Eheim compactON 2100: Die Kraftquelle für dein Aquarium
Du liebst dein Aquarium und möchtest das Beste für deine Unterwasserwelt? Dann ist die Eheim compactON 2100 Aquariumpumpe die perfekte Wahl! Diese kraftvolle und dennoch kompakte Pumpe sorgt für eine optimale Wasserzirkulation, ein gesundes Aquarienmilieu und eine kristallklare Sicht auf deine faszinierenden Bewohner.
Stell dir vor, wie deine Fische und Pflanzen in einem lebendigen, sauerstoffreichen Umfeld gedeihen, während du die beruhigende Schönheit deines Aquariums genießt. Die Eheim compactON 2100 macht diesen Traum zur Realität. Mit ihrer hohen Leistung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist sie die ideale Lösung für Aquarien unterschiedlicher Größen und Anwendungen.
Kompakt, Kraftvoll, Zuverlässig: Die Vorteile der Eheim compactON 2100
Die Eheim compactON 2100 überzeugt durch ihre durchdachte Konstruktion und hochwertige Verarbeitung. Sie vereint Leistung, Effizienz und Langlebigkeit in einem kompakten Design. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Aquarienausstattung.
- Hohe Pumpenleistung: Mit einer maximalen Fördermenge von 2.100 Litern pro Stunde sorgt die compactON 2100 für eine ausgezeichnete Wasserzirkulation und Sauerstoffversorgung in deinem Aquarium.
- Kompaktes Design: Trotz ihrer Leistung ist die Pumpe erstaunlich klein und lässt sich unauffällig im Aquarium integrieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Eheim compactON 2100 eignet sich sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien und kann als Förderpumpe, Strömungspumpe oder Filterpumpe eingesetzt werden.
- Leiser Betrieb: Dank ihrer hochwertigen Lagerung und vibrationsarmen Konstruktion arbeitet die Pumpe flüsterleise und stört nicht die Ruhe in deinem Zuhause.
- Einfache Installation und Wartung: Die Eheim compactON 2100 ist leicht zu installieren und zu reinigen. Die abnehmbaren Saugfüße ermöglichen eine sichere Befestigung am Aquarienboden oder an den Scheiben.
- Robuste Konstruktion: Die Pumpe ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den dauerhaften Einsatz im Aquarium konzipiert.
- Integrierter Überlastungsschutz: Der eingebaute Überlastungsschutz schützt die Pumpe vor Schäden und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Sicher und zuverlässig: Eheim steht für Qualität und Sicherheit. Die compactON 2100 erfüllt höchste Sicherheitsstandards und bietet dir ein beruhigendes Gefühl.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten der Eheim compactON 2100 im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Pumpenleistung | bis zu 2.100 l/h |
Förderhöhe | bis zu 2 Meter |
Leistungsaufnahme | 36 Watt |
Abmessungen (ca.) | 76 x 138 x 102 mm |
Schlauchanschluss | Saugseite: 19/27 mm, Druckseite: 16/22 mm |
Geeignet für | Süß- und Meerwasseraquarien |
Schutzart | IPX8 |
Ein Aquarium zum Wohlfühlen: Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Die Eheim compactON 2100 ist mehr als nur eine Pumpe. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem du die Bedingungen in deinem Aquarium optimal gestalten kannst. Hier sind einige Beispiele, wie du die Pumpe einsetzen kannst:
- Förderpumpe für Filter: Die compactON 2100 eignet sich hervorragend als Förderpumpe für Außenfilter oder Innenfilter. Sie sorgt für einen konstanten Wasserdurchfluss und eine effiziente Filterung.
- Strömungspumpe: In Meerwasseraquarien ist eine gute Strömung essenziell für das Wohlbefinden der Korallen und Fische. Die compactON 2100 erzeugt eine natürliche Strömung und verhindert Ablagerungen.
- Bachlaufpumpe: Auch für Aquaterrarien mit integriertem Bachlauf kann die compactON 2100 verwendet werden. Sie pumpt das Wasser zuverlässig nach oben und sorgt für ein attraktives Wasserspiel.
