Royal Canin Katzenfutter Kitten Persian 4kg: Der Grundstein für ein gesundes und prächtiges Perserkatzenleben
Willkommen in der Welt der Perserkatzen – majestätische Schönheiten mit einem sanften Charakter und einem anspruchsvollen Gaumen. Wenn Sie das Glück haben, einen kleinen Perser-Kitten in Ihre Familie aufgenommen zu haben, wissen Sie, dass diese Rasse besondere Bedürfnisse hat. Mit Royal Canin Kitten Persian unterstützen Sie Ihr Kitten optimal in dieser wichtigen Lebensphase. Dieses speziell entwickelte Futter bietet Ihrem kleinen Liebling alles, was er für ein gesundes Wachstum, ein glänzendes Fell und ein starkes Immunsystem benötigt.
Warum Royal Canin Kitten Persian das Richtige für Ihren Perser-Kitten ist
Perserkatzen sind bekannt für ihr langes, dichtes Fell, ihre flachen Gesichter und ihre verspielte Art. Diese einzigartigen Merkmale erfordern eine spezielle Ernährung, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Royal Canin Kitten Persian ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Perser-Kitten bis zum 12. Lebensmonat zugeschnitten und unterstützt sie in dieser wichtigen Entwicklungsphase.
Einzigartige Merkmale von Royal Canin Kitten Persian:
- Speziell geformte Kroketten: Die mandelförmigen Kroketten sind optimal auf die Kiefer von Perser-Kitten angepasst und erleichtern die Nahrungsaufnahme. Sie regen zum Kauen an, was die Zahngesundheit fördert.
- Exklusive Nährstoffkombination: Die Rezeptur enthält eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die das gesunde Wachstum Ihres Kittens unterstützen.
- Unterstützung der Verdauung: Spezielle Ballaststoffe und Präbiotika fördern eine gesunde Darmflora und tragen zu einer optimalen Verdauung bei. Dies ist besonders wichtig für Perserkatzen, die zu Verdauungsproblemen neigen können.
- Stärkung des Immunsystems: Ein Antioxidanzienkomplex mit Vitamin E hilft, die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Kittens zu stärken und ihn vor Krankheiten zu schützen.
- Förderung der Fellgesundheit: Essentielle Fettsäuren, wie Omega-3 und Omega-6, unterstützen ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut.
Die Vorteile von Royal Canin Kitten Persian im Detail
Gesundes Wachstum:
Perser-Kitten wachsen schnell und benötigen eine ausgewogene Ernährung, um ihre Knochen, Muskeln und Organe optimal zu entwickeln. Royal Canin Kitten Persian enthält einen hohen Proteingehalt, der den Aufbau von Muskelmasse unterstützt. Der angepasste Kalzium- und Phosphorgehalt trägt zu einer gesunden Knochenentwicklung bei.
Optimale Verdauung:
Perserkatzen haben oft einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt. Royal Canin Kitten Persian enthält hochverdauliche Proteine und spezielle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Risiko von Durchfall und Erbrechen reduzieren. Präbiotika unterstützen das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm und tragen zu einer gesunden Darmflora bei.
Starkes Immunsystem:
In den ersten Lebensmonaten ist das Immunsystem von Kitten noch nicht vollständig entwickelt. Royal Canin Kitten Persian enthält einen Antioxidanzienkomplex mit Vitamin E, der die natürlichen Abwehrkräfte stärkt und vor Krankheiten schützt. Dies ist besonders wichtig, da Kitten anfälliger für Infektionen sind.
Wunderschönes Fell:
Das lange, dichte Fell ist das Markenzeichen der Perserkatze. Royal Canin Kitten Persian enthält essentielle Fettsäuren, wie Omega-3 und Omega-6, die die Gesundheit der Haut fördern und dem Fell einen wunderschönen Glanz verleihen. Eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell sind ein Zeichen für eine gute Gesundheit und ein glückliches Kätzchen.
Angepasste Krokettenform:
Die mandelförmige Krokette ist speziell auf die Kiefer von Perser-Kitten abgestimmt. Sie erleichtert die Nahrungsaufnahme und regt zum Kauen an, was die Zahngesundheit fördert. Durch das Kauen wird die Bildung von Zahnbelag reduziert und das Risiko von Zahnsteinbildung verringert.
Fütterungsempfehlung für Royal Canin Kitten Persian
Die Fütterungsmenge hängt vom Alter, Gewicht und Aktivitätslevel Ihres Kittens ab. Bitte beachten Sie die Fütterungstabelle auf der Verpackung. Stellen Sie Ihrem Kitten immer frisches Wasser zur Verfügung. Es ist ratsam, die Tagesration auf mehrere Mahlzeiten zu verteilen, um die Verdauung zu unterstützen.
