Oase Vitronic 18 UVC Vorklärgerät: Kristallklares Wasser für Ihren Teich
Träumen Sie von einem glasklaren Teich, in dem sich Ihre Fische wohlfühlen und die Pflanzen prächtig gedeihen? Mit dem Oase Vitronic 18 UVC Vorklärgerät rückt dieser Traum in greifbare Nähe. Dieses leistungsstarke Gerät ist Ihr zuverlässiger Partner im Kampf gegen Algen und Trübungen, für ein gesundes und lebendiges Ökosystem in Ihrem Gartenteich.
Das Vitronic 18 ist mehr als nur ein technisches Gerät – es ist ein Versprechen für ungetrübte Freude an Ihrem Teich. Stellen Sie sich vor, wie die Sonnenstrahlen im klaren Wasser funkeln, wie die Farben Ihrer Fische leuchten und wie Sie entspannt am Ufer sitzen und die Ruhe genießen. Das Vitronic 18 macht es möglich.
Warum ein UVC Vorklärgerät für Ihren Teich unerlässlich ist
Ein UVC-Vorklärgerät ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden gut funktionierenden Teichfiltersystems. Es arbeitet mit ultraviolettem Licht, um Schwebealgen und schädliche Bakterien effektiv zu bekämpfen. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser, das nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch die Gesundheit Ihrer Fische fördert.
Schwebealgen sind oft die Ursache für trübes, grünes Wasser. Sie vermehren sich explosionsartig, insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung und einem hohen Nährstoffgehalt im Teich. Das Vitronic 18 UVC Vorklärgerät verhindert diese Algenblüte, indem es die Algenzellen verklebt und somit leichter filtrierbar macht. Gleichzeitig werden schädliche Bakterien und Keime reduziert, was das Risiko von Fischkrankheiten minimiert.
Aber das Vitronic 18 leistet noch mehr: Durch die Reduzierung von Algen und Bakterien wird auch die Filterbiologie entlastet. Die Filterbakterien haben mehr Zeit, organische Schadstoffe abzubauen, was zu einer besseren Wasserqualität insgesamt führt. Das Ergebnis ist ein stabiles und gesundes Teichökosystem, in dem sich Ihre Fische und Pflanzen rundum wohlfühlen.
Die Vorteile des Oase Vitronic 18 im Überblick
Das Oase Vitronic 18 UVC Vorklärgerät überzeugt durch seine hohe Leistungsfähigkeit, seine einfache Handhabung und seine robuste Bauweise. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Effektive Algenbekämpfung: Das UVC-Licht eliminiert Schwebealgen und sorgt für klares Wasser.
- Reduzierung von Krankheitserregern: Schädliche Bakterien und Keime werden wirksam bekämpft.
- Entlastung der Filterbiologie: Die Filterbakterien können sich auf den Abbau organischer Schadstoffe konzentrieren.
- Einfache Installation: Das Gerät lässt sich problemlos in bestehende Teichfiltersysteme integrieren.
- Hohe Energieeffizienz: Der Stromverbrauch ist gering, was sich positiv auf Ihre Stromrechnung auswirkt.
- Robuste Bauweise: Das hochwertige Material und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Einfache Wartung: Der UVC-Brenner kann bei Bedarf einfach und schnell ausgetauscht werden.
- Sicherheit: Das Gerät ist TÜV-geprüft und entspricht höchsten Sicherheitsstandards.
Technische Daten des Oase Vitronic 18
Hier sind die technischen Daten des Oase Vitronic 18 im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Leistungsaufnahme UVC Lampe | 18 W |
Max. Teichvolumen (ohne Fischbesatz) | 30 m³ |
Max. Teichvolumen (mit Fischbesatz) | 15 m³ |
Max. Teichvolumen (mit Koibesatz) | 7,5 m³ |
Max. Durchfluss | 6.000 l/h |
Anschluss Ein- / Ausgang | 25 / 32 / 38 mm |
Kabellänge | 5 m |
Abmessungen (L x B x H) | 380 x 120 x 120 mm |
Installation und Inbetriebnahme des Vitronic 18
Die Installation des Oase Vitronic 18 ist denkbar einfach und kann von jedem Teichbesitzer problemlos durchgeführt werden. Das Gerät wird in den Filterkreislauf integriert, idealerweise nach der mechanischen Filterung und vor der biologischen Filterung. So wird sichergestellt, dass das UVC-Licht optimal wirken kann und die Filterbakterien nicht beeinträchtigt werden.
