ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis – Die sanfte Mahlzeit für sensible Hunde
Ist Ihr geliebter Vierbeiner von Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten geplagt? Beobachten Sie Hautprobleme, Verdauungsstörungen oder gar beides? Dann ist ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis Nassfutter möglicherweise die Lösung, nach der Sie suchen. Dieses hochverdauliche und hypoallergene Futter wurde speziell entwickelt, um Hunden mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt und allergischen Reaktionen optimal zu unterstützen. Schenken Sie Ihrem Hund Lebensqualität zurück – mit einer Mahlzeit, die schmeckt und guttut!
Warum ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis?
ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis wurde von Tierärzten und Ernährungsexperten entwickelt, um die spezifischen Bedürfnisse von Hunden mit Futtermittelunverträglichkeiten zu erfüllen. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe und die spezielle Rezeptur minimieren das Risiko allergischer Reaktionen und fördern eine gesunde Verdauung.
Das Nassfutter enthält eine begrenzte Anzahl an Proteinquellen, wobei Ente als einzige tierische Proteinquelle dient. Ente ist bekannt für ihr geringes allergenes Potenzial und wird daher häufig in hypoallergenen Diäten eingesetzt. Reis dient als leicht verdauliche Kohlenhydratquelle und liefert Ihrem Hund die nötige Energie, ohne den Verdauungstrakt zu belasten.
Die Vorteile von ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis im Überblick:
- Hypoallergene Rezeptur: Minimiert das Risiko allergischer Reaktionen dank ausgewählter Proteinquellen (Ente) und Kohlenhydrate (Reis).
- Begrenzte Anzahl an Inhaltsstoffen: Reduziert das Risiko von Unverträglichkeiten und erleichtert die Identifizierung potenzieller Allergene.
- Hochverdaulich: Leicht verdauliche Inhaltsstoffe schonen den Magen-Darm-Trakt und fördern eine optimale Nährstoffaufnahme.
- Hautgesundheit: Enthält Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA), die zur Unterstützung der Hautgesundheit beitragen und Juckreiz reduzieren können.
- Appetitlich und schmackhaft: Hohe Akzeptanz bei Hunden, auch bei wählerischen Fressern.
- Komplettnahrung: Deckt den täglichen Nährstoffbedarf Ihres Hundes.
Die Inhaltsstoffe im Detail – Was steckt drin?
Ein Blick auf die Zusammensetzung von ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis verrät, warum dieses Futter so gut für sensible Hunde geeignet ist:
- Ente: Eine hochwertige und leicht verdauliche Proteinquelle mit geringem allergenem Potenzial.
- Reis: Eine leicht verdauliche Kohlenhydratquelle, die Energie liefert und den Magen-Darm-Trakt nicht belastet.
- Sonnenblumenöl: Reich an Omega-6-Fettsäuren, die zur Unterstützung der Hautgesundheit beitragen.
- Fischöl: Enthält Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA), die entzündungshemmend wirken und die Hautbarriere stärken können.
- Mineralstoffe: Wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente für eine ausgewogene Ernährung und die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen.
- Vitamine: Essentielle Vitamine für ein starkes Immunsystem und die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes.
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Ente 44 %), Getreide (Reis 33 %), Öle und Fette, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 2670 IE, Vitamin D3: 290 IE, Eisen (3b103): 9 mg, Jod (3b202): 0,4 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 3,5 mg, Mangan (3b502, 3b503, 3b504): 11 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 34 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 2,5 g.
Analytische Bestandteile: Protein: 8,5 % – Fettgehalt: 6,0 % – Rohasche: 2,0 % – Rohfaser: 0,6 % – Feuchtigkeit: 69,5 % – Essenzielle Fettsäure (Linolsäure): 1,4 % – EPA/DHA: 0,15 %.
