ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC – Dein Schlüssel zu einem glücklichen Hundeleben (7kg)
Leidet dein geliebter Vierbeiner unter Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten? Beobachtest du häufig Juckreiz, Hautprobleme oder Verdauungsbeschwerden? Dann ist ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC Trockenfutter die Antwort, nach der du gesucht hast. Dieses speziell entwickelte Futter bietet eine umfassende Ernährungslösung für Hunde mit sensiblen Bedürfnissen und hilft ihnen, wieder ein unbeschwertes und vitales Leben zu führen.
Wir wissen, wie schmerzhaft es ist, seinen besten Freund leiden zu sehen. Die ständigen Sorgen um das Wohlbefinden deines Hundes können sehr belastend sein. Mit ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC kannst du diese Sorgen hinter dir lassen und deinem Hund die Lebensqualität zurückgeben, die er verdient.
Warum ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC?
Dieses Diät-Alleinfuttermittel ist mehr als nur ein Futter – es ist eine Investition in die Gesundheit und das Glück deines Hundes. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe und die wissenschaftlich fundierte Rezeptur machen es zu einer idealen Wahl für Hunde mit:
- Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten
- Dermatologischen Problemen (z.B. Juckreiz, Hautentzündungen)
- Gastrointestinalen Beschwerden (z.B. Durchfall, Erbrechen)
- Ausschlussdiäten zur Diagnose von Futtermittelallergien
ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC wurde entwickelt, um die häufigsten Ursachen für Futtermittelallergien zu minimieren und gleichzeitig alle notwendigen Nährstoffe für ein gesundes und aktives Hundeleben zu liefern.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hydrolysierte Proteine: Die Proteine in diesem Futter werden in kleine, nicht-allergene Fragmente aufgespalten (hydrolysiert). Dadurch wird das Risiko einer allergischen Reaktion deutlich reduziert, da das Immunsystem die Proteine nicht mehr als Fremdkörper erkennt.
- Ausgewählte Kohlenhydratquelle: Anstelle von herkömmlichen Getreidesorten enthält dieses Futter Reis als einzige Kohlenhydratquelle. Reis ist leicht verdaulich und verursacht seltener allergische Reaktionen.
- Hautbarriere-Unterstützung: Spezielle Nährstoffe wie Biotin, Niacin und Pantothensäure stärken die natürliche Schutzbarriere der Haut und tragen zur Linderung von Juckreiz und Entzündungen bei.
- Verdauungssicherheit: Eine ausgewogene Mischung aus Ballaststoffen unterstützt eine gesunde Darmflora und fördert eine optimale Verdauung.
- Hohe Akzeptanz: Dank der schmackhaften Rezeptur wird ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC von den meisten Hunden sehr gut angenommen, was besonders wichtig ist, wenn dein Hund wählerisch ist.
- Omega-3-Fettsäuren: Essentielle Fettsäuren wie EPA und DHA wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung der Inhaltsstoffe machen ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC so wirksam. Hier ein genauerer Blick auf die Zusammensetzung:
Zusammensetzung: Reis, hydrolysiertes Sojaproteinisolat, Tierfett, Reisprotein, Mineralstoffe, hydrolysierte Geflügelleber, Rübentrockenschnitzel, Sojaöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Tagetesblütenmehl.
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 27000 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 41 mg, E2 (Jod): 3,7 mg, E4 (Kupfer): 15 mg, E5 (Mangan): 54 mg, E6 (Zink): 153 mg, E8 (Selen): 0,26 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g – Konservierungsstoffe – Antioxidantien.
Analytische Bestandteile: Protein: 21,0 % – Fettgehalt: 19,0 % – Rohasche: 6,1 % – Rohfaser: 1,1 % – Essentielle Fettsäure (Linolsäure): 4,2 %.
Fütterungsempfehlung
Die richtige Fütterungsmenge ist entscheidend für den Erfolg der Diät. Die folgenden Richtwerte dienen als Orientierungshilfe. Die tatsächliche Futtermenge sollte jedoch immer an den individuellen Bedürfnissen deines Hundes, seinem Aktivitätslevel und seinem Gesundheitszustand angepasst werden. Bitte beachte, dass es sich hierbei um Tagesrationen handelt und die Gesamtfuttermenge auf mehrere Mahlzeiten verteilt werden sollte.
