JBL ProScape ShrimpSoil Brown – Für ein Garnelenparadies in Ihrem Aquarium
Träumen Sie von einem lebendigen, üppigen Aquarium, in dem sich Ihre Garnelen rundum wohlfühlen und prächtig entwickeln? Der JBL ProScape ShrimpSoil Brown ist der Schlüssel zu diesem Traum. Dieser speziell entwickelte Bodengrund schafft die idealen Bedingungen für die Haltung und Zucht von Garnelen und trägt gleichzeitig zu einem gesunden Pflanzenwachstum bei. Erleben Sie, wie Ihre Garnelen ihre volle Farbenpracht entfalten und Ihre Pflanzen in sattem Grün erstrahlen!
Warum JBL ProScape ShrimpSoil Brown?
Der JBL ProScape ShrimpSoil Brown ist mehr als nur ein Bodengrund – er ist ein aktives System, das die Wasserwerte stabilisiert und ein optimales Umfeld für Ihre Garnelen und Pflanzen schafft. Er besteht aus sorgfältig ausgewählten, natürlichen Rohstoffen und wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt. Das Ergebnis ist ein Bodengrund, der die Bedürfnisse Ihrer Aquarienbewohner optimal erfüllt und Ihnen die Pflege Ihres Aquariums erleichtert.
Im Gegensatz zu neutralen Bodengründen, senkt der ShrimpSoil Brown den pH-Wert auf einen für Garnelen idealen leicht sauren Bereich (ca. pH 6,0-6,5). Dies ahmt die natürlichen Lebensräume vieler Garnelenarten nach und fördert ihr Wohlbefinden. Gleichzeitig stabilisiert er die Karbonathärte (KH), was besonders wichtig ist, um gefährliche pH-Wert-Schwankungen zu vermeiden.
Darüber hinaus bindet der JBL ProScape ShrimpSoil Brown Schadstoffe wie Ammonium und Nitrit, die bei der Zersetzung organischer Stoffe entstehen können. Dies entlastet das biologische Gleichgewicht im Aquarium und verhindert die Anreicherung von schädlichen Substanzen. Das Ergebnis ist ein kristallklares Wasser, in dem sich Ihre Garnelen und Pflanzen optimal entwickeln können.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Ideal für Garnelen: Schafft ein optimales Umfeld für die Haltung und Zucht von Garnelen.
- Senkt den pH-Wert: Stabilisiert den pH-Wert im leicht sauren Bereich (ca. pH 6,0-6,5).
- Stabilisiert die Karbonathärte: Verhindert gefährliche pH-Wert-Schwankungen.
- Bindet Schadstoffe: Entfernt Ammonium und Nitrit aus dem Wasser.
- Fördert das Pflanzenwachstum: Versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen.
- Natürliche Optik: Verleiht Ihrem Aquarium eine natürliche und ansprechende Optik.
- Langzeitwirkung: Bietet langanhaltende Stabilität der Wasserwerte.
So verwenden Sie JBL ProScape ShrimpSoil Brown richtig:
Die Anwendung des JBL ProScape ShrimpSoil Brown ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
- Vorbereitung: Reinigen Sie Ihr Aquarium gründlich und entfernen Sie alle alten Bodengründe.
- Einbringen des Bodengrunds: Verteilen Sie den JBL ProScape ShrimpSoil Brown gleichmäßig auf dem Boden des Aquariums. Die empfohlene Schichthöhe beträgt ca. 4-5 cm.
- Einrichten des Aquariums: Platzieren Sie Ihre Dekorationselemente, Pflanzen und Steine im Aquarium.
- Befüllen mit Wasser: Befüllen Sie das Aquarium langsam mit Wasser, um den Bodengrund nicht aufzuwirbeln. Verwenden Sie am besten einen Teller oder eine flache Schale, um den Wasserstrahl zu brechen.
- Einlaufphase: Lassen Sie das Aquarium einige Wochen einlaufen, bevor Sie die ersten Garnelen einsetzen. Während dieser Zeit bilden sich wichtige Bakterienkulturen, die für ein stabiles biologisches Gleichgewicht sorgen.
Tipp: Um den Bodengrund vor dem Austrocknen zu schützen, können Sie ihn mit einer Schicht Kies oder Sand abdecken. Dies verlängert auch die Lebensdauer des Bodengrunds.
Die richtige Menge: Wie viel JBL ProScape ShrimpSoil Brown benötige ich?
Die benötigte Menge an JBL ProScape ShrimpSoil Brown hängt von der Größe Ihres Aquariums und der gewünschten Schichthöhe ab. Als Faustregel gilt:
Volumen (L) = Länge (cm) x Breite (cm) x Höhe (cm) / 1000
Um die benötigte Menge an Soil zu berechnen, verwenden Sie folgende Formel:
Benötigte Menge (Liter) = Länge (cm) x Breite (cm) x Schichthöhe (cm) / 1000
Für ein Aquarium mit den Maßen 60 x 30 x 30 cm und einer gewünschten Schichthöhe von 5 cm benötigen Sie beispielsweise:
60 x 30 x 5 / 1000 = 9 Liter
In diesem Fall würden Sie also 3 Packungen des JBL ProScape ShrimpSoil Brown (3l) benötigen.
