Erdtmann’s Fettfutter & Erdnussbruch: Die Energiequelle für Wildvögel – 5kg Kraftpaket für den Winter
Verwöhnen Sie Ihre gefiederten Freunde mit Erdtmann’s hochwertigem Fettfutter und energiereichem Erdnussbruch! Dieses 5kg-Doppelpack bietet die ideale Kombination aus essentiellen Nährstoffen und wertvollen Kalorien, um Wildvögel optimal durch die kalte Jahreszeit zu begleiten. Beobachten Sie, wie Spatzen, Meisen, Finken und Rotkehlchen Ihren Garten in ein lebendiges Vogelparadies verwandeln und tanken Sie gleichzeitig Energie für die Herausforderungen des Winters.
Warum Erdtmann’s Fettfutter und Erdnussbruch die perfekte Wahl für Ihre Wildvögel sind
Erdtmann’s steht seit Jahrzehnten für Qualität und artgerechte Vogelfütterung. Das Fettfutter und der Erdnussbruch sind sorgfältig zusammengestellt, um den spezifischen Bedürfnissen von Wildvögeln gerecht zu werden. Anstatt auf billige Füllstoffe zu setzen, verwendet Erdtmann’s ausschließlich hochwertige Zutaten, die eine optimale Energieversorgung und die Aufnahme wichtiger Nährstoffe gewährleisten.
Dieses Futter ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden der Wildvögel in Ihrer Umgebung. Indem Sie ihnen in der kalten Jahreszeit eine zuverlässige Futterquelle bieten, tragen Sie aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt bei und unterstützen die kleinen Überlebenskünstler bei der Bewältigung der oft harten Bedingungen.
Die Vorteile von Erdtmann’s Fettfutter auf einen Blick:
- Reich an Energie: Hochwertige Fette liefern die notwendige Energie, um die kalten Tage zu überstehen.
- Wertvolle Inhaltsstoffe: Enthält lebenswichtige Vitamine und Mineralien für eine optimale Gesundheit.
- Attraktive Zusammensetzung: Beliebt bei einer Vielzahl von Wildvogelarten.
- Einfache Anwendung: Kann in Futterhäusern, Meisenknödelhaltern oder einfach am Boden angeboten werden.
- Unterstützung der Artenvielfalt: Hilft Wildvögeln, die schwierigen Wintermonate zu überleben und sich erfolgreich fortzupflanzen.
Die Vorteile von Erdtmann’s Erdnussbruch auf einen Blick:
- Hoher Proteingehalt: Wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration.
- Gesunde Fette: Liefern zusätzliche Energie und unterstützen das Federkleid.
- Natürliche Quelle von Vitaminen und Mineralien: Fördert das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit.
- Beliebt bei vielen Vogelarten: Eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan.
- Ideal für die Fütterung im Winter: Bietet eine schnelle und effiziente Energiequelle.
Die Inhaltsstoffe: Was steckt drin im Erdtmann’s Futter?
Erdtmann’s legt großen Wert auf Transparenz. Daher möchten wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die hochwertigen Inhaltsstoffe des Fettfutters und des Erdnussbruchs geben.
Erdtmann’s Fettfutter (5kg):
Das Fettfutter von Erdtmann’s besteht aus einer ausgewogenen Mischung aus:
- Hochwertigen Pflanzenölen und -fetten: Diese liefern die notwendige Energie für die kalte Jahreszeit.
- Getreide: Sorgfältig ausgewählt, um eine gute Verdaulichkeit zu gewährleisten.
- Saaten: Reich an essentiellen Fettsäuren und Vitaminen.
- Nüssen: Bieten eine zusätzliche Quelle für Protein und gesunde Fette.
- Mineralien und Spurenelemente: Unterstützen die Gesundheit und das Immunsystem der Vögel.
Analytische Bestandteile: Rohfett: ca. 55%, Rohprotein: ca. 8%, Rohasche: ca. 2%, Rohfaser: ca. 3%
Erdtmann’s Erdnussbruch (5kg):
Der Erdnussbruch von Erdtmann’s besteht aus:
- 100% Erdnüssen (gebrochen): Naturbelassen und ohne Zusätze.
Analytische Bestandteile: Rohprotein: ca. 25%, Rohfett: ca. 45%, Rohfaser: ca. 8%, Rohasche: ca. 3%
Wichtiger Hinweis: Bitte achten Sie darauf, Erdnussbruch nur in kleinen Mengen und in geeigneten Futterspendern anzubieten, um Erstickungsgefahr bei Jungvögeln zu vermeiden.
So füttern Sie richtig: Tipps für die optimale Fütterung mit Erdtmann’s
Damit Ihre gefiederten Gäste das Erdtmann’s Fettfutter und den Erdnussbruch optimal nutzen können, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Sauberkeit ist wichtig: Reinigen Sie Futterhäuser und Tränken regelmäßig, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Geeignete Futterspender: Verwenden Sie Futterhäuser, Meisenknödelhalter oder Futtersilos, um das Futter vor Witterungseinflüssen und Verunreinigungen zu schützen.