Alter (Monate) | Gewicht (kg) | Tägliche Futtermenge (g) |
---|---|---|
1-2 | 0.4 – 0.8 | 30 – 45 |
3-4 | 1.2 – 1.8 | 50 – 70 |
5-6 | 2.2 – 2.8 | 75 – 90 |
7-12 | 2.9 – 4.0 | 90 – 115 |
Wichtiger Hinweis: Diese Tabelle dient als Richtlinie. Die tatsächliche Futtermenge kann je nach individuellem Bedarf Ihres Kittens variieren. Beobachten Sie das Gewicht Ihres Kittens und passen Sie die Futtermenge gegebenenfalls an.
Inhaltsstoffe von Royal Canin Kitten Persian
Zusammensetzung:
Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Tierfett, Maisfuttermehl, Pflanzenproteinisolat*, Tierprotein (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Hefe und deren Teile, Fischöl, Mineralstoffe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide (0,34%), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Borretschöl, Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glucosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).
Zusatzstoffe (pro kg):
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 29000 IE, Vitamin D3: 800 IE, Vitamin E: 600 mg, E1 (Eisen): 37 mg, E2 (Jod): 3,7 mg, E4 (Kupfer): 11 mg, E5 (Mangan): 48 mg, E6 (Zink): 145 mg, E8 (Selen): 0,08 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g – Konservierungsstoffe – Antioxidanzien.
Analytische Bestandteile:
Protein: 32% – Fettgehalt: 22% – Rohasche: 7,6% – Rohfaser: 2,8% – Pro kg: Omega 6 Fettsäuren: 49,8 g – Omega 3 Fettsäuren: 10,6 g.
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Geben Sie Ihrem Perser-Kitten den besten Start ins Leben
Mit Royal Canin Kitten Persian legen Sie den Grundstein für ein langes, gesundes und glückliches Leben Ihres Perser-Kittens. Dieses speziell entwickelte Futter bietet Ihrem kleinen Liebling alle Nährstoffe, die er für ein optimales Wachstum, ein starkes Immunsystem und ein wunderschönes Fell benötigt. Verwöhnen Sie Ihren Perser-Kitten mit dem Besten – er wird es Ihnen mit seiner Zuneigung und seinem Charme danken.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Royal Canin Kitten Persian
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Royal Canin Kitten Persian 4kg:
- Ab welchem Alter kann ich meinem Kitten Royal Canin Kitten Persian füttern?
- Kann ich Royal Canin Kitten Persian auch an andere Rassen verfüttern?
- Wie lange sollte ich meinem Kitten Royal Canin Kitten Persian füttern?
- Ist Royal Canin Kitten Persian auch für Kitten mit empfindlicher Verdauung geeignet?
- Woher weiß ich, ob mein Kitten das Futter gut verträgt?
- Kann ich Royal Canin Kitten Persian mit Nassfutter mischen?
- Wo sollte ich Royal Canin Kitten Persian lagern?
Royal Canin Kitten Persian ist speziell für Perser-Kitten bis zum 12. Lebensmonat entwickelt. Sie können Ihrem Kitten dieses Futter ab dem Zeitpunkt des Absetzens von der Muttermilch geben.
Obwohl Royal Canin Kitten Persian speziell auf die Bedürfnisse von Perser-Kitten zugeschnitten ist, kann es in kleinen Mengen auch an andere Rassen verfüttert werden. Es ist jedoch ratsam, ein Futter zu wählen, das speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Rasse abgestimmt ist. Für andere Rassen gibt es Kittenfutter von Royal Canin, welche die optimalen Nährstoffe für diese Rassen bietet.
Sie sollten Ihrem Perser-Kitten Royal Canin Kitten Persian bis zum 12. Lebensmonat füttern. Danach können Sie auf ein Futter für ausgewachsene Perserkatzen umsteigen, wie z.B. Royal Canin Persian Adult.
Ja, Royal Canin Kitten Persian enthält hochverdauliche Proteine und spezielle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Risiko von Verdauungsproblemen reduzieren. Es ist daher auch für Kitten mit empfindlicher Verdauung geeignet.
Achten Sie auf Anzeichen einer guten Verdauung, wie z.B. festen Stuhlgang und ein glänzendes Fell. Wenn Ihr Kitten Anzeichen von Unverträglichkeit zeigt, wie z.B. Durchfall oder Erbrechen, konsultieren Sie einen Tierarzt.
Ja, Sie können Royal Canin Kitten Persian mit Nassfutter mischen. Achten Sie jedoch darauf, die Futtermenge entsprechend anzupassen, um eine Überfütterung zu vermeiden.
Lagern Sie das Futter an einem kühlen, trockenen Ort, um die Qualität und Frische zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.