Kattovit Urinary Lachs – Das Wohlbefinden Ihrer Katze im Fokus
Lieben Sie Ihre Katze so sehr wie wir? Dann wissen Sie, dass ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Harnwegserkrankungen sind bei Katzen leider keine Seltenheit und können sowohl für das Tier als auch für den Halter sehr belastend sein. Mit Kattovit Urinary Lachs bieten Sie Ihrer Katze eine schmackhafte und gleichzeitig unterstützende Ernährung, die speziell auf die Bedürfnisse von Katzen mit Harnwegsproblemen abgestimmt ist.
Dieses hochwertige Nassfutter ist nicht nur unglaublich lecker, sondern trägt auch aktiv zur Gesunderhaltung der Harnwege bei. Der delikate Lachsgeschmack macht Kattovit Urinary Lachs zu einem wahren Gaumenschmaus, selbst für wählerische Samtpfoten.
Warum Kattovit Urinary Lachs die richtige Wahl ist:
Kattovit Urinary Lachs ist mehr als nur ein Katzenfutter. Es ist eine durchdachte Rezeptur, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und die Gesundheit Ihrer Katze in den Mittelpunkt stellt.
- Unterstützung der Harnwegsfunktion: Die spezielle Zusammensetzung hilft, den pH-Wert des Urins zu senken und somit die Bildung von Struvitsteinen zu reduzieren.
- Reduzierter Magnesium- und Phosphorgehalt: Diese Mineralstoffe können zur Bildung von Harnsteinen beitragen. Durch die Reduktion wird das Risiko minimiert.
- Hochwertiges Protein: Lachs ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, die leicht verdaulich ist und zur Erhaltung der Muskelmasse beiträgt.
- Schmackhaft und bekömmlich: Der feine Lachsgeschmack wird selbst anspruchsvolle Katzen überzeugen. Die hohe Verdaulichkeit sorgt für eine optimale Nährstoffaufnahme.
- Mit Taurin: Taurin ist eine essentielle Aminosäure, die für Katzen lebensnotwendig ist und unter anderem die Herzfunktion und Sehkraft unterstützt.
- Ohne Zuckerzusatz: Eine zuckerfreie Rezeptur ist wichtig für die Gesundheit Ihrer Katze und beugt Übergewicht vor.
- 24 x 85g Portionsbeutel: Praktisch portioniert für eine einfache und hygienische Fütterung.
Die Vorteile von Lachs für Ihre Katze:
Lachs ist nicht nur eine schmackhafte Delikatesse, sondern auch ein wahres Superfood für Katzen. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und zur Gesundheit von Haut und Fell beitragen. Darüber hinaus liefert Lachs hochwertiges Protein, das für den Muskelaufbau und die Erhaltung der Vitalität unerlässlich ist.
Die Omega-3-Fettsäuren im Lachs können auch eine positive Wirkung auf die Gelenke haben und somit die Beweglichkeit Ihrer Katze unterstützen. Gerade ältere Katzen profitieren von diesen wertvollen Inhaltsstoffen.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung:
Eine transparente Deklaration ist uns wichtig. Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe und der Zusammensetzung von Kattovit Urinary Lachs:
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (20% Lachs), Getreide, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe.
Analytische Bestandteile: Protein 9%, Fettgehalt 5%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 2%, Feuchtigkeit 81%, Calcium 0,2%, Phosphor 0,15%, Magnesium 0,02%, Kalium 0,2%, Natrium 0,1%, Chlorid 0,2%, Schwefel 0,2%, Taurin 0,5%.
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3: 200 IE, Vitamin E: 20 mg, Taurin: 500 mg.
Fütterungsempfehlung:
Die Fütterungsmenge richtet sich nach dem Alter, der Aktivität und dem Gewicht Ihrer Katze. Die folgenden Angaben dienen als Richtwerte:
Bitte beachten Sie, dass dies nur Richtwerte sind und die tatsächliche Futtermenge individuell angepasst werden muss. Stellen Sie Ihrer Katze immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung.
Gewicht der Katze | Empfohlene Tagesmenge |
---|---|
3 kg | ca. 200-250 g |
5 kg | ca. 300-350 g |
Kattovit Urinary Lachs – Mehr als nur Futter, eine Investition in die Gesundheit Ihrer Katze
Mit Kattovit Urinary Lachs investieren Sie in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze. Sie geben ihr nicht nur ein leckeres Futter, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für die Harnwege. Sehen Sie, wie Ihre Katze aufblüht und ihre Lebensfreude zurückgewinnt. Denn das ist es, was wir uns alle für unsere geliebten Samtpfoten wünschen.
Bestellen Sie Kattovit Urinary Lachs noch heute und tun Sie Ihrer Katze etwas Gutes. Ihre Katze wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kattovit Urinary Lachs
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Kattovit Urinary Lachs:
- Ist Kattovit Urinary Lachs für alle Katzen geeignet?
Kattovit Urinary Lachs ist speziell für Katzen mit Harnwegsproblemen entwickelt worden. Wenn Ihre Katze keine Harnwegserkrankung hat, sollten Sie ein anderes Futter wählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Tierarzt.
- Kann ich Kattovit Urinary Lachs dauerhaft füttern?
Ja, Kattovit Urinary Lachs kann als Alleinfuttermittel dauerhaft gefüttert werden, wenn Ihre Katze unter Harnwegsproblemen leidet. Es ist wichtig, die Fütterungsempfehlungen zu beachten und regelmäßig tierärztliche Kontrollen durchführen zu lassen.
- Wie schnell wirkt Kattovit Urinary Lachs?
Die Wirkung von Kattovit Urinary Lachs ist von Katze zu Katze unterschiedlich und hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. In der Regel sollten Sie innerhalb weniger Wochen eine Verbesserung feststellen. Es ist wichtig, das Futter konsequent zu füttern und die Anweisungen Ihres Tierarztes zu befolgen.
- Was mache ich, wenn meine Katze das Futter nicht frisst?
Manche Katzen sind wählerisch. Versuchen Sie, Kattovit Urinary Lachs langsam in das bisherige Futter einzumischen. Sie können das Futter auch leicht erwärmen, um den Geruch zu intensivieren. Wenn Ihre Katze das Futter weiterhin ablehnt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über alternative Optionen.
- Kann ich Kattovit Urinary Lachs mit Trockenfutter kombinieren?
Es ist grundsätzlich möglich, Kattovit Urinary Lachs mit Trockenfutter zu kombinieren. Achten Sie jedoch darauf, dass das Trockenfutter ebenfalls auf die Bedürfnisse von Katzen mit Harnwegsproblemen abgestimmt ist. Eine ausschließliche Fütterung mit Nassfutter ist jedoch in der Regel empfehlenswerter, da es einen höheren Feuchtigkeitsgehalt hat und somit die Harnwege zusätzlich unterstützt.
- Woher weiß ich, ob meine Katze Harnwegsprobleme hat?
Häufige Anzeichen für Harnwegsprobleme sind häufiges Wasserlassen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blut im Urin, Schmerzen beim Wasserlassen und Unsauberkeit. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrer Katze bemerken, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.
- Wie bewahre ich Kattovit Urinary Lachs am besten auf?
Lagern Sie die Portionsbeutel an einem kühlen und trockenen Ort. Nach dem Öffnen sollten Sie den Beutel im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.