Kristallklares Wasser für Ihren Teich: Das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36
Träumen Sie von einem Teich, der so klar ist, dass Sie jeden einzelnen Fisch beobachten können, wie er elegant durch das Wasser gleitet? Ein Teich, der nicht nur ein Hingucker in Ihrem Garten ist, sondern auch ein gesundes und vitales Ökosystem für Ihre geliebten Wasserbewohner bietet? Mit dem Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36 wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses innovative Gerät ist Ihr Schlüssel zu dauerhaft klarem und gesundem Teichwasser, denn es bekämpft zuverlässig Schwebealgen und schädliche Bakterien, bevor diese überhaupt eine Chance haben, Ihren Teich zu trüben.
Stellen Sie sich vor, wie die Sonnenstrahlen durch das kristallklare Wasser tanzen und die Farben Ihrer Fische in voller Pracht zur Geltung bringen. Ein klarer Teich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für ein gesundes Gleichgewicht im Ökosystem. Ihre Fische werden es Ihnen danken, indem sie vitaler und widerstandsfähiger sind.
Warum ein UVC Vorklärgerät für Ihren Teich unverzichtbar ist
In jedem Teich tummeln sich Algen und Bakterien. Das ist ganz natürlich und bis zu einem gewissen Grad auch notwendig für das ökologische Gleichgewicht. Problematisch wird es jedoch, wenn sich Schwebealgen unkontrolliert vermehren. Sie trüben das Wasser, entziehen den Fischen Sauerstoff und können sogar das Wachstum anderer Wasserpflanzen beeinträchtigen. Herkömmliche Filter stoßen hier oft an ihre Grenzen. Hier kommt das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36 ins Spiel.
Durch die Bestrahlung des Teichwassers mit UV-C Licht werden die Zellstrukturen der Schwebealgen zerstört und ihre Vermehrung gestoppt. Gleichzeitig werden schädliche Bakterien und Keime reduziert, was die Gesundheit Ihrer Fische fördert und das Risiko von Krankheiten minimiert. Das Ergebnis: Ein klarer, gesunder und lebendiger Teich, der Ihnen und Ihren Fischen Freude bereitet.
Die Vorteile des Oase UVC Vorklärgeräts Vitronic 36 im Überblick:
- Kristallklares Wasser: Bekämpft effektiv Schwebealgen und sorgt für eine ausgezeichnete Sicht.
- Gesundes Teichmilieu: Reduziert schädliche Bakterien und Keime, fördert die Gesundheit Ihrer Fische.
- Einfache Installation: Problemloser Anschluss an gängige Teichfiltersysteme.
- Hohe Effizienz: Geringer Energieverbrauch bei maximaler Reinigungsleistung.
- Langlebigkeit: Hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit: Geprüfte Sicherheit durch VDE-Zertifizierung.
- Optische Funktionskontrolle: Sie sehen sofort, ob das UVC-Leuchtmittel funktioniert.
- Schnellverschluss: Ermöglicht einen einfachen Leuchtmittelwechsel.
Technische Daten, die überzeugen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) | Ca. 380 x 120 x 120 mm |
Nennspannung | 220 – 240 V / 50/60 Hz |
Leistungsaufnahme | 36 W |
UVC-Leistung | 36 W |
Max. Durchfluss | 4500 l/h |
Max. Teichvolumen (ohne Fischbesatz) | 36 m³ |
Max. Teichvolumen (mit Fischbesatz) | 18 m³ |
Max. Teichvolumen (mit Koi) | 9 m³ |
Anschlüsse | 20/25/32/40 mm (¾“, 1″, 1 ¼“, 1 ½“) |
Kabellänge | 5 m |
So einfach installieren Sie das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36
Die Installation des Oase UVC Vorklärgeräts Vitronic 36 ist denkbar einfach und erfordert kein spezielles Fachwissen. Dank der mitgelieferten Schlauchtüllen können Sie das Gerät problemlos in Ihr bestehendes Teichfiltersystem integrieren. Verbinden Sie das Vorklärgerät einfach zwischen Ihrer Teichpumpe und Ihrem Filter. Achten Sie darauf, dass die Durchflussmenge des Wassers den maximal zulässigen Wert nicht überschreitet, um eine optimale Reinigungswirkung zu erzielen.
