Eheim classic 150 – Kristallklares Wasser für Ihr Aquarium
Träumen Sie von einem Aquarium, das nicht nur ein Zuhause für Ihre Fische ist, sondern auch ein echter Blickfang? Mit dem Eheim classic 150 Außenfilter wird dieser Traum Wirklichkeit! Seit Jahrzehnten steht Eheim für Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Technik im Bereich der Aquaristik. Der classic 150 ist ein Paradebeispiel dafür und bietet Ihnen die perfekte Grundlage für ein gesundes und stabiles Ökosystem in Ihrem Aquarium.
Stellen Sie sich vor: Glasklares Wasser, in dem Ihre Fische in all ihrer Pracht erstrahlen. Pflanzen, die üppig gedeihen und eine natürliche, beruhigende Atmosphäre schaffen. Mit dem Eheim classic 150 wird dies zur Realität. Er entfernt zuverlässig Schmutzpartikel und Schadstoffe aus dem Wasser und sorgt so für optimale Lebensbedingungen für Ihre Unterwasserbewohner.
Die Vorteile des Eheim classic 150 im Überblick
Der Eheim classic 150 überzeugt mit einer Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Aquaristik-Ausstattung machen:
- Bewährte Qualität: Eheim steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität und Langlebigkeit. Der classic 150 ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
- Optimale Filterleistung: Durch die mehrstufige Filterung werden Schmutzpartikel und Schadstoffe zuverlässig entfernt, sodass Ihr Aquariumwasser stets sauber und klar bleibt.
- Leise und energieeffizient: Der Eheim classic 150 arbeitet flüsterleise und verbraucht dabei nur wenig Strom.
- Einfache Installation und Wartung: Dank des durchdachten Designs ist der Filter einfach zu installieren und zu reinigen.
- Komplett ausgestattet: Der Eheim classic 150 wird mit allem Zubehör geliefert, das Sie für den sofortigen Einsatz benötigen.
- Für Aquarien bis 150 Liter: Ideal für kleine bis mittelgroße Aquarien.
So funktioniert der Eheim classic 150
Der Eheim classic 150 arbeitet nach dem Prinzip der mechanisch-biologischen Filterung. Das bedeutet, dass das Wasser in mehreren Schritten gereinigt wird:
- Mechanische Filterung: Grobe Schmutzpartikel werden durch Filterschwämme zurückgehalten.
- Biologische Filterung: In den Filterschwämmen und Filtermaterialien siedeln sich nützliche Bakterien an, die Schadstoffe wie Nitrit und Ammoniak abbauen.
Das Ergebnis ist kristallklares und gesundes Wasser, in dem sich Ihre Fische und Pflanzen wohlfühlen.
Technische Daten im Detail
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Für Aquarien bis ca. | 150 Liter |
Pumpenleistung | 300 l/h |
Förderhöhe | 0,5 m |
Filtervolumen | 1,5 Liter |
Leistungsaufnahme | 5 Watt |
Abmessungen (Höhe x Durchmesser) | 290 x 111 mm |
Schlauchdurchmesser (Saugseite) | 12/16 mm |
Schlauchdurchmesser (Druckseite) | 12/16 mm |
Geeignet für | Süß- und Meerwasser |
Die richtige Anwendung für langanhaltende Freude
Damit Sie lange Freude an Ihrem Eheim classic 150 haben, ist die richtige Anwendung entscheidend. Hier sind einige Tipps:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Filterschwämme und Filtermaterialien regelmäßig, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten.
- Richtige Bestückung: Verwenden Sie hochwertige Filtermaterialien, um eine effektive biologische Filterung zu gewährleisten.
- Aufstellung: Stellen Sie den Filter so auf, dass er leicht zugänglich ist und die Schläuche nicht geknickt werden.
- Einlaufphase: Geben Sie Ihrem Aquarium nach der Installation des Filters ausreichend Zeit, um sich einzulaufen.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird Ihnen der Eheim classic 150 jahrelang treue Dienste leisten und für ein gesundes und schönes Aquarium sorgen.
Ihr Aquarium – Mehr als nur ein Hobby
Ein Aquarium ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Möglichkeit, sich zu entspannen, die Natur zu beobachten und ein Stück lebendige Schönheit in Ihr Zuhause zu bringen. Mit dem Eheim classic 150 schaffen Sie die optimalen Voraussetzungen für ein blühendes Ökosystem und eine faszinierende Unterwasserwelt.
Lassen Sie sich von der Schönheit Ihres Aquariums verzaubern und genießen Sie die beruhigende Wirkung, die es auf Sie und Ihre Familie hat. Der Eheim classic 150 ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zu einem traumhaften Aquarium!
Lieferumfang
- Eheim classic 150 Außenfilter
- Filterschwämme
- Filterwatte
- Ansaugrohr
- Auslaufrohr
- Schläuche
- Installationszubehör
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufige Fragen zum Eheim classic 150
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Eheim classic 150:
Wie oft muss ich den Eheim classic 150 reinigen?
Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Besatzdichte und dem Futterverhalten Ihrer Fische ab. In der Regel ist eine Reinigung alle 4 bis 6 Wochen ausreichend. Achten Sie darauf, die Filterschwämme nicht zu gründlich zu reinigen, da sonst die wichtigen Bakterienkulturen zerstört werden.
Welches Filtermaterial ist für den Eheim classic 150 am besten geeignet?
Für die mechanische Filterung sind Filterschwämme und Filterwatte ideal. Für die biologische Filterung empfehlen wir Ihnen Eheim Substrat Pro oder Eheim BioMech. Diese Materialien bieten eine große Oberfläche für die Ansiedlung von Bakterien.
Kann ich den Eheim classic 150 auch für ein Meerwasseraquarium verwenden?
Ja, der Eheim classic 150 ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die richtigen Filtermaterialien für Meerwasser verwenden.
Der Filter ist sehr laut. Was kann ich tun?
Überprüfen Sie, ob der Filter richtig aufgestellt ist und die Schläuche nicht geknickt sind. Luft im Filter kann ebenfalls zu Geräuschen führen. Entlüften Sie den Filter, indem Sie ihn kurzzeitig schütteln oder kippen.
Mein Aquariumwasser ist trotz Filter trüb. Woran kann das liegen?
Eine Trübung des Wassers kann verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie, ob der Filter richtig dimensioniert ist und ausreichend Filtermaterial enthält. Eine zu hohe Besatzdichte oder übermäßiges Füttern können ebenfalls zu einer Trübung führen.
Wie lange hält der Eheim classic 150?
Bei richtiger Pflege und Wartung kann der Eheim classic 150 viele Jahre halten. Eheim Produkte sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Wo bekomme ich Ersatzteile für den Eheim classic 150?
Ersatzteile für den Eheim classic 150 erhalten Sie in unserem Onlineshop oder im Fachhandel.