ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT Trockenfutter für Hunde – 1,5kg: Die sanfte Unterstützung für eine gesunde Verdauung
Liebe Hundebesitzer, wir wissen, wie sehr Sie sich um das Wohlbefinden Ihres treuen Begleiters sorgen. Verdauungsprobleme können für Ihren Hund sehr unangenehm sein und seine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Deshalb möchten wir Ihnen ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT Trockenfutter vorstellen – eine speziell entwickelte Rezeptur, die Ihrem Hund bei Verdauungsstörungen helfen und ihm zu einem unbeschwerten Bauchgefühl verhelfen kann.
Dieses hochwertige Diät-Alleinfuttermittel wurde von Tierärzten und Ernährungsexperten entwickelt, um die besonderen Bedürfnisse von Hunden mit Magen-Darm-Erkrankungen zu erfüllen. Es ist ideal für Hunde, die zu Übergewicht neigen oder bei denen eine fettarme Ernährung im Rahmen der Behandlung von Verdauungsstörungen erforderlich ist. Mit ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT können Sie Ihrem Hund nicht nur helfen, seine Verdauung zu regulieren, sondern ihm auch ein schmackhaftes und nahrhaftes Futter anbieten, das er lieben wird.
Warum ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT Trockenfutter die richtige Wahl ist:
- Fettreduzierte Rezeptur: Der niedrige Fettgehalt unterstützt die Verdauung und hilft, die Bauchspeicheldrüse zu entlasten. Dies ist besonders wichtig für Hunde mit Pankreatitis oder anderen fettempfindlichen Verdauungsstörungen.
- Hochverdauliche Proteine: Ausgewählte Proteinquellen, die leicht verdaulich sind, schonen den Magen-Darm-Trakt und unterstützen die Nährstoffaufnahme. So kann Ihr Hund die benötigten Nährstoffe optimal verwerten.
- Ausgewogene Ballaststoffmischung: Eine spezielle Mischung aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen fördert eine gesunde Darmflora und reguliert die Kotkonsistenz. Dies hilft, Durchfall und Verstopfung vorzubeugen.
- Präbiotika für eine gesunde Darmflora: Präbiotika wie FOS (Fructo-Oligosaccharide) unterstützen das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm und tragen so zu einem gesunden Mikrobiom bei. Ein gesundes Mikrobiom ist essentiell für eine funktionierende Verdauung und ein starkes Immunsystem.
- Hohe Akzeptanz: ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT Trockenfutter wird von den meisten Hunden sehr gut angenommen, was die Fütterung erleichtert, auch wenn Ihr Hund wählerisch ist.
- Unterstützung des Gewichtsmanagements: Durch den reduzierten Fettgehalt und die ausgewogene Zusammensetzung kann dieses Futter auch dazu beitragen, das Gewicht Ihres Hundes zu kontrollieren oder zu reduzieren.
Indikationen für ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT:
Dieses Futter ist besonders geeignet für Hunde mit folgenden Erkrankungen:
- Akute und chronische Durchfallerkrankungen
- Erbrechen
- Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
- Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
- Hyperlipidämie (erhöhte Blutfettwerte)
- Lymphangiektasie
- Andere Verdauungsstörungen, die eine fettarme Ernährung erfordern
Fütterungsempfehlung:
Bitte beachten Sie, dass ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT Trockenfutter ein Diät-Alleinfuttermittel ist und nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt gefüttert werden sollte. Die Fütterungsmenge sollte an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes angepasst werden, basierend auf seinem Gewicht, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand. Die folgende Tabelle dient lediglich als Richtlinie:
Gewicht des Hundes | Tägliche Futtermenge (g) |
---|---|
2 kg | 51 g |
4 kg | 85 g |
6 kg | 114 g |
8 kg | 140 g |
10 kg | 164 g |
15 kg | 222 g |
20 kg | 274 g |
25 kg | 323 g |
30 kg | 369 g |
Es ist wichtig, dass Ihr Hund immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst 1 bis 2 Wochen bei akuten Verdauungsstörungen. Bei chronischen Erkrankungen kann eine lebenslange Fütterung erforderlich sein. Sprechen Sie dies bitte mit Ihrem Tierarzt ab.
