glück trüben und seine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Mit Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat Huhn können Sie Ihrem Liebling auf sanfte und effektive Weise helfen, sein Verdauungssystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ihm ein unbeschwertes Leben zu ermöglichen.
Dieses speziell entwickelte Diätfutter ist ideal für Hunde mit Magen-Darm-Problemen, die eine fettarme Ernährung benötigen. Ob es sich um akute Verdauungsstörungen, chronische Pankreatitis oder andere sensible Verdauungsprobleme handelt, Hill’s i/d Low Fat unterstützt die Genesung und hilft, zukünftigen Problemen vorzubeugen.
Warum Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat Huhn die richtige Wahl ist:
Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer hervorragenden Wahl für Hunde mit Verdauungsproblemen machen:
- Leicht verdauliche Rezeptur: Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe sind besonders schonend für den Magen-Darm-Trakt und werden leicht aufgenommen.
- Niedriger Fettgehalt: Reduziert die Belastung der Bauchspeicheldrüse und unterstützt die normale Verdauungsfunktion.
- Mit Präbiotika angereichert: Fördert das Wachstum nützlicher Darmbakterien und trägt zu einer gesunden Darmflora bei.
- Hoher Elektrolytgehalt: Gleicht Elektrolytverluste aus, die durch Erbrechen oder Durchfall entstehen können.
- Mit Omega-3-Fettsäuren: Unterstützt die Entzündungshemmung und die Gesundheit der Haut und des Fells.
- Köstlicher Geschmack: Selbst wählerische Hunde lieben den Geschmack von Huhn, was die Akzeptanz und die Einhaltung der Diät erleichtert.
So hilft Hill’s i/d Low Fat Ihrem Hund:
Stellen Sie sich vor, Ihr Hund tobt wieder voller Energie im Garten, ohne von Bauchschmerzen geplagt zu sein. Oder wie er entspannt neben Ihnen liegt, ohne ständig unter Übelkeit zu leiden. Hill’s i/d Low Fat kann dazu beitragen, diese Lebensqualität wiederherzustellen. Es unterstützt:
- Die Linderung von Verdauungsbeschwerden: Reduziert Durchfall, Erbrechen und Blähungen.
- Die Wiederherstellung der Darmflora: Fördert ein gesundes Gleichgewicht der Darmbakterien.
- Die Unterstützung der Bauchspeicheldrüse: Entlastet die Bauchspeicheldrüse und hilft ihr, ihre normale Funktion wiederzuerlangen.
- Die Stärkung des Immunsystems: Eine gesunde Darmflora trägt zur Stärkung des Immunsystems bei.
- Die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens: Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund.
Fütterungsempfehlung:
Die Fütterungsmenge von Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat Huhn richtet sich nach dem Gewicht Ihres Hundes. Bitte beachten Sie die folgende Tabelle als Richtlinie. Die genaue Menge sollte jedoch immer in Absprache mit Ihrem Tierarzt festgelegt werden, um den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes gerecht zu werden.
Gewicht des Hundes (kg) | Tägliche Futtermenge (g) |
---|---|
2.5 | 60 |
5 | 100 |
10 | 165 |
20 | 275 |
30 | 370 |
40 | 455 |
50 + | 9 g pro kg Körpergewicht |
Wichtige Hinweise:
- Sorgen Sie immer für ausreichend frisches Trinkwasser.
- Die tägliche Futtermenge sollte an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes angepasst werden.
- Es wird empfohlen, die Futterumstellung über einen Zeitraum von 7 Tagen schrittweise vorzunehmen.
- Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat ist ein Diätfutter und sollte nur nach Anweisung Ihres Tierarztes gefüttert werden.
Zusammensetzung:
Hochverdauliche Rezeptur mit ausgewählten Inhaltsstoffen:
Braureis, Maisstärke, Maisklebermehl, Hühner- (21 %) und Truthahnmehl, Proteinhydrolysat, Leinsamen, Rübentrockenschnitzel, tierische Fette, Mineralstoffe, Gerste, Hafer, Ingwerwurzelpulver, Vitamine, Taurin, Spurenelemente und Beta-Carotin. Mit natürlichem Antioxidans (gemischte Tocopherole).