- Als Umwälzpumpe: In größeren Aquarien kann die Pumpe als Umwälzpumpe eingesetzt werden, um eine gleichmäßige Temperatur und Nährstoffverteilung zu gewährleisten.
Installation und Wartung: So einfach geht’s!
Die Installation der Eheim compactON 2100 ist kinderleicht. Befestige die Pumpe einfach mit den Saugfüßen am Aquarienboden oder an einer der Scheiben. Verbinde die Pumpe mit dem Filter oder den gewünschten Schläuchen und schließe sie an das Stromnetz an. Schon ist deine neue Kraftquelle einsatzbereit!
Auch die Wartung der Pumpe ist denkbar einfach. Reinige die Pumpe regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen und die Leistung zu erhalten. Die abnehmbaren Teile erleichtern die Reinigung erheblich. So bleibt deine Eheim compactON 2100 lange in Topform.
Dein Aquarium, deine Leidenschaft: Die Eheim compactON 2100 als Schlüssel zum Erfolg
Mit der Eheim compactON 2100 investierst du in die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Unterwasserwelt. Du schaffst ein lebendiges, harmonisches Ökosystem, in dem sich deine Fische und Pflanzen rundum wohlfühlen. Und du selbst kannst die beruhigende Schönheit deines Aquariums in vollen Zügen genießen.
Warte nicht länger und hol dir jetzt die Eheim compactON 2100. Dein Aquarium wird es dir danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Eheim compactON 2100
Du hast noch Fragen zur Eheim compactON 2100? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
1. Für welche Aquariengrößen ist die Eheim compactON 2100 geeignet?
Die Eheim compactON 2100 ist ideal für Aquarien mit einem Fassungsvermögen von 200 bis 400 Litern geeignet. Die genaue Größe hängt jedoch von den individuellen Bedürfnissen deines Aquariums ab, wie z.B. dem Besatz und der Bepflanzung.
2. Ist die Pumpe auch für Meerwasseraquarien geeignet?
Ja, die Eheim compactON 2100 ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet. Achte darauf, die Pumpe regelmäßig zu reinigen, um Ablagerungen durch Salzwasser zu vermeiden.
3. Wie oft muss ich die Pumpe reinigen?
Wir empfehlen, die Pumpe alle 1 bis 3 Monate zu reinigen. Die Häufigkeit hängt von der Verschmutzung des Wassers und der Art des Besatzes ab. Eine regelmäßige Reinigung sorgt für eine optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer der Pumpe.
4. Ist die Pumpe regelbar?
Die Eheim compactON 2100 ist elektronisch regelbar. Du kannst die Durchflussmenge stufenlos an die Bedürfnisse deines Aquariums anpassen.
5. Was mache ich, wenn die Pumpe laut ist?
Überprüfe zunächst, ob die Pumpe richtig positioniert ist und keine Vibrationen verursacht. Stelle sicher, dass keine Gegenstände im Aquarium an der Pumpe anstoßen. Reinige die Pumpe gründlich und überprüfe die Lagerung. Falls das Geräusch weiterhin besteht, kontaktiere den Kundenservice.
6. Kann ich die Pumpe auch außerhalb des Wassers betreiben?
Nein, die Eheim compactON 2100 ist eine Tauchpumpe und darf nur unter Wasser betrieben werden. Der Betrieb außerhalb des Wassers kann zu Schäden an der Pumpe führen.
7. Welche Schlauchgröße benötige ich für die Pumpe?
Die Eheim compactON 2100 hat einen Schlauchanschluss von 19/27 mm auf der Saugseite und 16/22 mm auf der Druckseite.
8. Gibt es eine Garantie auf die Pumpe?
Ja, auf die Eheim compactON 2100 gewährt Eheim eine Garantie von 3 Jahren. Bewahre den Kaufbeleg gut auf, um im Falle eines Defekts die Garantie in Anspruch nehmen zu können.