ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C – Für ein unbeschwertes Hundeleben
Ist Ihr geliebter Vierbeiner anfällig für Harnwegsprobleme? Beobachten Sie, dass er häufiger Wasser lässt, Schmerzen beim Urinieren zeigt oder gar Blut im Urin hat? Wir verstehen Ihre Sorge. Harnwegserkrankungen können für Hunde äußerst unangenehm sein und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C Trockenfutter wurde speziell entwickelt, um Hunden mit Harnwegserkrankungen, insbesondere Urolithiasis (Harnsteine) und damit verbundenen Beschwerden, zu unterstützen und ein unbeschwertes Hundeleben zu ermöglichen.
Stellen Sie sich vor, Ihr Hund tollt wieder fröhlich im Park, ohne ständig nach einem geeigneten Ort zum Urinieren suchen zu müssen. Er schläft entspannt durch die Nacht, ohne durch Harndrang geweckt zu werden. Mit ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C können Sie aktiv dazu beitragen, die Gesundheit seiner Harnwege zu fördern und ihm so ein schmerzfreies und glückliches Leben zu ermöglichen.
Warum ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C die richtige Wahl ist
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist ein hochwertiges Diät-Alleinfuttermittel, das wissenschaftlich fundiert entwickelt wurde, um die spezifischen Bedürfnisse von Hunden mit Harnwegserkrankungen zu erfüllen. Die besondere Zusammensetzung dieses Futters bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Unterstützung bei der Auflösung von Struvitsteinen: Die spezielle Rezeptur fördert einen niedrigen RSS-Wert (Relative Super Saturation), was dazu beiträgt, die Auflösung bestehender Struvitsteine zu unterstützen und die Neubildung zu erschweren.
- Vorbeugung von Oxalatsteinen: Durch die Reduzierung der Mineralien, die zur Bildung von Oxalatsteinen beitragen können, kann das Futter helfen, der Entstehung dieser schmerzhaften Harnsteine vorzubeugen.
- Harnverdünnung: Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme durch das Futter fördert die Harnverdünnung, was die Konzentration von Mineralien im Urin reduziert und somit das Risiko von Steinbildung minimiert.
- Reduzierter Proteingehalt: Ein moderater Proteingehalt entlastet die Nierenfunktion und reduziert die Ausscheidung von Harnstoff, einem Abbauprodukt des Proteinstoffwechsels, das die Harnwege zusätzlich belasten kann.
- Unterstützung der Hautbarriere: Spezielle Nährstoffe unterstützen die natürliche Barrierefunktion der Haut, was besonders für Hunde mit Allergien oder Hautempfindlichkeiten von Vorteil ist, die häufig mit Harnwegsproblemen einhergehen.
- Hohe Akzeptanz: Die schmackhafte Rezeptur sorgt für eine hohe Akzeptanz bei Hunden, was besonders wichtig ist, wenn eine langfristige Futterumstellung erforderlich ist.
Die Vorteile von ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C auf einen Blick:
- Hilft bei der Auflösung von Struvitsteinen
- Beugt der Bildung von Oxalatsteinen vor
- Fördert die Harnverdünnung
- Entlastet die Nierenfunktion
- Unterstützt die Hautbarriere
- Hohe Akzeptanz
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C enthält sorgfältig ausgewählte, hochwertige Zutaten, die optimal auf die Bedürfnisse von Hunden mit Harnwegserkrankungen abgestimmt sind. Die detaillierte Zusammensetzung und die analytischen Bestandteile finden Sie in der folgenden Tabelle:
Bestandteil | Wert |
---|---|
Reis | – |
Weizenkleberfutter | – |
Mais | – |
Tierisches Fett | – |
Geflügelprotein (getrocknet) | – |
Mineralstoffe | – |
Lignozellulose | – |
Tierisches Protein (hydrolysiert) | – |
Fischöl | – |
Sojaöl | – |
Fructo-Oligosaccharide | – |
Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein) | – |
Zusatzstoffe (pro kg) | |
Vitamin A | 15500 IE |
Vitamin D3 | 1000 IE |
E1 (Eisen) | 48 mg |
E2 (Jod) | 4.8 mg |
E4 (Kupfer) | 15 mg |
E5 (Mangan) | 62 mg |
E6 (Zink) | 148 mg |
E8 (Selen) | 0.09 mg |
Technologische Zusatzstoffe | |
Natrium Bisulfat | 5 g |
Konservierungsstoffe | |
Antioxidantien | – |
Analytische Bestandteile | |
Protein | 18 % |
Fettgehalt | 15 % |
Rohasche | 5.3 % |
Rohfaser | 2.1 % |
Calcium | 0.5 % |
Phosphor | 0.5 % |
Natrium | 0.3 % |
Kalium | 0.6 % |
Chlorid | 0.6 % |
Magnesium | 0.05 % |
Schwefel | 0.3 % |
L-Carnitin | – |
DL-Methionin | – |
EPA/DHA | 0.3 % |
Fütterungsempfehlung – So füttern Sie richtig
Die Fütterungsmenge von ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C hängt vom Gewicht Ihres Hundes ab. Bitte beachten Sie die folgende Tabelle als Richtlinie. Es ist wichtig, dass Sie die Fütterungsmenge an den individuellen Bedarf Ihres Hundes anpassen, insbesondere bei Übergewicht oder Untergewicht. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Tierarzt.
