Sera KH/pH-Plus 500 ml – Für stabiles und gesundes Aquarienwasser
Ein stabiles Aquarienmilieu ist das A und O für das Wohlbefinden Ihrer Fische und Pflanzen. Schwankungen in der Karbonathärte (KH) und dem pH-Wert können zu Stress und sogar zum Tod Ihrer Aquarienbewohner führen. Mit Sera KH/pH-Plus 500 ml haben Sie die Kontrolle über die Wasserwerte und schaffen eine optimale Umgebung für ein blühendes Aquarium.
Stellen Sie sich vor, Ihre Fische schwimmen vital und farbenprächtig durch ein kristallklares Aquarium, die Pflanzen strahlen in sattem Grün und das gesamte Ökosystem ist in perfekter Balance. Sera KH/pH-Plus hilft Ihnen, diesen Traum zu verwirklichen, indem es die KH und den pH-Wert zuverlässig stabilisiert und anhebt.
Warum ist die Karbonathärte (KH) so wichtig?
Die Karbonathärte ist ein entscheidender Faktor für die Stabilität des pH-Werts im Aquarium. Sie wirkt wie ein Puffer, der Säuren abfängt und so verhindert, dass der pH-Wert plötzlich absinkt (Säuresturz). Ein stabiler pH-Wert ist lebensnotwendig für die meisten Aquarienbewohner, da extreme Schwankungen zu Stress, Krankheiten und sogar zum Tod führen können. Viele Fische und Pflanzen bevorzugen einen bestimmten KH-Wert, um optimal gedeihen zu können. Mit Sera KH/pH-Plus können Sie die KH gezielt an die Bedürfnisse Ihrer Aquarienbewohner anpassen.
Ein zu niedriger KH-Wert kann zu einem instabilen pH-Wert führen, der sich schnell ändert. Dies kann besonders nach Wasserwechseln oder bei starkem Pflanzenwachstum passieren. Ein Säuresturz kann für Fische und Wirbellose sehr gefährlich sein. Die Karbonathärte dient auch als Kohlenstoffquelle für Wasserpflanzen, die diesen für ihr Wachstum benötigen.
Die Vorteile von Sera KH/pH-Plus auf einen Blick:
- Erhöht und stabilisiert die Karbonathärte (KH)
- Hebt den pH-Wert an
- Verhindert gefährliche Säurestürze
- Schafft ein stabiles und gesundes Aquarienmilieu
- Einfache Anwendung und Dosierung
- Geeignet für Süßwasser-Aquarien
So einfach wenden Sie Sera KH/pH-Plus an:
Die Anwendung von Sera KH/pH-Plus ist denkbar einfach und unkompliziert. Mit der beiliegenden Dosieranleitung und den folgenden Schritten können Sie die KH und den pH-Wert in Ihrem Aquarium präzise anpassen:
- Messen Sie zunächst die KH und den pH-Wert Ihres Aquarienwassers mit einem geeigneten Testset.
- Berechnen Sie die benötigte Menge an Sera KH/pH-Plus, um die gewünschten Werte zu erreichen. Beachten Sie dabei die Dosieranleitung auf der Verpackung.
- Lösen Sie die berechnete Menge Sera KH/pH-Plus in einem separaten Behälter mit etwas Aquarienwasser auf.
- Geben Sie die Lösung langsam und gleichmäßig ins Aquarium.
- Kontrollieren Sie die KH und den pH-Wert regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie sich im optimalen Bereich befinden.
Wichtiger Hinweis: Erhöhen Sie die KH und den pH-Wert nur langsam und schrittweise, um Ihre Fische und Pflanzen nicht zu überlasten. Eine zu schnelle Veränderung der Wasserwerte kann zu Stress und gesundheitlichen Problemen führen.
Dosierungsempfehlung für Sera KH/pH-Plus:
Als allgemeine Richtlinie empfiehlt Sera folgende Dosierung:
5 ml Sera KH/pH-Plus auf 20 Liter Aquarienwasser erhöhen die KH um ca. 1 °dH (deutscher Härtegrad).
Die genaue Dosierung hängt jedoch von den Ausgangswerten und den individuellen Bedürfnissen Ihres Aquariums ab. Messen Sie daher regelmäßig die KH und den pH-Wert und passen Sie die Dosierung entsprechend an.
Sera KH/pH-Plus: Mehr als nur ein Wasseraufbereiter
Sera KH/pH-Plus ist nicht nur ein Produkt, um die Wasserwerte zu korrigieren. Es ist ein Schlüssel zu einem gesunden und blühenden Aquarium. Es ermöglicht Ihnen, die Kontrolle über die Wasserchemie zu übernehmen und eine Umgebung zu schaffen, in der sich Ihre Fische und Pflanzen rundum wohlfühlen. Stellen Sie sich vor, wie stolz Sie auf Ihr Aquarium sein werden, wenn es in voller Pracht erstrahlt und Ihre Fische vital und farbenprächtig durch das Wasser ziehen. Mit Sera KH/pH-Plus können Sie diesen Traum verwirklichen.