- Abwechslung anbieten: Kombinieren Sie das Fettfutter und den Erdnussbruch mit anderen Futtersorten wie Streufutter oder Sonnenblumenkernen, um den Speiseplan der Vögel abwechslungsreich zu gestalten.
- Regelmäßig füttern: Bieten Sie den Vögeln besonders in den kalten Wintermonaten regelmäßig Futter an, um ihnen eine zuverlässige Energiequelle zu bieten.
- Auf die Umgebung achten: Platzieren Sie das Futter an einem sicheren Ort, der für Katzen und andere Raubtiere schwer zugänglich ist.
- Wasser nicht vergessen: Stellen Sie den Vögeln auch im Winter eine frostsichere Wasserquelle zur Verfügung.
Erdtmann’s: Mehr als nur Vogelfutter – Ein Beitrag zum Naturschutz
Mit dem Kauf von Erdtmann’s Fettfutter und Erdnussbruch unterstützen Sie nicht nur die Wildvögel in Ihrem Garten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Erdtmann’s engagiert sich aktiv für den Schutz der heimischen Vogelwelt und setzt sich für eine nachhaltige und artgerechte Vogelfütterung ein.
Indem Sie Ihren Garten in ein Vogelparadies verwandeln, tragen Sie dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur zu schärfen und die Freude an der Beobachtung der gefiederten Freunde zu wecken. Erleben Sie die Vielfalt der Vogelwelt hautnah und genießen Sie die beruhigende Wirkung, die von der Natur ausgeht.
Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Vogelparadies
Stellen Sie sich vor, wie Sie morgens aufwachen und vom fröhlichen Gezwitscher zahlreicher Vögel begrüßt werden. Beobachten Sie, wie Meisen akrobatisch an Meisenknödeln hängen, Spatzen sich um die besten Körner streiten und Rotkehlchen neugierig nach Futter suchen. Mit Erdtmann’s Fettfutter und Erdnussbruch können Sie diese Vision Wirklichkeit werden lassen und Ihren Garten in ein lebendiges Vogelparadies verwandeln.
Bestellen Sie noch heute Erdtmann’s Fettfutter 5kg + energiereicher Erdnussbruch 5kg und schenken Sie Ihren gefiederten Freunden die Energie, die sie für den Winter benötigen! Ihre Wildvögel werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Erdtmann’s Fettfutter & Erdnussbruch
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Erdtmann’s Fettfutter und Erdnussbruch:
- Was ist der Unterschied zwischen Fettfutter und Erdnussbruch?
Fettfutter ist eine Mischung aus verschiedenen Fetten, Getreide, Saaten und Nüssen, die eine hohe Energiedichte aufweist. Erdnussbruch besteht aus reinen, gebrochenen Erdnüssen und ist reich an Proteinen und gesunden Fetten.
- Kann ich das Fettfutter und den Erdnussbruch das ganze Jahr über füttern?
Es wird empfohlen, das Fettfutter und den Erdnussbruch hauptsächlich in den Wintermonaten zu füttern, wenn die Vögel einen erhöhten Energiebedarf haben. Im Frühjahr und Sommer können Sie auf leichtere Futtersorten wie Streufutter oder Insektenfutter umsteigen.
- Ist Erdnussbruch gefährlich für Jungvögel?
Ja, ganze Erdnüsse können für Jungvögel eine Erstickungsgefahr darstellen. Bieten Sie Erdnussbruch daher nur in kleinen Mengen und in geeigneten Futterspendern an, die es den Jungvögeln erschweren, zu große Stücke aufzunehmen.
- Wie lagere ich das Fettfutter und den Erdnussbruch richtig?
Lagern Sie das Fettfutter und den Erdnussbruch an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, um die Qualität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
- Welche Vogelarten fressen Fettfutter und Erdnussbruch?
Fettfutter und Erdnussbruch werden von einer Vielzahl von Wildvogelarten gerne gefressen, darunter Meisen, Spatzen, Finken, Rotkehlchen, Amseln und Kleiber.
- Kann ich das Futter auch auf den Boden streuen?
Ja, Sie können das Futter auch auf den Boden streuen, allerdings ist es ratsam, eine Futterstelle zu verwenden, um das Futter vor Verschmutzung und Feuchtigkeit zu schützen. Eine Futterstelle hilft auch, die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren.
- Enthält das Futter künstliche Zusätze?
Erdtmann´s legt Wert auf natürliche Inhaltsstoffe. Das hier angebotene Futter enthält keine künstlichen Farb-, Aroma- oder Konservierungsstoffe.