Tägliche Futtermenge in Gramm (g)
Gewicht des Hundes | Dünn | Normal | Übergewicht |
---|---|---|---|
2 kg | 60g | 52g | 45g |
4 kg | 100g | 88g | 75g |
6 kg | 134g | 118g | 101g |
8 kg | 165g | 145g | 124g |
10 kg | 194g | 171g | 146g |
15 kg | 264g | 232g | 199g |
20 kg | 329g | 289g | 248g |
25 kg | 390g | 343g | 294g |
30 kg | 449g | 395g | 338g |
40 kg | 561g | 494g | 423g |
50 kg | 667g | 587g | 503g |
60 kg | 768g | 676g | 580g |
70 kg | 865g | 761g | 652g |
80 kg | 959g | 844g | 723g |
Wichtige Hinweise zur Fütterung:
- Sorgen Sie immer für ausreichend frisches Trinkwasser.
- Teilen Sie die tägliche Futtermenge auf mehrere Mahlzeiten auf.
- ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist ein Diät-Alleinfuttermittel und sollte nicht mit anderen Futtermitteln gemischt werden, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
- Die Fütterungsdauer sollte gemäß tierärztlicher Empfehlung erfolgen. In der Regel wird eine Fütterungsdauer von 5 bis 12 Wochen zur Auflösung von Struvitsteinen empfohlen. Bei wiederkehrenden Harnwegsproblemen kann eine lebenslange Fütterung notwendig sein.
Wichtige Informationen vor der Fütterung
Bevor Sie Ihrem Hund ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C füttern, ist es unerlässlich, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Er kann die Ursache der Harnwegsprobleme Ihres Hundes diagnostizieren und feststellen, ob dieses Futter die richtige Wahl ist. ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist nicht geeignet für:
- Welpen
- Trächtige oder säugende Hündinnen
- Hunde mit Hyperlipidämie (erhöhte Blutfettwerte)
- Hunde mit Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
- Hunde mit einer Vorgeschichte von Pankreatitis
Bitte beachten Sie: Dieses Diätfuttermittel sollte nur auf Anraten eines Tierarztes gefüttert werden. Eine regelmäßige tierärztliche Untersuchung ist während der Fütterung mit ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C empfehlenswert, um den Fortschritt zu überwachen und die Fütterung gegebenenfalls anzupassen.
Ihr Hund verdient das Beste – Investieren Sie in seine Gesundheit!
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist mehr als nur ein Futter. Es ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Mit diesem hochwertigen Diätfuttermittel können Sie aktiv dazu beitragen, seine Harnwege gesund zu erhalten und ihm ein schmerzfreies und glückliches Leben zu ermöglichen. Bestellen Sie noch heute und schenken Sie Ihrem treuen Begleiter die Lebensqualität, die er verdient!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt oder unseren Kundenservice.
1. Wie lange muss ich ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C füttern?
Die Fütterungsdauer hängt von der Art und Schwere der Harnwegserkrankung ab. In der Regel wird eine Fütterungsdauer von 5 bis 12 Wochen zur Auflösung von Struvitsteinen empfohlen. Bei wiederkehrenden Harnwegsproblemen kann eine lebenslange Fütterung notwendig sein. Bitte besprechen Sie die genaue Fütterungsdauer mit Ihrem Tierarzt.
2. Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C mit anderem Futter mischen?
Nein, ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist ein Diät-Alleinfuttermittel und sollte nicht mit anderem Futter gemischt werden. Eine Mischung mit anderem Futter kann die Wirksamkeit beeinträchtigen und die gewünschten therapeutischen Effekte verhindern.
3. Ist ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C auch für Katzen geeignet?
Nein, ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist speziell für Hunde entwickelt worden. Für Katzen mit Harnwegsproblemen gibt es spezielle Diätfuttermittel von ROYAL CANIN® Veterinary Diet, die auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt sind.
4. Mein Hund hat Übergewicht. Muss ich die Fütterungsmenge anpassen?
Ja, bei übergewichtigen Hunden sollte die Fütterungsmenge entsprechend reduziert werden, um eine Gewichtsabnahme zu fördern. Beachten Sie die Fütterungsempfehlungen in der Tabelle und passen Sie die Menge gegebenenfalls an. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um einen individuellen Fütterungsplan für Ihren Hund zu erstellen.
5. Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C auch vorbeugend füttern?
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist in erster Linie ein Diätfuttermittel zur Behandlung von Harnwegserkrankungen. Eine vorbeugende Fütterung sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt erfolgen, insbesondere wenn Ihr Hund keine bekannten Harnwegsprobleme hat.
6. Was soll ich tun, wenn mein Hund das Futter nicht frisst?
ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C ist in der Regel sehr schmackhaft. Wenn Ihr Hund das Futter dennoch nicht frisst, versuchen Sie, es mit etwas warmem Wasser anzufeuchten oder kleine Mengen unter sein bisheriges Futter zu mischen und den Anteil von ROYAL CANIN® Veterinary URINARY U/C allmählich zu erhöhen. Wenn Ihr Hund weiterhin das Futter verweigert, konsultieren Sie Ihren Tierarzt.
7. Woran erkenne ich, dass mein Hund Harnwegsprobleme hat?
Typische Anzeichen für Harnwegsprobleme bei Hunden sind häufiges Wasserlassen, Schmerzen beim Urinieren, Blut im Urin, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, unkontrollierter Harnabsatz und verstärktes Lecken im Genitalbereich. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrem Hund feststellen, sollten Sie umgehend Ihren Tierarzt aufsuchen.
8. Kann ich das Trockenfutter auch mit Nassfutter kombinieren?
Es gibt auch ein passendes Nassfutter von Royal Canin Veterinary Urinary U/C. Ob eine Kombination aus Trocken- und Nassfutter sinnvoll ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes ab. Klären Sie dies am besten mit Ihrem Tierarzt ab.