Eheim eXperience 350 Außenfilter: Kristallklares Wasser für ein blühendes Aquarium
Träumst du von einem Aquarium, das nicht nur ein Hingucker ist, sondern auch ein gesundes und vitales Zuhause für deine Fische und Pflanzen? Der Eheim eXperience 350 Außenfilter ist dein Schlüssel zu diesem Traum. Dieser Filter vereint bewährte Eheim-Qualität mit innovativer Technik, um dir kristallklares Wasser und eine einfache Handhabung zu garantieren. Stell dir vor, wie deine Fische in einem glasklaren Biotop voller Leben und Farbenpracht schwimmen, während du dich entspannt zurücklehnen und die Schönheit deiner Unterwasserwelt genießen kannst. Der Eheim eXperience 350 macht es möglich!
Warum der Eheim eXperience 350 die ideale Wahl für dein Aquarium ist
Der Eheim eXperience 350 ist mehr als nur ein Filter – er ist ein komplettes System für die biologische und mechanische Reinigung deines Aquarienwassers. Er wurde speziell für Aquarien mit einem Volumen von bis zu 350 Litern entwickelt und bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Filtern abheben:
- Optimale Filterleistung: Der eXperience 350 sorgt für eine effektive Entfernung von Schmutzpartikeln, Abbauprodukten und Schadstoffen. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser, das die Grundlage für ein gesundes und stabiles Ökosystem in deinem Aquarium bildet.
- Hohe biologische Aktivität: Der großzügige Filterkorb bietet ausreichend Platz für hochwertige Filtermedien, die eine große Oberfläche für die Ansiedlung von nützlichen Bakterien bieten. Diese Bakterien sind essenziell für den Abbau von schädlichen Stoffen wie Nitrit und Nitrat und tragen so zur Gesunderhaltung deiner Fische und Pflanzen bei.
- Einfache Handhabung: Der eXperience 350 ist mit einem praktischen Multifunktionshebel ausgestattet, der das Starten, Stoppen und Regulieren des Wasserflusses erleichtert. Die einzeln herausnehmbaren Filterkörbe ermöglichen eine bequeme Reinigung und den Austausch der Filtermedien.
- Leiser Betrieb: Dank seiner hochwertigen Konstruktion und des gedämpften Pumpenkopfes arbeitet der eXperience 350 flüsterleise. Du wirst ihn kaum hören und kannst dich voll und ganz auf die Schönheit deines Aquariums konzentrieren.
- Energieeffizient: Der eXperience 350 verbraucht nur wenig Strom und schont somit deinen Geldbeutel und die Umwelt.
- Langlebigkeit: Eheim steht für Qualität und Langlebigkeit. Der eXperience 350 ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und wird dir viele Jahre Freude bereiten.
Technische Daten des Eheim eXperience 350 im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Für Aquarien bis | 350 Liter |
Pumpenleistung | 1050 l/h |
Förderhöhe | 1,8 m |
Filtervolumen | 4,9 Liter |
Behältervolumen | 9 Liter |
Leistungsaufnahme | 24 Watt |
Abmessungen (H x B x T) | 395 x 210 x 210 mm |
So einfach installierst du deinen Eheim eXperience 350
Die Installation des Eheim eXperience 350 ist kinderleicht und schnell erledigt. Mit der beiliegenden Bedienungsanleitung und den mitgelieferten Schläuchen und Anschlüssen ist der Filter im Handumdrehen betriebsbereit. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:
- Filter vorbereiten: Packe den Filter aus und überprüfe, ob alle Teile vorhanden sind. Spüle die Filtermedien kurz mit lauwarmem Wasser ab, um eventuellen Abrieb zu entfernen.
- Filtermedien einsetzen: Fülle die Filterkörbe mit den gewünschten Filtermedien. Achte darauf, die Körbe richtig zu stapeln, um eine optimale Durchströmung zu gewährleisten.
- Schläuche anschließen: Verbinde die Schläuche mit den entsprechenden Anschlüssen am Filterkopf und am Aquarium. Achte darauf, dass die Schläuche knickfrei verlegt sind.
- Filter starten: Fülle den Filterbehälter mit Aquarienwasser, um die Pumpe zu entlüften. Schließe den Filter an das Stromnetz an und betätige den Multifunktionshebel, um den Filter zu starten.
- Durchfluss regulieren: Überprüfe den Wasserfluss und passe ihn gegebenenfalls mit dem Multifunktionshebel an die Bedürfnisse deines Aquariums an.
Die richtigen Filtermedien für dein Aquarium
Die Wahl der richtigen Filtermedien ist entscheidend für die Effektivität deines Filters. Der Eheim eXperience 350 bietet dir die Möglichkeit, die Filtermedien individuell an die Bedürfnisse deines Aquariums anzupassen. Hier einige Empfehlungen:
- Mechanische Filterung: Filterwatte und Filterschwämme entfernen grobe Schmutzpartikel aus dem Wasser und verhindern, dass diese in die biologische Filterstufe gelangen.
