Tunze DOC Skimmer 9001 DC: Kristallklares Wasser für Ihr Meerwasseraquarium
Träumen Sie von einem Meerwasseraquarium, das nicht nur prächtig und farbenfroh ist, sondern auch durch kristallklares Wasser besticht? Der Tunze DOC Skimmer 9001 DC macht diesen Traum zur Realität. Dieser kompakte und hocheffiziente Abschäumer wurde speziell für kleine bis mittelgroße Meerwasseraquarien entwickelt und bietet eine beeindruckende Reinigungsleistung bei minimalem Platzbedarf.
Verabschieden Sie sich von trübem Wasser und unerwünschten Nährstoffen. Der Tunze DOC Skimmer 9001 DC entfernt organische Abfallstoffe, bevor sie das empfindliche Gleichgewicht Ihres Aquariums stören können. So schaffen Sie eine gesunde und stabile Umgebung für Ihre Fische und Korallen, in der sie prächtig gedeihen können.
Kompakt, Leistungsstark, Innovativ: Die Vorteile des Tunze DOC Skimmer 9001 DC
Der Tunze DOC Skimmer 9001 DC überzeugt durch eine Vielzahl an Vorteilen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Meerwasseraquaristik machen:
- Hocheffiziente Abschäumung: Dank des patentierten Tunze Flash Skimming Prinzips werden organische Abfallstoffe effektiv aus dem Wasser entfernt, bevor sie zu Nitrat abgebaut werden können.
- Kompakte Bauweise: Der Skimmer benötigt nur wenig Platz im Aquarium oder Technikbecken und eignet sich daher ideal für kleinere Aquarien.
- Gleichstrompumpe mit regelbarer Leistung: Die energiesparende Pumpe ermöglicht eine präzise Anpassung der Abschäumleistung an die individuellen Bedürfnisse Ihres Aquariums.
- Einfache Installation und Wartung: Der Skimmer ist schnell und unkompliziert in Betrieb zu nehmen und lässt sich leicht reinigen.
- Flüsterleiser Betrieb: Der Tunze DOC Skimmer 9001 DC arbeitet nahezu geräuschlos und stört somit nicht die Ruhe in Ihrem Wohnraum.
- Hohe Qualität und Langlebigkeit: Tunze steht für innovative Technik und hochwertige Materialien, die eine lange Lebensdauer des Produkts gewährleisten.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Korallen in leuchtenden Farben erstrahlen und Ihre Fische vital und aktiv durch das kristallklare Wasser schwimmen. Mit dem Tunze DOC Skimmer 9001 DC wird diese Vision Wirklichkeit.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Aquariengröße | 50 – 250 Liter |
Eintauchtiefe | ca. 225 mm bis 245 mm |
Luftleistung | ca. 150 l/h |
Energieverbrauch | 3,5 W (max.) |
Spannung | 24V DC |
Maße (L x B x H) | 110 x 90 x 305 mm |
Magnet Holder bis Glasstärke | 12 mm |
So funktioniert der Tunze DOC Skimmer 9001 DC
Der Tunze DOC Skimmer 9001 DC nutzt das Prinzip der Oberflächenabsaugung, um organische Abfallstoffe aus dem Aquariumwasser zu entfernen. Die integrierte Gleichstrompumpe saugt Wasser und Luft an und vermischt beides in einer Reaktionskammer. Dabei entstehen feine Luftbläschen, an denen sich die organischen Stoffe anlagern. Die beladenen Luftbläschen steigen nach oben und bilden einen Schaum, der in den Schaumtopf geleitet wird. Der Schaum wird regelmäßig entleert, wodurch die unerwünschten Stoffe dauerhaft aus dem System entfernt werden.
Die regelbare Gleichstrompumpe ermöglicht eine präzise Steuerung der Abschäumleistung. So können Sie den Skimmer optimal an die Bedürfnisse Ihres Aquariums anpassen und sicherstellen, dass weder zu viele noch zu wenige Nährstoffe entfernt werden.
Installation und Wartung: Kinderleicht zum perfekten Ergebnis
Die Installation des Tunze DOC Skimmer 9001 DC ist denkbar einfach. Dank des mitgelieferten Magnet Holders kann der Skimmer problemlos an der Aquariumscheibe oder im Technikbecken befestigt werden. Achten Sie darauf, dass der Skimmer in der empfohlenen Eintauchtiefe betrieben wird, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Auch die Wartung des Skimmers ist unkompliziert. Der Schaumtopf sollte regelmäßig entleert werden, um die Ansammlung von organischen Abfallstoffen zu verhindern. Bei Bedarf können Sie den Skimmer mit warmem Wasser und einer weichen Bürste reinigen. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln, da diese die empfindliche Biologie des Aquariums schädigen können.
Ein sauberes Aquarium – ein gesünderes Zuhause für Ihre Tiere
Der Tunze DOC Skimmer 9001 DC ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Schlüssel zu einem gesunden und stabilen Ökosystem in Ihrem Meerwasseraquarium. Durch die effektive Entfernung von organischen Abfallstoffen beugt er der Entstehung von Algen vor, reduziert die Nitratwerte und sorgt für kristallklares Wasser. Ihre Fische und Korallen werden es Ihnen danken, indem sie mit leuchtenden Farben und vitalem Verhalten begeistern.
Investieren Sie in die Gesundheit und Schönheit Ihres Aquariums und schenken Sie Ihren Tieren ein Zuhause, in dem sie sich rundum wohlfühlen. Der Tunze DOC Skimmer 9001 DC ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tunze DOC Skimmer 9001 DC
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Tunze DOC Skimmer 9001 DC.
- Für welche Aquariengrößen ist der Tunze DOC Skimmer 9001 DC geeignet?
Der Skimmer ist ideal für Meerwasseraquarien mit einem Volumen von 50 bis 250 Litern geeignet.
- Wie oft muss ich den Schaumtopf leeren?
Die Häufigkeit der Leerung hängt von der Belastung des Aquariums ab. In der Regel sollte der Schaumtopf alle 1-3 Tage geleert werden.
- Kann ich die Leistung des Skimmers regulieren?
Ja, der Tunze DOC Skimmer 9001 DC verfügt über eine regelbare Gleichstrompumpe, mit der Sie die Abschäumleistung präzise anpassen können.
- Ist der Skimmer laut?
Nein, der Tunze DOC Skimmer 9001 DC arbeitet sehr leise und stört nicht die Ruhe in Ihrem Wohnraum.
- Wie oft muss ich den Skimmer reinigen?
Der Skimmer sollte bei Bedarf gereinigt werden, beispielsweise wenn die Abschäumleistung nachlässt oder sich Ablagerungen bilden. Verwenden Sie zur Reinigung warmes Wasser und eine weiche Bürste.
- Kann ich den Skimmer auch in einem Süßwasseraquarium verwenden?
Nein, der Tunze DOC Skimmer 9001 DC ist ausschließlich für den Einsatz in Meerwasseraquarien konzipiert.
- Wo sollte ich den Skimmer im Aquarium platzieren?
Der Skimmer kann entweder direkt im Aquarium oder im Technikbecken platziert werden. Achten Sie darauf, dass er in der empfohlenen Eintauchtiefe betrieben wird.