Eheim Aquaball 130 Innenfilter: Kristallklares Wasser für dein Aquarium
Verwandle dein Aquarium in eine lebendige Unterwasserwelt mit dem Eheim Aquaball 130 Innenfilter. Dieser leistungsstarke und flexible Filter sorgt für eine optimale Wasserqualität und schafft so eine gesunde Umgebung für deine Fische und Pflanzen. Erlebe die Freude an einem glasklaren Aquarium und beobachte, wie sich deine Wasserbewohner in ihrem Element fühlen.
Der Eheim Aquaball 130: Dein Schlüssel zu einem gesunden Aquarium
Der Eheim Aquaball 130 ist mehr als nur ein Filter – er ist ein Garant für ein stabiles und gesundes Ökosystem in deinem Aquarium. Durch seine effektive mechanische und biologische Filterung entfernt er zuverlässig Schmutzpartikel, Schadstoffe und Trübungen aus dem Wasser. So schaffst du ideale Bedingungen für das Wachstum deiner Pflanzen und das Wohlbefinden deiner Fische.
Warum der Eheim Aquaball 130 die ideale Wahl für dein Aquarium ist:
Der Eheim Aquaball 130 überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Er ist für Aquarien mit einem Volumen von 60 bis 130 Litern geeignet und lässt sich dank seines modularen Aufbaus individuell an die Bedürfnisse deines Aquariums anpassen. Entdecke die Vorteile dieses einzigartigen Filters:
- Optimale Filterleistung: Die Kombination aus mechanischer und biologischer Filterung sorgt für kristallklares und gesundes Wasser.
- Individuell anpassbar: Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse deines Aquariums.
- Einstellbarer Durchfluss: Die Durchflussmenge lässt sich stufenlos regulieren, um eine optimale Strömung im Aquarium zu gewährleisten.
- Integrierter Diffusor: Der Diffusor sorgt für eine zusätzliche Sauerstoffanreicherung des Wassers und fördert so das Wohlbefinden deiner Fische.
- Einfache Reinigung: Die Filtermodule lassen sich leicht entnehmen und reinigen.
- Langlebig und zuverlässig: Eheim steht für höchste Qualität und Langlebigkeit.
Technische Details im Überblick
Hier findest du alle wichtigen technischen Daten des Eheim Aquaball 130 auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Für Aquarien bis | 130 Liter |
Pumpenleistung | 180 – 550 l/h |
Förderhöhe | 0,43 m |
Leistungsaufnahme | 6 Watt |
Filtervolumen | 230 cm³ |
Abmessungen (Höhe x Durchmesser) | 215 x 96 mm |
Geeignet für Süß- und Meerwasser | Ja |
Die Vorteile des modularen Aufbaus
Der Eheim Aquaball 130 zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau aus, der dir eine maximale Flexibilität bei der Filterung deines Aquariums ermöglicht. Du kannst die Filtermodule nach Bedarf anpassen und so die Filterleistung optimal auf die Bedürfnisse deiner Fische und Pflanzen abstimmen.
So nutzt du die Module optimal:
- Mechanische Filterung: Das Filtervlies entfernt grobe Schmutzpartikel und sorgt für klares Wasser.
- Biologische Filterung: Die Filterschwämme bieten eine ideale Besiedlungsfläche für nützliche Bakterien, die Schadstoffe abbauen.
- Zusätzliche Filtermedien: Du kannst den Aquaball 130 mit zusätzlichen Filtermedien wie Aktivkohle oder Phosphatentferner bestücken, um spezielle Probleme im Aquarium zu lösen.
Einfache Installation und Wartung
Die Installation des Eheim Aquaball 130 ist kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Dank der mitgelieferten Saugnäpfe lässt sich der Filter sicher und unauffällig im Aquarium befestigen. Auch die Wartung des Filters ist denkbar einfach: Die Filtermodule lassen sich leicht entnehmen und unter fließendem Wasser reinigen. So bleibt dein Aquarium immer sauber und gesund.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation:
- Befestige die Saugnäpfe am Filtergehäuse.
- Wähle einen geeigneten Platz im Aquarium und befestige den Filter an der Scheibe.
- Schließe den Filter an das Stromnetz an.
- Stelle die gewünschte Durchflussmenge ein.
Tipps zur Reinigung:
- Reinige die Filtermodule regelmäßig unter fließendem Wasser.
- Verwende keine Reinigungsmittel, da diese die nützlichen Bakterien schädigen können.
- Ersetze das Filtervlies bei Bedarf.
- Wechsle das Wasser im Aquarium regelmäßig, um die Wasserqualität zu erhalten.
Erwecke dein Aquarium zum Leben
Stell dir vor, wie deine Fische in kristallklarem Wasser schwimmen, die Pflanzen prächtig gedeihen und dein Aquarium zu einem echten Blickfang in deinem Zuhause wird. Mit dem Eheim Aquaball 130 wird dieser Traum Wirklichkeit. Erlebe die Freude an einem gesunden und lebendigen Aquarium und lass dich von der Schönheit der Unterwasserwelt verzaubern.
Investiere in die Gesundheit deiner Fische und Pflanzen und entscheide dich für den Eheim Aquaball 130 – den zuverlässigen und leistungsstarken Innenfilter für dein Aquarium. Bestelle jetzt und verwandle dein Aquarium in ein Paradies!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eheim Aquaball 130
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Eheim Aquaball 130. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne!
1. Für welche Aquariengrößen ist der Eheim Aquaball 130 geeignet?
Der Eheim Aquaball 130 ist ideal für Aquarien mit einem Volumen von 60 bis 130 Litern geeignet.
2. Wie oft muss ich den Filter reinigen?
Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Besatzdichte und der Fütterung ab. In der Regel empfiehlt es sich, den Filter alle 2 bis 4 Wochen zu reinigen.
3. Kann ich den Eheim Aquaball 130 auch in einem Meerwasseraquarium verwenden?
Ja, der Eheim Aquaball 130 ist sowohl für Süß- als auch für Meerwasseraquarien geeignet.
4. Welche Filtermedien kann ich zusätzlich verwenden?
Du kannst den Aquaball 130 mit zusätzlichen Filtermedien wie Aktivkohle zur Entfernung von Schadstoffen oder Phosphatentferner zur Reduzierung des Phosphatgehalts bestücken.
5. Ist der Eheim Aquaball 130 laut?
Der Eheim Aquaball 130 ist ein sehr leiser Filter. Achte darauf, dass der Filter richtig positioniert ist und keine Vibrationen entstehen.
6. Was mache ich, wenn der Filter nicht mehr richtig pumpt?
Überprüfe, ob der Filter sauber ist und die Schläuche nicht verstopft sind. Reinige gegebenenfalls den Rotor und das Pumpengehäuse.
7. Kann ich die Durchflussmenge des Filters regulieren?
Ja, die Durchflussmenge des Eheim Aquaball 130 lässt sich stufenlos regulieren, um die optimale Strömung im Aquarium zu gewährleisten.
8. Wie lange hält der Eheim Aquaball 130?
Bei sachgemäßer Pflege und regelmäßiger Wartung kann der Eheim Aquaball 130 viele Jahre halten.