Analytische Bestandteile:
Bestandteil | Wert |
---|---|
Protein | 23.9 % |
Fettgehalt | 8.2 % |
Rohfaser | 2.2 % |
Rohasche | 6.6 % |
Omega-3-Fettsäuren | 0.7 % |
Calcium | 1.0 % |
Phosphor | 0.76 % |
Natrium | 0.33 % |
Kalium | 0.85 % |
Magnesium | 0.08 % |
pro kg: Vitamin A | 8.242IE, Vitamin D3 728IE, Vitamin E 600 mg, Vitamin C 100 mg, Beta-Carotin 1.5 mg. |
Zusatzstoffe pro kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 3b103 (Eisen) 84.7mg, 3b202 (Jod) 2.1mg, 3b405 (Kupfer) 8.4mg, 3b502 (Mangan) 8.8mg, 3b603 (Zink) 177mg, 3b801 (Selen) 0.2mg, mit natürlichem Antioxidans.
Hill’s Prescription Diet – Wissenschaft für ein besseres Leben
Hill’s Prescription Diet steht für wissenschaftlich fundierte Ernährungslösungen, die in Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt wurden. Das Ziel ist es, Hunden und Katzen ein längeres, gesünderes und glücklicheres Leben zu ermöglichen. Mit Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat Huhn investieren Sie in das Wohlbefinden Ihres Hundes und unterstützen ihn dabei, seine Verdauungsprobleme zu überwinden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat Huhn
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat Huhn. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
- 1. Für welche Hunde ist Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat geeignet?
- Hill’s Prescription Diet i/d Low Fat ist ideal für Hunde mit Verdauungsstörungen, die eine fettarme Ernährung benötigen, wie z.B. bei akuten oder chronischen Magen-Darm-Problemen, Pankreatitis oder anderen sensiblen Verdauungsbeschwerden.
- 2. Kann ich Hill’s i/d Low Fat auch vorbeugend füttern?
- Hill’s i/d Low Fat ist ein Diätfutter und sollte in der Regel nur nach Anweisung Ihres Tierarztes gefüttert werden. Eine vorbeugende Fütterung ist möglich, sollte aber mit Ihrem Tierarzt besprochen werden, um sicherzustellen, dass es für die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes geeignet ist.
- 3. Wie lange sollte ich Hill’s i/d Low Fat füttern?
- Die Fütterungsdauer hängt von der Art und Schwere der Verdauungsprobleme Ihres Hundes ab. In akuten Fällen kann eine kurzzeitige Fütterung ausreichend sein, während bei chronischen Erkrankungen eine langfristige oder sogar lebenslange Fütterung erforderlich sein kann. Besprechen Sie die optimale Fütterungsdauer mit Ihrem Tierarzt.
- 4. Was ist der Unterschied zwischen Hill’s i/d und Hill’s i/d Low Fat?
- Der Hauptunterschied liegt im Fettgehalt. Hill’s i/d Low Fat hat einen reduzierten Fettgehalt und ist daher besonders geeignet für Hunde, die eine fettarme Ernährung benötigen, z.B. bei Pankreatitis oder anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Hill’s i/d hat einen höheren Fettgehalt und ist für Hunde mit anderen Verdauungsstörungen geeignet.
- 5. Kann ich Hill’s i/d Low Fat mit anderem Futter mischen?
- Es wird nicht empfohlen, Hill’s i/d Low Fat mit anderem Futter zu mischen, da dies die Wirksamkeit der Diät beeinträchtigen kann. Halten Sie sich am besten an eine ausschließliche Fütterung mit Hill’s i/d Low Fat, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
- 6. Mein Hund mag Hill’s i/d Low Fat nicht. Was kann ich tun?
- Die meisten Hunde akzeptieren Hill’s i/d Low Fat gut. Wenn Ihr Hund jedoch wählerisch ist, können Sie versuchen, das Futter leicht anzuwärmen, um den Geruch zu verstärken und die Akzeptanz zu erhöhen. Sie können auch kleine Mengen ungesalzenen Hühnchenbrühe hinzufügen. Wenn Ihr Hund das Futter weiterhin ablehnt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über alternative Optionen.
- 7. Gibt es Nebenwirkungen bei der Fütterung von Hill’s i/d Low Fat?
- In der Regel ist Hill’s i/d Low Fat sehr gut verträglich. In seltenen Fällen können anfänglich leichte Verdauungsbeschwerden auftreten, die sich aber in der Regel schnell legen. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.