Versele Laga Oropharma Calci-Lux 2x500g: Für starke Knochen und eine gesunde Entwicklung Ihrer Vögel
Sie lieben Ihre gefiederten Freunde und möchten ihnen nur das Beste bieten? Dann ist Versele Laga Oropharma Calci-Lux die ideale Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung! Dieses hochwertige Kalziumpräparat unterstützt auf natürliche Weise die Knochenstruktur, die Eibildung und das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Vögel. Mit der praktischen Doppelpackung erhalten Sie gleich doppelte Sicherheit für eine optimale Versorgung.
Calci-Lux ist mehr als nur ein Kalziumzusatz. Es ist eine Investition in die Gesundheit und Vitalität Ihrer Vögel, vom quirligen Kanarienvogel bis zum majestätischen Papagei. Verhelfen Sie Ihren Lieblingen zu einem glücklichen und langen Leben mit starkem Knochenbau und einer prächtigen Federpracht.
Die Vorteile von Calci-Lux im Überblick
- Optimale Kalziumversorgung: Beugt Kalziummangel vor und unterstützt den Knochenaufbau.
- Starke Eierschalen: Fördert die Produktion von Eiern mit fester Schale, ideal für die Zucht.
- Gesunde Entwicklung: Wichtig für junge Vögel im Wachstum.
- Verbesserte Federqualität: Sorgt für ein glänzendes und gesundes Gefieder.
- Einfache Anwendung: Lässt sich problemlos dem Futter oder Trinkwasser beimischen.
- Hohe Bioverfügbarkeit: Das Kalzium wird optimal vom Körper aufgenommen.
- Doppelpack: 2x500g für eine langfristige Versorgung.
Warum Kalzium so wichtig für Vögel ist
Kalzium spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel von Vögeln. Es ist nicht nur ein wichtiger Baustein für Knochen und Eierschalen, sondern auch für die Funktion von Nerven, Muskeln und dem Herz-Kreislauf-System. Ein Kalziummangel kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter:
- Brüchige Knochen und Knochenverformungen
- Weiche Eierschalen oder Legenot
- Muskelschwäche und Krämpfe
- Herzprobleme
- Lethargie und Appetitlosigkeit
Besonders während der Zucht- und Wachstumsphase ist eine ausreichende Kalziumversorgung unerlässlich. Calci-Lux hilft Ihnen, den Bedarf Ihrer Vögel zu decken und Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Für welche Vögel ist Calci-Lux geeignet?
Calci-Lux ist für alle Vogelarten geeignet, darunter:
- Kanarienvögel
- Wellensittiche
- Nymphensittiche
- Agaporniden (Unzertrennliche)
- Papageien
- Finken
- Tauben
- und viele mehr!
Egal, ob Sie einen kleinen Kanarienvogel oder einen großen Ara besitzen, Calci-Lux unterstützt die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer gefiederten Freunde.
Anwendung und Dosierung von Calci-Lux
Die Anwendung von Calci-Lux ist denkbar einfach. Sie können es entweder dem Futter oder dem Trinkwasser beimischen. Die Dosierung richtet sich nach der Vogelart und dem jeweiligen Bedarf:
Vorbeugend:
1 Messlöffel (4 g) pro 250 ml Trinkwasser oder pro 100 g Eifutter.
Während der Zucht:
2 Messlöffel (8 g) pro 250 ml Trinkwasser oder pro 100 g Eifutter.
Bei Kalziummangel:
3 Messlöffel (12 g) pro 250 ml Trinkwasser oder pro 100 g Eifutter.
Tipp: Beginnen Sie die Calci-Lux-Gabe etwa 2-3 Wochen vor Beginn der Zuchtperiode. Achten Sie stets auf frisches Trinkwasser und eine ausgewogene Ernährung Ihrer Vögel.
Zusammensetzung von Versele Laga Oropharma Calci-Lux
Calci-Lux enthält eine hochwertige Zusammensetzung aus:
- Kalziumlaktat
- Dextrose
Analytische Bestandteile:
Bestandteil | Gehalt |
---|---|
Kalzium | 7% |
Zusatzstoffe:
Keine.
Calci-Lux ist frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen und somit besonders gut verträglich.
Versele Laga: Qualität für Ihre Vögel
Versele Laga ist ein renommierter Hersteller von hochwertigem Tierfutter und Nahrungsergänzungsmitteln. Seit Jahrzehnten vertrauen Tierliebhaber auf die Qualität und Wirksamkeit der Produkte. Mit Versele Laga Oropharma Calci-Lux entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Geben Sie Ihren Vögeln die Unterstützung, die sie verdienen. Bestellen Sie Versele Laga Oropharma Calci-Lux noch heute und sorgen Sie für gesunde Knochen, starke Eierschalen und ein glückliches Vogelleben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Versele Laga Oropharma Calci-Lux
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Produkt Calci-Lux.
1. Kann ich Calci-Lux auch dauerhaft geben?
Die dauerhafte Gabe von Calci-Lux ist grundsätzlich möglich, besonders bei Vögeln, die zu Kalziummangel neigen oder sich in der Zucht befinden. Es ist jedoch ratsam, die Dosierung entsprechend anzupassen und sich gegebenenfalls von einem Tierarzt oder Vogelkundler beraten zu lassen. Eine Überdosierung kann zu gesundheitlichen Problemen führen.
2. Ist Calci-Lux auch für Küken geeignet?
Ja, Calci-Lux ist auch für Küken geeignet. Es unterstützt den Aufbau starker Knochen und eine gesunde Entwicklung. Achten Sie jedoch auf die richtige Dosierung, die etwas geringer sein sollte als bei adulten Vögeln.
3. Wie lange ist Calci-Lux haltbar?
Die Haltbarkeit von Calci-Lux entnehmen Sie bitte dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Bewahren Sie das Produkt stets kühl und trocken auf, um die Qualität zu erhalten.
4. Kann ich Calci-Lux mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
In der Regel ist die Kombination von Calci-Lux mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln unbedenklich. Achten Sie jedoch darauf, dass die Produkte sich nicht gegenseitig beeinträchtigen und die Dosierungen eingehalten werden. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Tierarzt.
5. Woran erkenne ich einen Kalziummangel bei meinem Vogel?
Anzeichen für einen Kalziummangel können brüchige Knochen, weiche Eierschalen, Muskelschwäche, Krämpfe, Legenot (bei Weibchen) und allgemeine Lethargie sein. Bei Verdacht auf einen Kalziummangel sollten Sie Ihren Vogel unbedingt von einem Tierarzt untersuchen lassen.
6. Enthält Calci-Lux Vitamin D3?
Nein, Calci-Lux enthält kein Vitamin D3. Vitamin D3 ist jedoch wichtig für die Kalziumaufnahme. Stellen Sie sicher, dass Ihre Vögel ausreichend Sonnenlicht oder eine andere Vitamin D3-Quelle erhalten.
7. Hilft Calci-Lux auch bei Legenot?
Calci-Lux kann bei Legenot helfen, indem es die Kalziumversorgung verbessert und die Muskelkontraktionen unterstützt, die für das Legen der Eier notwendig sind. Legenot kann jedoch auch andere Ursachen haben, daher ist in jedem Fall ein Tierarztbesuch ratsam.