Optimale Wasserwerte für glückliche Garnelen
Mit dem JBL ProScape ShrimpSoil Brown schaffen Sie die Basis für optimale Wasserwerte. Ergänzen Sie dies mit regelmäßigen Wassertests und passen Sie die Wasserwerte bei Bedarf an. Hier eine Übersicht der idealen Wasserwerte für die meisten Garnelenarten:
Parameter | Idealer Wert |
---|---|
pH-Wert | 6,0 – 7,0 |
Karbonathärte (KH) | 0 – 4 °dKH |
Gesamthärte (GH) | 5 – 10 °dGH |
Nitrit (NO2) | 0 mg/l |
Nitrat (NO3) | < 20 mg/l |
Ammonium (NH4) | 0 mg/l |
Temperatur | 20 – 25 °C |
Hinweis: Die idealen Wasserwerte können je nach Garnelenart variieren. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Garnelen.
Erleben Sie die Vielfalt der ProScape-Welt von JBL
Der JBL ProScape ShrimpSoil Brown ist Teil der umfassenden ProScape-Serie von JBL, die speziell für die Bedürfnisse anspruchsvoller Aquascaper und Garnelenliebhaber entwickelt wurde. Entdecken Sie auch die anderen Produkte der ProScape-Serie, wie z.B. Dünger, Wasseraufbereiter und Pflanzensubstrate, und gestalten Sie Ihr Aquarium zu einem wahren Kunstwerk.
Mit JBL ProScape schaffen Sie nicht nur ein Aquarium, sondern eine lebendige Unterwasserwelt, die Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Aquascaping und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum JBL ProScape ShrimpSoil Brown
Warum ist der JBL ProScape ShrimpSoil Brown braun?
Die braune Farbe des JBL ProScape ShrimpSoil Brown resultiert aus den natürlichen Inhaltsstoffen des Bodengrunds, insbesondere aus den enthaltenen Huminsäuren. Diese Huminsäuren sind nicht nur unschädlich, sondern sogar förderlich für die Gesundheit Ihrer Garnelen und Pflanzen. Sie wirken antibakteriell, unterstützen das Immunsystem der Garnelen und fördern das Wurzelwachstum der Pflanzen.
Kann ich den JBL ProScape ShrimpSoil Brown auch für andere Tiere als Garnelen verwenden?
Der JBL ProScape ShrimpSoil Brown ist in erster Linie für die Haltung und Zucht von Garnelen konzipiert. Er kann jedoch auch für andere Tiere verwendet werden, die leicht saures Wasser bevorzugen, wie z.B. bestimmte Zierfischarten oder Schnecken. Informieren Sie sich jedoch vorab über die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Tierart.
Wie lange hält der JBL ProScape ShrimpSoil Brown?
Die Lebensdauer des JBL ProScape ShrimpSoil Brown hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Belastung des Aquariums, der Wasserqualität und der Häufigkeit von Wasserwechseln. In der Regel hält der Bodengrund jedoch 1-2 Jahre, bevor er ausgetauscht werden sollte. Sie erkennen, dass der Bodengrund ausgetauscht werden muss, wenn er seine Fähigkeit zur Stabilisierung der Wasserwerte verliert oder sich zu stark mit Schadstoffen angereichert hat.
Muss ich den JBL ProScape ShrimpSoil Brown vor der Verwendung auswaschen?
Nein, der JBL ProScape ShrimpSoil Brown muss vor der Verwendung nicht ausgewaschen werden. Er ist bereits vorgereinigt und kann direkt ins Aquarium eingebracht werden. Das Auswaschen würde sogar die wertvollen Inhaltsstoffe des Bodengrunds entfernen.
Kann ich den JBL ProScape ShrimpSoil Brown mit anderen Bodengründen mischen?
Es wird nicht empfohlen, den JBL ProScape ShrimpSoil Brown mit anderen Bodengründen zu mischen, da dies seine Wirkung beeinträchtigen kann. Um die volle Wirkung des Bodengrunds zu erzielen, sollte er pur verwendet werden.
Wie oft muss ich Wasserwechsel durchführen, wenn ich den JBL ProScape ShrimpSoil Brown verwende?
Auch mit dem JBL ProScape ShrimpSoil Brown sind regelmäßige Wasserwechsel wichtig, um die Wasserqualität im Aquarium aufrechtzuerhalten. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von 25-50% des Aquarienvolumens ist in der Regel ausreichend. Die Häufigkeit und Menge der Wasserwechsel können jedoch je nach Besatzdichte und Fütterungsgewohnheiten variieren.
Hilft der JBL ProScape ShrimpSoil Brown gegen Algen?
Der JBL ProScape ShrimpSoil Brown selbst wirkt nicht direkt gegen Algen. Indem er aber die Wasserwerte stabilisiert und Schadstoffe bindet, schafft er ein Umfeld, in dem Algen weniger Chancen haben, sich zu entwickeln. Um Algen effektiv zu bekämpfen, sollten Sie zusätzlich andere Maßnahmen ergreifen, wie z.B. eine ausgewogene Beleuchtung, eine ausreichende Düngung der Pflanzen und den Einsatz von algenfressenden Tieren.