Kattovit Diabetes Lachs – Schmackhaftes Nassfutter für ein stabiles Katzenleben
Ist Ihre Katze an Diabetes erkrankt? Dann wissen Sie, wie wichtig eine ausgewogene und speziell auf die Bedürfnisse von zuckerkranken Katzen abgestimmte Ernährung ist. Kattovit Diabetes Lachs bietet Ihnen eine hochwertige Lösung, um den Blutzuckerspiegel Ihrer Katze auf natürliche Weise zu unterstützen und gleichzeitig ihren Gaumen zu verwöhnen. Mit 24 praktischen 85g-Schälchen sorgen Sie für eine einfache und portionsgerechte Fütterung, die den Alltag mit Ihrer Samtpfote deutlich erleichtert.
Warum Kattovit Diabetes Lachs die richtige Wahl für Ihre Katze ist
Kattovit Diabetes Lachs ist mehr als nur ein Futter – es ist ein Versprechen für ein glücklicheres und gesünderes Leben Ihrer Katze. Dieses Nassfutter wurde von Tierärzten entwickelt, um speziell den Bedürfnissen von Katzen mit Diabetes mellitus gerecht zu werden. Die Rezeptur zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt und einen reduzierten Kohlenhydratanteil aus. Das ist entscheidend, denn Kohlenhydrate können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Durch die Kontrolle der Kohlenhydratzufuhr kann Kattovit Diabetes Lachs dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel Ihrer Katze stabil zu halten und somit Komplikationen zu vermeiden.
Der hohe Anteil an hochwertigem Lachs liefert nicht nur wertvolle Proteine, sondern auch essenzielle Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell, wirken entzündungshemmend und können die allgemeine Vitalität Ihrer Katze verbessern. Zudem ist Lachs äußerst schmackhaft, sodass selbst wählerische Katzen dieses Futter gerne annehmen.
Die Vorteile von Kattovit Diabetes Lachs im Überblick:
- Speziell für Katzen mit Diabetes mellitus entwickelt: Die Rezeptur berücksichtigt die besonderen Ernährungsbedürfnisse von zuckerkranken Katzen.
- Hoher Proteingehalt: Wertvolle Proteine unterstützen den Erhalt der Muskelmasse und fördern das Sättigungsgefühl.
- Reduzierter Kohlenhydratanteil: Hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Blutzuckerspitzen zu vermeiden.
- Mit Lachs: Liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell.
- Schmackhafte Rezeptur: Hohe Akzeptanz auch bei wählerischen Katzen.
- Praktische Portionsschälchen: Einfache Dosierung und hygienische Fütterung.
- Ohne Zuckerzusatz: Für eine gesunde Ernährung ohne unnötige Kalorien.
- Ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe: Für eine natürliche und schonende Ernährung.
Die Zusammensetzung von Kattovit Diabetes Lachs:
Eine transparente und hochwertige Zusammensetzung ist uns wichtig. Deshalb legen wir großen Wert auf sorgfältig ausgewählte Zutaten.
Zusammensetzung:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (20% Lachs), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 12%, Rohfett 5%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 2%, Feuchtigkeit 80%, Taurin 0,8g/kg.
Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin D3 200 IE/kg, Vitamin E (all-rac-alpha-Tocopherylacetat) 20 mg/kg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg/kg, Mangan (Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg/kg, Jod (Kaliumjodid) 0,75 mg/kg, Kupfer (Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 1 mg/kg.
Fütterungsempfehlung:
Die Fütterungsmenge richtet sich nach dem Alter, der Rasse, dem Gewicht und dem Aktivitätslevel Ihrer Katze. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Werte Richtwerte sind und individuell angepasst werden müssen. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Tierarzt.
Empfohlene Tagesration:
Gewicht der Katze | Empfohlene Futtermenge |
---|---|
3 kg | ca. 2-3 Schälchen |
5 kg | ca. 3-4 Schälchen |
7 kg | ca. 4-5 Schälchen |
Bitte stellen Sie Ihrer Katze immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung. Die tägliche Futtermenge sollte auf mehrere Mahlzeiten verteilt werden.