Im Lieferumfang sind alle notwendigen Anschlussstücke enthalten, so dass Sie das Gerät sofort in Betrieb nehmen können. Achten Sie darauf, dass das Gerät waagerecht aufgestellt wird und dass die Anschlüsse dicht sind. Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an und schon kann es losgehen.
Wichtig: Schalten Sie das UVC-Gerät erst ein, wenn der Teichfilter vollständig eingefahren ist und die Filterbiologie stabil funktioniert. Andernfalls könnten die Filterbakterien geschädigt werden.
Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer
Damit Ihr Oase Vitronic 18 UVC Vorklärgerät optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Die UVC-Lampe sollte in der Regel alle 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden, da ihre Leistung im Laufe der Zeit nachlässt. Eine neue Lampe sorgt wieder für eine optimale Algenbekämpfung und Keimreduzierung.
Reinigen Sie das Quarzglas, das die UVC-Lampe umgibt, regelmäßig mit einem weichen Tuch. Ablagerungen und Schmutz können die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen und die Leistung des Gerätes reduzieren. Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlüsse und Dichtungen auf Dichtheit und tauschen Sie beschädigte Teile gegebenenfalls aus.
Tipp: Im Winter sollten Sie das Vitronic 18 frostfrei lagern, um Beschädigungen zu vermeiden. Entleeren Sie das Gerät vollständig und reinigen Sie es gründlich, bevor Sie es einlagern.
Erleben Sie die Freude an einem kristallklaren Teich
Mit dem Oase Vitronic 18 UVC Vorklärgerät investieren Sie in die Gesundheit und Schönheit Ihres Teiches. Erleben Sie die Freude an einem kristallklaren Wasser, in dem sich Ihre Fische wohlfühlen und die Pflanzen prächtig gedeihen. Gönnen Sie sich und Ihrem Teich dieses Upgrade und genießen Sie unbeschwerte Stunden am Wasser.
Bestellen Sie das Vitronic 18 noch heute und verwandeln Sie Ihren Teich in eine Wohlfühloase!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Oase Vitronic 18
1. Für welche Teichgröße ist das Vitronic 18 geeignet?
Das Vitronic 18 ist für Teiche mit einem Volumen von bis zu 30 m³ ohne Fischbesatz, 15 m³ mit Fischbesatz und 7,5 m³ mit Koibesatz geeignet. Beachten Sie, dass dies Richtwerte sind und die tatsächliche Teichgröße von verschiedenen Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Nährstoffgehalt und Fischbesatz abhängen kann.
2. Wie oft muss ich die UVC-Lampe austauschen?
Die UVC-Lampe sollte in der Regel alle 8.000 Betriebsstunden oder einmal jährlich ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Eine neue Lampe sorgt für eine effektive Algenbekämpfung und Keimreduzierung.
3. Kann ich das Vitronic 18 auch im Winter betreiben?
Nein, das Vitronic 18 sollte im Winter nicht betrieben werden, da es bei Frost beschädigt werden kann. Entleeren Sie das Gerät vollständig und lagern Sie es frostfrei.
4. Wie reinige ich das Quarzglas?
Das Quarzglas kann mit einem weichen Tuch und klarem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Glas beschädigen können.
5. Wo sollte ich das Vitronic 18 im Filterkreislauf platzieren?
Das Vitronic 18 sollte idealerweise nach der mechanischen Filterung und vor der biologischen Filterung platziert werden. So wird sichergestellt, dass das UVC-Licht optimal wirken kann und die Filterbakterien nicht beeinträchtigt werden.
6. Ist das Vitronic 18 sicher für meine Fische?
Ja, das Vitronic 18 ist sicher für Ihre Fische, wenn es ordnungsgemäß installiert und betrieben wird. Das UVC-Licht ist im Gehäuse des Gerätes eingeschlossen und kann nicht austreten. Die Fische kommen nicht direkt mit dem UVC-Licht in Kontakt.
7. Was passiert, wenn das Wasser trotz UVC-Gerät trüb bleibt?
Wenn das Wasser trotz UVC-Gerät trüb bleibt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie, ob die UVC-Lampe noch funktioniert und ob das Quarzglas sauber ist. Möglicherweise ist auch die Leistung des Gerätes für die Teichgröße zu gering oder es liegt ein anderes Problem mit der Wasserqualität vor, z.B. ein zu hoher Nährstoffgehalt.