- Biologische Filterung: Substrat Pro, Eheim BioMech und andere biologische Filtermedien bieten eine große Oberfläche für die Ansiedlung von nützlichen Bakterien, die Schadstoffe wie Nitrit und Nitrat abbauen.
- Chemische Filterung: Aktivkohle und Torf können verwendet werden, um unerwünschte Stoffe wie Medikamentenreste, Huminsäuren und Gerbstoffe aus dem Wasser zu entfernen.
Es ist wichtig, die Filtermedien regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen, um eine optimale Filterleistung zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Besatzdichte deines Aquariums und der Art der verwendeten Filtermedien ab.
Der Eheim eXperience 350: Mehr als nur ein Filter
Mit dem Eheim eXperience 350 investierst du nicht nur in einen hochwertigen Außenfilter, sondern in ein komplettes System für die Gesunderhaltung deines Aquariums. Er schenkt dir die Zeit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Freude an deinem Hobby und die Schönheit deiner Unterwasserwelt. Lass dich von dem kristallklaren Wasser und der lebendigen Farbenpracht deines Aquariums verzaubern und schaffe eine Oase der Ruhe und Entspannung in deinem Zuhause.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Eheim eXperience 350
Frage 1: Wie oft muss ich den Eheim eXperience 350 reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe deines Aquariums, dem Fischbesatz und der Art der verwendeten Filtermedien. Generell empfiehlt es sich, den Filter alle 4-6 Wochen zu überprüfen und bei Bedarf zu reinigen. Die Filtermedien sollten jedoch nicht gleichzeitig gereinigt werden, um die Bakterienkulturen nicht zu zerstören. Reinige die Filterwatte und die Filterschwämme regelmäßig unter lauwarmem Wasser. Biologische Filtermedien sollten nur vorsichtig ausgespült werden, um die Bakterien nicht zu schädigen.
Frage 2: Welche Filtermedien sind im Lieferumfang enthalten?
Der Eheim eXperience 350 wird in der Regel mit einer Grundausstattung an Filtermedien geliefert. Dazu gehören meistens Filterschwämme, Filterwatte und ein biologisches Filtermedium wie Eheim Substrat Pro. Die genaue Zusammensetzung kann jedoch je nach Händler variieren. Informiere dich vor dem Kauf, welche Filtermedien im Lieferumfang enthalten sind.
Frage 3: Ist der Eheim eXperience 350 laut?
Nein, der Eheim eXperience 350 ist ein sehr leiser Filter. Dank seiner hochwertigen Konstruktion und des gedämpften Pumpenkopfes arbeitet er flüsterleise. Du wirst ihn kaum hören und kannst dich voll und ganz auf die Schönheit deines Aquariums konzentrieren.
Frage 4: Kann ich den Eheim eXperience 350 auch für ein Meerwasseraquarium verwenden?
Der Eheim eXperience 350 ist primär für Süßwasseraquarien konzipiert. Für Meerwasseraquarien empfiehlt es sich, spezielle Meerwasserfilter zu verwenden, die den besonderen Anforderungen dieser Aquarien gerecht werden.
Frage 5: Was mache ich, wenn der Filter nicht mehr richtig pumpt?
Wenn der Filter nicht mehr richtig pumpt, solltest du zuerst überprüfen, ob die Schläuche geknickt oder verstopft sind. Reinige die Schläuche gegebenenfalls. Überprüfe auch, ob der Filterkopf richtig auf dem Filterbehälter sitzt und ob der Rotor sauber ist. Bei Bedarf kannst du den Rotor vorsichtig reinigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest du dich an den Eheim Kundenservice wenden.
Frage 6: Wie entlüfte ich den Eheim eXperience 350 richtig?
Beim ersten Start des Filters oder nach einer Reinigung kann es vorkommen, dass sich Luft im Filter befindet. Um den Filter zu entlüften, betätige den Multifunktionshebel mehrmals in kurzen Abständen. Dadurch wird die Luft aus dem Filter gepumpt. Du kannst den Filter auch leicht schütteln, um die Luftblasen zu lösen.
Frage 7: Kann ich die Durchflussmenge des Eheim eXperience 350 regulieren?
Ja, die Durchflussmenge des Eheim eXperience 350 kann mit dem Multifunktionshebel reguliert werden. Drehe den Hebel, um die Durchflussmenge zu erhöhen oder zu verringern. Achte darauf, die Durchflussmenge an die Bedürfnisse deines Aquariums anzupassen. Eine zu hohe Durchflussmenge kann Stress für die Fische verursachen, während eine zu geringe Durchflussmenge die Filterleistung beeinträchtigen kann.