Fütterungsempfehlung – So füttern Sie richtig
Die Fütterungsmenge von ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Gewicht, dem Alter, dem Aktivitätslevel und dem Gesundheitszustand Ihres Hundes. Die folgende Tabelle dient als Richtlinie:
Gewicht des Hundes | Tagesration (Dosen à 410g) |
---|---|
2 kg | 1/2 Dose |
4 kg | 3/4 Dose |
6 kg | 1 Dose |
8 kg | 1 1/4 Dosen |
10 kg | 1 1/2 Dosen |
Es ist wichtig, die Fütterungsmenge regelmäßig anzupassen, um das optimale Körpergewicht Ihres Hundes zu erhalten. Verteilen Sie die Tagesration auf mehrere Mahlzeiten und stellen Sie Ihrem Hund immer frisches Wasser zur Verfügung. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um die ideale Fütterungsmenge für Ihren Hund zu bestimmen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis ist ein Diätfuttermittel und sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt gefüttert werden. Die Fütterungsdauer richtet sich nach der Diagnose und dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel wird eine Fütterungsdauer von 3 bis 8 Wochen empfohlen. Bei Bedarf kann das Futter auch lebenslang gefüttert werden.
Beachten Sie folgende Hinweise:
- Füttern Sie ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis ausschließlich nach Anweisung Ihres Tierarztes.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Hund nur dieses Futter erhält und keine anderen Leckerlis oder Snacks.
- Stellen Sie Ihrem Hund immer frisches Wasser zur Verfügung.
- Beobachten Sie Ihren Hund genau und informieren Sie Ihren Tierarzt, wenn sich sein Zustand verschlechtert.
ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis wird in praktischen 410g Dosen geliefert. Das 12er Pack bietet Ihnen einen ausreichenden Vorrat, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihrem Hund das Futter ausgeht.
Für ein glückliches und gesundes Hundeleben
Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten können das Leben Ihres Hundes erheblich beeinträchtigen. Juckreiz, Hautausschläge, Verdauungsstörungen und allgemeines Unwohlsein sind nur einige der möglichen Folgen. Mit ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis können Sie Ihrem Hund helfen, diese Beschwerden zu lindern und seine Lebensqualität deutlich zu verbessern. Schenken Sie ihm das Wohlbefinden, das er verdient – mit einer Mahlzeit, die speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Bestellen Sie jetzt ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis und beobachten Sie, wie sich Ihr Hund von Tag zu Tag besser fühlt. Ihr treuer Begleiter wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufige Fragen zu ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis.
- ist ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis für alle Hunde geeignet?
Nein, dieses Futter ist speziell für Hunde mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten entwickelt worden. Es sollte nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt gefüttert werden.
- Wie lange soll ich ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis füttern?
Die Fütterungsdauer richtet sich nach der Diagnose und dem Verlauf der Erkrankung. In der Regel wird eine Fütterungsdauer von 3 bis 8 Wochen empfohlen. Bei Bedarf kann das Futter auch lebenslang gefüttert werden. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt für eine individuelle Empfehlung.
- Kann ich meinem Hund neben ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis noch andere Leckerlis geben?
Es ist wichtig, dass Ihr Hund während der Fütterung mit ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis keine anderen Leckerlis oder Snacks erhält, da diese die Wirkung des Futters beeinträchtigen könnten.
- Was mache ich, wenn mein Hund das Futter nicht frisst?
ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis ist in der Regel sehr schmackhaft und wird von den meisten Hunden gut angenommen. Wenn Ihr Hund das Futter dennoch verweigert, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Er kann Ihnen möglicherweise Tipps geben oder eine alternative Futteroption empfehlen.
- Kann ich ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis auch bei Welpen füttern?
ROYAL CANIN Veterinary SENSITIVITY CONTROL Ente mit Reis ist in erster Linie für ausgewachsene Hunde konzipiert. Für Welpen mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten gibt es spezielle Welpenfutter, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer geeigneten Option.
- Woher weiß ich, ob mein Hund eine Futtermittelallergie hat?
Typische Symptome einer Futtermittelallergie sind Juckreiz, Hautausschläge, Verdauungsstörungen (Durchfall, Erbrechen), Ohrenentzündungen und Haarausfall. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund eine Futtermittelallergie hat, sollten Sie ihn von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen.
- Was ist der Unterschied zwischen einer Futtermittelallergie und einer Futtermittelunverträglichkeit?
Eine Futtermittelallergie ist eine Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Bestandteile im Futter. Eine Futtermittelunverträglichkeit hingegen ist keine Reaktion des Immunsystems, sondern eine Verdauungsstörung, die durch bestimmte Inhaltsstoffe ausgelöst wird. Die Symptome können ähnlich sein, aber die Ursachen sind unterschiedlich.