Gewicht des Hundes (kg) | Tägliche Futtermenge (g) |
---|---|
2 | 55 |
4 | 90 |
6 | 120 |
8 | 150 |
10 | 175 |
15 | 235 |
20 | 290 |
25 | 340 |
30 | 385 |
40 | 475 |
50 | 560 |
60 | 640 |
70 | 715 |
80 | 790 |
Wichtiger Hinweis: Dieses Futter sollte nur nach Rücksprache mit deinem Tierarzt gefüttert werden. Es ist wichtig, die Anweisungen deines Tierarztes genau zu befolgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen, um den Fortschritt der Behandlung zu überwachen. Stelle deinem Hund immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.
So stellst du auf ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC um:
Um Verdauungsprobleme zu vermeiden, solltest du die Umstellung auf das neue Futter schrittweise vornehmen. Mische über einen Zeitraum von 7-10 Tagen immer mehr von ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC unter das alte Futter, bis du schließlich ausschließlich das neue Futter fütterst.
Erfahrungen von Hundeeltern
Viele Hundeeltern haben bereits positive Erfahrungen mit ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC gemacht. Sie berichten von einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes, weniger Juckreiz und einer besseren Verdauung bei ihren Hunden. Lass auch du dich von den Ergebnissen überzeugen und schenke deinem Hund ein neues Lebensgefühl!
Bestelle jetzt ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC (7kg) und beginne noch heute, das Leben deines Hundes positiv zu verändern!
Warte nicht länger, bis dein Hund unnötig leidet. Mit ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC kannst du aktiv dazu beitragen, seine Beschwerden zu lindern und ihm ein glückliches und gesundes Leben zu ermöglichen. Bestelle jetzt und profitiere von unserer schnellen Lieferung und unserem hervorragenden Kundenservice!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema ROYAL CANIN Veterinary HYPOALLERGENIC:
1. Ist ROYAL CANIN HYPOALLERGENIC für alle Hunde mit Allergien geeignet?
ROYAL CANIN HYPOALLERGENIC ist speziell für Hunde mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten entwickelt worden. Es ist jedoch wichtig, vor der Fütterung deinen Tierarzt zu konsultieren, um die Ursache der Allergie festzustellen und sicherzustellen, dass dieses Futter die richtige Wahl für deinen Hund ist.
2. Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung sehe?
Die Zeit, bis eine Verbesserung eintritt, kann von Hund zu Hund variieren. In der Regel kannst du jedoch innerhalb von 2-4 Wochen erste positive Veränderungen beobachten. Es ist wichtig, das Futter konsequent zu füttern und die Anweisungen deines Tierarztes zu befolgen.
3. Kann ich meinem Hund neben HYPOALLERGENIC noch andere Leckerlis geben?
Um den Therapieerfolg nicht zu gefährden, solltest du während der Fütterung mit ROYAL CANIN HYPOALLERGENIC auf die Gabe von anderen Leckerlis oder Futter verzichten. Es gibt jedoch spezielle hypoallergene Leckerlis, die du in Absprache mit deinem Tierarzt füttern kannst.
4. Was bedeutet „hydrolysiertes Protein“?
Hydrolysiertes Protein bedeutet, dass die Proteine in kleine, nicht-allergene Fragmente aufgespalten wurden. Dadurch erkennt das Immunsystem die Proteine nicht mehr als Fremdkörper und es kommt seltener zu allergischen Reaktionen.
5. Ist dieses Futter auch für Welpen geeignet?
ROYAL CANIN HYPOALLERGENIC ist in erster Linie für erwachsene Hunde konzipiert. Sprich mit deinem Tierarzt, ob es für deinen Welpen eine geeignete Alternative gibt.
6. Kann ich das Futter dauerhaft füttern?
ROYAL CANIN HYPOALLERGENIC kann in vielen Fällen dauerhaft gefüttert werden, insbesondere wenn dein Hund an einer chronischen Futtermittelallergie leidet. Dein Tierarzt kann dir die beste Empfehlung geben, basierend auf dem individuellen Bedarf deines Hundes.
7. Woher weiß ich, ob mein Hund eine Futtermittelallergie hat?
Typische Symptome einer Futtermittelallergie sind Juckreiz, Hautprobleme (z.B. Rötungen, Entzündungen), Verdauungsbeschwerden (z.B. Durchfall, Erbrechen) und Ohrenentzündungen. Eine eindeutige Diagnose kann jedoch nur durch einen Tierarzt gestellt werden. Dieser wird möglicherweise eine Ausschlussdiät durchführen, um die Allergene zu identifizieren.