Ein stabiles Aquarium – ein Stück Natur in Ihrem Zuhause
Ein Aquarium ist mehr als nur ein Hobby. Es ist ein Stück Natur, das Sie in Ihr Zuhause holen. Es ist ein Ort der Entspannung, der Ruhe und der Schönheit. Mit Sera KH/pH-Plus können Sie dieses Stück Natur in vollen Zügen genießen, indem Sie sicherstellen, dass es Ihren Bewohnern gut geht. Ein stabiles Aquarienmilieu ist die Grundlage für ein gesundes und langlebiges Aquarium, an dem Sie und Ihre Familie lange Freude haben werden.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Nicht in Kombination mit anderen Wasseraufbereitern verwenden.
- Bei Überdosierung kann es zu einem Anstieg der KH und des pH-Werts kommen. Kontrollieren Sie die Wasserwerte regelmäßig.
- Sera KH/pH-Plus ist ausschließlich für Süßwasseraquarien geeignet.
Vertrauen Sie auf die Qualität von Sera
Sera ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Produkten für Aquaristik, Teich und Terraristik. Seit über 50 Jahren steht Sera für Qualität, Innovation und Kompetenz. Alle Sera Produkte werden in Deutschland entwickelt und hergestellt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen. Mit Sera KH/pH-Plus entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sera KH/pH-Plus
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Sera KH/pH-Plus:
1. Was ist der Unterschied zwischen KH und GH?
Die KH (Karbonathärte) und die GH (Gesamthärte) sind beides wichtige Wasserwerte, die jedoch unterschiedliche Aspekte der Wasserqualität beschreiben. Die KH gibt an, wie viel Karbonate und Hydrogencarbonate im Wasser gelöst sind. Sie wirkt als Puffer und stabilisiert den pH-Wert. Die GH hingegen gibt die Gesamtmenge aller gelösten Erdalkalimetalle, hauptsächlich Calcium und Magnesium, an. Sie beeinflusst die Härte des Wassers.
2. Wie oft sollte ich die KH und den pH-Wert messen?
Es ist ratsam, die KH und den pH-Wert regelmäßig zu messen, um sicherzustellen, dass sie sich im optimalen Bereich befinden. Am besten messen Sie die Werte einmal pro Woche oder nach jedem Wasserwechsel. Bei Problemen mit dem Aquarium oder bei der Neueinrichtung ist es sinnvoll, die Werte häufiger zu kontrollieren.
3. Kann ich Sera KH/pH-Plus auch in einem Garnelenaquarium verwenden?
Ja, Sera KH/pH-Plus kann auch in einem Garnelenaquarium verwendet werden. Garnelen bevorzugen in der Regel eine KH zwischen 3 und 10 °dH und einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Achten Sie darauf, die KH und den pH-Wert nur langsam und schrittweise zu erhöhen, um die Garnelen nicht zu überlasten.
4. Was passiert, wenn ich zu viel Sera KH/pH-Plus dosiere?
Eine Überdosierung von Sera KH/pH-Plus kann zu einem zu hohen Anstieg der KH und des pH-Werts führen. Dies kann für Fische und Pflanzen schädlich sein. Kontrollieren Sie daher die Wasserwerte regelmäßig und dosieren Sie das Produkt entsprechend den Empfehlungen. Wenn Sie versehentlich zu viel dosiert haben, führen Sie einen Teilwasserwechsel durch, um die Werte wieder zu senken.
5. Wie lange ist Sera KH/pH-Plus haltbar?
Sera KH/pH-Plus ist bei sachgemäßer Lagerung (kühl und trocken) mehrere Jahre haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf der Verpackung.
6. Kann ich Sera KH/pH-Plus auch für meinen Teich verwenden?
Sera KH/pH-Plus ist primär für den Einsatz in Süßwasseraquarien konzipiert. Für Teiche gibt es spezielle Produkte, die auf die Bedürfnisse von Teichfischen und -pflanzen abgestimmt sind. Informieren Sie sich in unserem Shop über geeignete Produkte für Ihren Teich.
7. Beeinflusst Sera KH/pH-Plus den Nitratgehalt im Aquarium?
Nein, Sera KH/pH-Plus hat keinen direkten Einfluss auf den Nitratgehalt im Aquarium. Der Nitratgehalt wird hauptsächlich durch den Abbau organischer Abfallstoffe wie Futterreste und Pflanzenreste beeinflusst. Regelmäßige Wasserwechsel und der Einsatz eines guten Filtersystems helfen, den Nitratgehalt niedrig zu halten.