Zusammensetzung:
Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Mais, Gerste, Tierfett, Rübentrockenschnitzel, tierisches Protein (hydrolysiert), Hefeerzeugnisse, Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,5%), Mono- und Diglyceride von Palmitin- und Stearinsäuren, Fischöl, Tagetesblütenmehl.
Zusatzstoffe (pro kg):
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 15500 IE, Vitamin D3: 1000 IE, Eisen (3b103): 45 mg, Jod (3b201, 3b202): 4,5 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 14 mg, Mangan (3b502, 3b504): 58 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 135 mg, Selen (3b801, 3b811, 3b812): 0,08 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 5 g – Konservierungsstoffe – Antioxidantien.
Analytische Bestandteile:
Protein: 22,0% – Fettgehalt: 7,0% – Rohasche: 6,2% – Rohfaser: 1,8% – EPA/DHA: 0,13% – Essenzielle Fettsäure (Linolsäure): 1,5%.
Bitte beachten Sie: Dies sind Richtwerte. Die tatsächlichen Bedürfnisse Ihres Hundes können abweichen. Passen Sie die Fütterungsmenge gegebenenfalls an, um das optimale Gewicht Ihres Hundes zu erhalten. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt für eine individuelle Fütterungsberatung.
Wir wissen, dass die Gesundheit Ihres Hundes für Sie an erster Stelle steht. Mit ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT Trockenfutter können Sie Ihrem Liebling die Unterstützung geben, die er für eine gesunde Verdauung und ein glückliches Leben benötigt. Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Ihrem Hund das Wohlbefinden, das er verdient!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT
Wir möchten Ihnen die Entscheidung für das richtige Futter erleichtern. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT:
1. Ist ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT für alle Hunde geeignet?
Nein, dieses Futter ist speziell für Hunde mit Verdauungsproblemen oder Fettunverträglichkeit entwickelt worden. Es sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt gefüttert werden.
2. Kann ich dieses Futter dauerhaft füttern?
Bei chronischen Verdauungsproblemen kann eine dauerhafte Fütterung sinnvoll sein. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt, um sicherzustellen, dass es die beste Option für Ihren Hund ist.
3. Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung bei meinem Hund sehe?
Die Zeit, bis eine Verbesserung eintritt, kann variieren. In der Regel sollten Sie innerhalb weniger Tage bis Wochen eine positive Veränderung feststellen. Es ist wichtig, das Futter konsequent zu füttern und die Anweisungen Ihres Tierarztes zu befolgen.
4. Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT mit anderem Futter mischen?
Es wird empfohlen, dieses Futter ausschließlich zu füttern, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Das Mischen mit anderem Futter kann die Wirksamkeit beeinträchtigen. Sprechen Sie aber im Zweifelsfall mit Ihrem Tierarzt.
5. Was mache ich, wenn mein Hund das Futter nicht mag?
ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL LOW FAT hat eine hohe Akzeptanz, aber jeder Hund ist anders. Wenn Ihr Hund das Futter nicht mag, versuchen Sie, es langsam über mehrere Tage in sein bisheriges Futter zu mischen. Wenn er es weiterhin ablehnt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um alternative Optionen zu besprechen.
6. Ist dieses Futter auch für Welpen geeignet?
Dieses Futter ist in erster Linie für ausgewachsene Hunde konzipiert. Für Welpen mit Verdauungsproblemen gibt es spezielle Welpenfutter von ROYAL CANIN® Veterinary. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach dem passenden Futter für Ihren Welpen.
7. Kann ich das Trockenfutter auch einweichen?
Ja, das Trockenfutter kann bei Bedarf auch eingeweicht werden. Dies kann die Futteraufnahme für Hunde mit Zahnproblemen oder empfindlichem Zahnfleisch erleichtern.