ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL – Unterstützung für ein langes und erfülltes Hundeleben mit Nierenerkrankung
Dein treuer Vierbeiner verdient die bestmögliche Lebensqualität – besonders, wenn er von einer Nierenerkrankung betroffen ist. Mit ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL Trockenfutter kannst du ihm helfen, seine Lebensfreude zu erhalten und die Nierenfunktion optimal zu unterstützen. Dieses speziell entwickelte Futter ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Zeichen deiner Liebe und Fürsorge.
Warum ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL für deinen Hund?
Nierenerkrankungen bei Hunden entwickeln sich oft schleichend und bleiben lange unbemerkt. Frühzeitige Unterstützung ist entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität deines Hundes zu bewahren. ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL wurde genau dafür entwickelt. Es bietet eine innovative Ernährungsstrategie, die speziell auf die Bedürfnisse von Hunden mit beginnender Niereninsuffizienz zugeschnitten ist.
Dieses Diät-Alleinfuttermittel zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:
- Frühzeitige Nierenunterstützung: Speziell formuliert, um die Nierenfunktion bei beginnender Niereninsuffizienz zu unterstützen.
- Angepasster Phosphorgehalt: Ein reduzierter Phosphorgehalt hilft, die Nieren zu entlasten und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
- EPA/DHA: Angereichert mit Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), die zur Unterstützung der Nierenfunktion beitragen können.
- Antioxidanzienkomplex: Eine synergistische Kombination aus Antioxidanzien kann helfen, die Zellen vor freien Radikalen zu schützen.
- Hohe Akzeptanz: Die spezielle Rezeptur und Textur sorgen für eine hohe Akzeptanz, selbst bei wählerischen Hunden.
Die Wissenschaft hinter ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL
ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL basiert auf jahrelanger Forschung und Erfahrung in der Tierernährung. Die Zusammensetzung ist präzise auf die Bedürfnisse von Hunden mit beginnender Niereninsuffizienz abgestimmt. Der reduzierte Phosphorgehalt ist ein Schlüsselfaktor, da ein hoher Phosphorspiegel die Nieren zusätzlich belasten kann. Die Zugabe von EPA und DHA, essentiellen Omega-3-Fettsäuren, unterstützt die Nierenfunktion und kann entzündungshemmend wirken. Der Antioxidanzienkomplex schützt die Zellen vor oxidativem Stress, der bei Nierenerkrankungen vermehrt auftritt.
Darüber hinaus ist die Rezeptur so konzipiert, dass sie auch bei Hunden mit reduziertem Appetit gut angenommen wird. Die spezielle Textur und der ansprechende Geschmack animieren zum Fressen und helfen, eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Fütterungsempfehlung
Es ist wichtig, ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL ausschließlich nach Anweisung deines Tierarztes zu füttern. Die Fütterungsmenge sollte individuell an den Bedarf deines Hundes angepasst werden. Beachte dabei folgende Punkte:
- Anfangsphase: Starte mit der empfohlenen Tagesration und beobachte, wie dein Hund das Futter verträgt.
- Anpassung: Passe die Fütterungsmenge gegebenenfalls an, um das optimale Körpergewicht deines Hundes zu erhalten.
- Frisches Wasser: Stelle deinem Hund jederzeit frisches und sauberes Wasser zur Verfügung.
- Regelmäßige Kontrollen: Lasse den Gesundheitszustand deines Hundes regelmäßig von deinem Tierarzt überprüfen, um die Therapie optimal anzupassen.
Die folgende Tabelle dient als Richtlinie für die tägliche Fütterungsmenge:
Gewicht des Hundes (kg) | Tägliche Futtermenge (g) |
---|---|
2 | 55 |
4 | 90 |
6 | 120 |
8 | 145 |
10 | 170 |
15 | 230 |
20 | 280 |
25 | 330 |
30 | 380 |
40 | 470 |
50 | 560 |
60 | 640 |
70 | 720 |
80 | 800 |
Bitte beachte: Dies sind lediglich Richtwerte. Der tatsächliche Bedarf kann je nach Alter, Aktivität und Gesundheitszustand deines Hundes variieren. Sprich mit deinem Tierarzt, um die optimale Fütterungsmenge für deinen Hund zu bestimmen.
