## Tunze Osmolator nano – Für ein stabiles und gesundes Nano-Aquarium
Träumst du von einem blühenden Nano-Aquarium, in dem sich deine Korallen und Fische rundum wohlfühlen? Ein stabiles Umfeld ist der Schlüssel zum Erfolg. Schwankungen im Salzgehalt durch Verdunstung können jedoch schnell zu Stress und sogar zum Verlust deiner wertvollen Bewohner führen. Der Tunze Osmolator nano ist die perfekte Lösung, um diese Schwankungen auszugleichen und ein konstant stabiles Milieu in deinem Nano-Aquarium zu gewährleisten.
Der Tunze Osmolator nano ist ein intelligentes und kompaktes Nachfüllsystem, das speziell für kleine Meerwasseraquarien entwickelt wurde. Er überwacht kontinuierlich den Wasserstand und füllt automatisch verdunstetes Wasser nach. So bleibt der Salzgehalt konstant und deine Tiere fühlen sich pudelwohl. Schluss mit täglichem Nachfüllen und Sorgen um das Wohlbefinden deiner Unterwasserwelt!
Die Vorteile des Tunze Osmolator nano auf einen Blick
Der Tunze Osmolator nano bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zur idealen Wahl für dein Nano-Aquarium machen:
- Konstante Wasserqualität: Hält den Salzgehalt stabil und beugt Stress bei Fischen und Korallen vor.
- Automatisches Nachfüllen: Spart Zeit und Mühe, da du das Wasser nicht mehr täglich manuell nachfüllen musst.
- Kompakte Bauweise: Passt problemlos in jedes Nano-Aquarium, ohne viel Platz zu beanspruchen.
- Einfache Installation: Ist in wenigen Minuten einsatzbereit und benutzerfreundlich.
- Hohe Sicherheit: Verfügt über eine optische Sensorüberwachung und einen akustischen Alarm, um ein Überlaufen zu verhindern.
- Zuverlässige Technologie: Bietet eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb.
So funktioniert der Tunze Osmolator nano
Der Tunze Osmolator nano besteht aus einer Steuereinheit, einem optischen Sensor und einer kleinen, aber leistungsstarken Pumpe. Der optische Sensor wird im Aquarium platziert und überwacht den Wasserstand. Sinkt der Wasserstand durch Verdunstung, erkennt der Sensor dies und aktiviert die Pumpe. Die Pumpe fördert dann automatisch Osmosewasser aus einem separaten Behälter in das Aquarium, bis der gewünschte Wasserstand wieder erreicht ist. Der Sensor stoppt die Pumpe automatisch, sobald der optimale Wasserstand erreicht ist. So wird ein präzises und zuverlässiges Nachfüllen gewährleistet.
Die Steuereinheit überwacht den gesamten Prozess und verfügt über eine integrierte Alarmfunktion. Sollte es zu einer Störung kommen, beispielsweise wenn der Wasserstand im Nachfüllbehälter zu niedrig ist oder der Sensor verschmutzt ist, gibt die Steuereinheit einen akustischen Alarm aus. So kannst du schnell reagieren und größere Probleme vermeiden.
Technische Daten des Tunze Osmolator nano
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Empfohlene Aquariengröße | Bis zu 200 Liter |
Pumpenleistung | Max. 2,8 l/h |
Förderhöhe | Max. 2 m |
Spannung | 230V/50Hz |
Energieverbrauch | 3,5 W |
Maße Steuereinheit | 70 x 60 x 25 mm |
Maße Sensor | 26 x 28 x 85 mm |
Installation und Inbetriebnahme des Tunze Osmolator nano
Die Installation des Tunze Osmolator nano ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Werkzeug. Befolge einfach diese Schritte:
- Befestige den Sensor mit dem mitgelieferten Magneten im Aquarium. Achte darauf, dass der Sensor nicht direkt von der Strömungspumpe angeströmt wird.
- Platziere die Pumpe im Nachfüllbehälter mit Osmosewasser.
- Verbinde die Pumpe mit der Steuereinheit und dem Aquarium.
- Schließe die Steuereinheit an das Stromnetz an.
- Kalibriere den Sensor gemäß der Bedienungsanleitung.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, ist der Tunze Osmolator nano betriebsbereit und reguliert automatisch den Wasserstand in deinem Nano-Aquarium. Genieße die Ruhe und entspanne dich, während dein Aquarium in besten Händen ist!
Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
- Verwende ausschließlich Osmosewasser zum Nachfüllen, um die Anreicherung von unerwünschten Stoffen im Aquarium zu vermeiden.
- Reinige den Sensor regelmäßig, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
- Überprüfe regelmäßig den Wasserstand im Nachfüllbehälter und fülle ihn bei Bedarf auf.
- Achte darauf, dass die Pumpe nicht trocken läuft, da dies die Lebensdauer der Pumpe verkürzen kann.
- Platziere den Sensor an einer Stelle, an der er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Mit dem Tunze Osmolator nano schaffst du die idealen Bedingungen für ein gesundes und prächtiges Nano-Aquarium. Deine Fische und Korallen werden es dir danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Tunze Osmolator nano
Du hast noch Fragen zum Tunze Osmolator nano? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
1. Für welche Aquariengrößen ist der Tunze Osmolator nano geeignet?
Der Tunze Osmolator nano ist ideal für Nano-Aquarien bis zu 200 Liter geeignet. Für größere Aquarien empfiehlt sich der Einsatz des Tunze Osmolator universal.
2. Kann ich den Tunze Osmolator nano auch in Süßwasseraquarien verwenden?
Der Tunze Osmolator nano ist primär für Meerwasseraquarien konzipiert. Eine Verwendung in Süßwasseraquarien ist jedoch möglich, solange du sicherstellst, dass das Nachfüllwasser die gleichen Eigenschaften wie das Aquarienwasser hat.
3. Wie oft muss ich den Nachfüllbehälter mit Osmosewasser auffüllen?
Die Häufigkeit des Nachfüllens hängt von der Verdunstungsrate in deinem Aquarium ab. Diese ist wiederum von Faktoren wie der Raumtemperatur, der Beleuchtung und der Strömung abhängig. Kontrolliere den Wasserstand im Nachfüllbehälter regelmäßig und fülle ihn bei Bedarf auf.
4. Was mache ich, wenn der Alarm des Tunze Osmolator nano ausgelöst wird?
Überprüfe zunächst, ob der Wasserstand im Nachfüllbehälter ausreichend ist. Reinige anschließend den Sensor und überprüfe die Schlauchverbindungen. Sollte der Alarm weiterhin ausgelöst werden, konsultiere die Bedienungsanleitung oder wende dich an unseren Kundenservice.
5. Wie lange hält der Sensor des Tunze Osmolator nano?
Die Lebensdauer des Sensors hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Bei regelmäßiger Reinigung und sachgemäßer Verwendung kann der Sensor mehrere Jahre halten.
6. Kann ich den Tunze Osmolator nano auch mit anderen Aquariencomputern kombinieren?
Der Tunze Osmolator nano kann problemlos mit den meisten Aquariencomputern kombiniert werden. Beachte jedoch die jeweiligen technischen Spezifikationen und Anschlussmöglichkeiten.
7. Wo bekomme ich Ersatzteile für den Tunze Osmolator nano?
Ersatzteile für den Tunze Osmolator nano sind in unserem Onlineshop erhältlich. Wir führen ein umfangreiches Sortiment an Original Tunze Ersatzteilen.
8. Ist der Tunze Osmolator nano energiesparend?
Ja, der Tunze Osmolator nano zeichnet sich durch einen geringen Energieverbrauch von nur 3,5 Watt aus.