Kattovit Diabetes Lachs – Mehr als nur Futter, eine Investition in die Lebensqualität Ihrer Katze
Wir wissen, wie sehr Sie Ihre Katze lieben und wie wichtig Ihnen ihr Wohlbefinden ist. Mit Kattovit Diabetes Lachs treffen Sie eine verantwortungsbewusste Wahl, die Ihrer Katze nicht nur schmeckt, sondern auch ihre Gesundheit unterstützt. Schenken Sie Ihrer Samtpfote ein vitales und aktives Leben – trotz Diabetes.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Katze genussvoll ihr Futter frisst, voller Energie spielt und mit glänzendem Fell strahlt. Mit Kattovit Diabetes Lachs wird diese Vorstellung Realität. Geben Sie Ihrer Katze die Chance auf ein langes und erfülltes Leben – bestellen Sie noch heute Kattovit Diabetes Lachs und machen Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kattovit Diabetes Lachs
Wir möchten Ihnen alle wichtigen Informationen zu Kattovit Diabetes Lachs geben. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
1. ist Kattovit Diabetes Lachs wirklich für Katzen mit Diabetes geeignet?
Ja, Kattovit Diabetes Lachs wurde speziell für die Ernährungsbedürfnisse von Katzen mit Diabetes mellitus entwickelt. Die Rezeptur ist zuckerreduziert, reich an Proteinen und unterstützt die Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.
2. Kann ich Kattovit Diabetes Lachs dauerhaft füttern?
Ja, Kattovit Diabetes Lachs ist als Alleinfuttermittel konzipiert und kann dauerhaft gefüttert werden. Es ist wichtig, die Fütterungsmenge an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze anzupassen und regelmäßig den Blutzuckerspiegel kontrollieren zu lassen.
3. Was mache ich, wenn meine Katze das Futter nicht frisst?
Manche Katzen sind wählerisch. Versuchen Sie, das Futter leicht anzuwärmen oder es mit etwas von dem vorherigen Futter zu mischen. Wenn Ihre Katze das Futter weiterhin ablehnt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um alternative Futteroptionen zu besprechen.
4. enthält Kattovit Diabetes Lachs Getreide?
Nein, Kattovit Diabetes Lachs ist getreidefrei. Die Rezeptur ist darauf ausgelegt, den Kohlenhydratanteil zu minimieren und somit den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
5. Wie oft soll ich meine Katze mit Kattovit Diabetes Lachs füttern?
Es wird empfohlen, die tägliche Futtermenge auf mehrere Mahlzeiten zu verteilen. Dies hilft, den Blutzuckerspiegel gleichmäßiger zu halten. Ideal sind zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag.
6. Kann ich Kattovit Diabetes Lachs auch an gesunde Katzen füttern?
Kattovit Diabetes Lachs ist in erster Linie für Katzen mit Diabetes entwickelt worden. Eine Fütterung an gesunde Katzen ist zwar nicht schädlich, jedoch nicht notwendig, da diese andere Nährstoffbedürfnisse haben. Für gesunde Katzen empfehlen wir, ein Futter zu wählen, das speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
7. Wo soll ich Kattovit Diabetes Lachs lagern?
Lagern Sie Kattovit Diabetes Lachs an einem kühlen und trockenen Ort. Nach dem Öffnen sollte das Futter im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.
8. Beeinflusst Kattovit Diabetes Lachs die Medikamentengabe meiner Katze?
Es ist wichtig, die Fütterung von Kattovit Diabetes Lachs mit Ihrem Tierarzt abzusprechen, insbesondere wenn Ihre Katze Medikamente gegen Diabetes erhält. Ihr Tierarzt kann die Medikamentendosis gegebenenfalls anpassen, um eine optimale Blutzuckerkontrolle zu gewährleisten.