Inhaltsstoffe
Eine ausgewogene Zusammensetzung ist entscheidend für die Wirksamkeit von ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe tragen dazu bei, die Nierenfunktion zu unterstützen und das Wohlbefinden deines Hundes zu fördern:
- Zusammensetzung: Reis, Maisfuttermehl, Weizen, Tierfett, Maiskleberfutter, Trockenvollei, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Weizenkleberfutter*, Mineralstoffe, Fischöl, Sojaöl, Pflanzenfasern, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
- Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 15700 IE, Vitamin D3: 1000 IE, Eisen: 48 mg, Jod: 4,8 mg, Kupfer: 15 mg, Mangan: 62 mg, Zink: 148 mg, Selen: 0,06 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 5 g – Konservierungsstoffe – Antioxidanzien.
- Analytische Bestandteile: Protein: 14,0% – Fettgehalt: 17,0% – Rohasche: 4,0% – Rohfaser: 2,4% – Calcium: 0,4% – Phosphor: 0,2% – Kalium: 0,6% – Natrium: 0,3% – Magnesium: 0,06% – Chlorid: 0,5% – Schwefel: 0,3% – Vitamin D (gesamt): 1000 IE/kg – Hydroxyprolin: 0,08% – EPA/DHA: 0,5%.
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Wichtiger Hinweis
ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL ist ein Diät-Alleinfuttermittel und sollte nur nach Rücksprache mit deinem Tierarzt gefüttert werden. Es ist wichtig, die Anweisungen deines Tierarztes genau zu befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen. Dieses Futter ist nicht geeignet für Welpen, trächtige oder säugende Hündinnen.
Gib deinem Hund die Unterstützung, die er verdient
Mit ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL triffst du eine bewusste Entscheidung für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes. Du gibst ihm die Möglichkeit, trotz Nierenerkrankung ein aktives und erfülltes Leben zu führen. Zeige ihm, wie sehr du ihn liebst, indem du ihm die bestmögliche Ernährung bietest. Bestelle ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL jetzt und unterstütze deinen treuen Begleiter auf seinem Weg zu mehr Lebensqualität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL Trockenfutter.
- Warum ist der Phosphorgehalt in ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL reduziert?
Ein reduzierter Phosphorgehalt hilft, die Nieren zu entlasten, da hohe Phosphorspiegel die Nierenfunktion zusätzlich belasten können. Dies ist besonders wichtig bei Hunden mit Niereninsuffizienz.
- Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL auch vorbeugend füttern?
ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL ist speziell für Hunde mit beginnender Niereninsuffizienz entwickelt worden und sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt gefüttert werden. Eine vorbeugende Fütterung ist in der Regel nicht notwendig.
- Wie lange kann ich ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL füttern?
Die Fütterungsdauer richtet sich nach dem Verlauf der Nierenerkrankung und sollte in Absprache mit Ihrem Tierarzt festgelegt werden. In der Regel kann das Futter langfristig gefüttert werden.
- Was ist, wenn mein Hund das Futter nicht frisst?
ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL ist so formuliert, dass es von den meisten Hunden gut angenommen wird. Wenn Ihr Hund das Futter dennoch nicht frisst, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Er kann Ihnen möglicherweise alternative Fütterungsmethoden oder andere Futtersorten empfehlen.
- Darf ich meinem Hund neben ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL noch andere Leckerlis geben?
Es ist ratsam, Ihrem Hund während der Fütterung mit ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL keine zusätzlichen Leckerlis oder Snacks zu geben, da diese die ausgewogene Zusammensetzung des Futters beeinträchtigen können. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Ihrem Hund dennoch etwas Besonderes geben möchten.
- Woher weiß ich, ob mein Hund eine Nierenerkrankung hat?
Symptome einer Nierenerkrankung können vermehrtes Trinken und Urinieren, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust und Müdigkeit sein. Wenn Sie diese Symptome bei Ihrem Hund feststellen, sollten Sie ihn umgehend von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen.
- Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL auch bei anderen Erkrankungen füttern?
ROYAL CANIN® Veterinary EARLY RENAL ist speziell für Hunde mit beginnender Niereninsuffizienz entwickelt worden. Bei anderen Erkrankungen ist es wichtig, die Fütterung mit Ihrem Tierarzt abzustimmen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund die bestmögliche Ernährung erhält.