Nach dem Anschluss an das Stromnetz ist das Vorklärgerät sofort einsatzbereit. Die integrierte optische Funktionskontrolle ermöglicht es Ihnen, jederzeit zu überprüfen, ob das UVC-Leuchtmittel ordnungsgemäß funktioniert. Der Schnellverschluss erleichtert den Leuchtmittelwechsel, der in regelmäßigen Abständen (ca. alle 8.000 Betriebsstunden) erforderlich ist, um die volle Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Tipps für die optimale Nutzung des Oase UVC Vorklärgeräts Vitronic 36
- Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie das Quarzglas, das das UVC-Leuchtmittel umgibt, regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Ablagerungen zu entfernen und die Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten.
- Leuchtmittelwechsel: Tauschen Sie das UVC-Leuchtmittel ca. alle 8.000 Betriebsstunden aus, um die optimale Reinigungsleistung zu erhalten.
- Optimale Durchflussmenge: Achten Sie darauf, dass die Durchflussmenge des Wassers den maximal zulässigen Wert nicht überschreitet.
- Kombination mit Teichfilter: Verwenden Sie das UVC Vorklärgerät in Kombination mit einem leistungsstarken Teichfilter, um eine optimale Reinigungswirkung zu erzielen.
- Teichpflege: Achten Sie auf eine ausgewogene Teichpflege, um das Wachstum von Algen und Bakterien zu minimieren.
Das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36: Mehr als nur ein Gerät – ein Versprechen für kristallklares Wasser
Das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Es ist ein Versprechen für kristallklares Wasser, gesunde Fische und einen wunderschönen Teich, der Ihnen jeden Tag Freude bereitet. Investieren Sie in die Gesundheit und Schönheit Ihres Teiches und erleben Sie den Unterschied, den das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36 macht.
Gönnen Sie sich und Ihren Fischen das Beste. Bestellen Sie jetzt das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36 und verwandeln Sie Ihren Teich in eine Oase der Klarheit und Gesundheit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36
1. Was ist ein UVC-Vorklärgerät und wofür brauche ich es?
Ein UVC-Vorklärgerät nutzt ultraviolettes Licht, um Schwebealgen und schädliche Bakterien im Teichwasser abzutöten. Es sorgt für klares und gesundes Wasser, indem es die Vermehrung von Algen verhindert und das Risiko von Fischkrankheiten reduziert.
2. Wie oft muss ich das UVC-Leuchtmittel wechseln?
Das UVC-Leuchtmittel sollte ca. alle 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden, um die optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten. Das entspricht in der Regel etwa einem Jahr Dauerbetrieb.
3. Kann ich das UVC-Vorklärgerät auch bei einem Koiteich verwenden?
Ja, das Oase UVC Vorklärgerät Vitronic 36 ist auch für Koiteiche geeignet. Beachten Sie jedoch, dass bei einem Koiteich das maximal empfohlene Teichvolumen geringer ist als bei einem Teich ohne Fischbesatz.
4. Wie schließe ich das UVC-Vorklärgerät an meinen Teichfilter an?
Das UVC-Vorklärgerät wird in der Regel zwischen der Teichpumpe und dem Teichfilter angeschlossen. Verwenden Sie die mitgelieferten Schlauchtüllen, um das Gerät mit den entsprechenden Schläuchen zu verbinden. Achten Sie auf die richtige Durchflussrichtung.
5. Ist das UVC-Licht schädlich für meine Fische?
Nein, das UVC-Licht ist nicht schädlich für Ihre Fische, solange sie sich nicht direkt im Vorklärgerät aufhalten. Das Wasser wird innerhalb des Geräts bestrahlt, bevor es in den Teich zurückfließt.
6. Was passiert, wenn das UVC-Leuchtmittel defekt ist?
Wenn das UVC-Leuchtmittel defekt ist, wird das Teichwasser nicht mehr ausreichend gereinigt, was zu Algenwachstum und einer Trübung des Wassers führen kann. Tauschen Sie das Leuchtmittel so schnell wie möglich aus.
7. Kann ich das UVC-Vorklärgerät auch im Winter betreiben?
Es wird empfohlen, das UVC-Vorklärgerät im Winter auszuschalten und frostsicher zu lagern, da bei niedrigen Temperaturen die Bakterienaktivität ohnehin reduziert ist und das Gerät unnötig Energie verbrauchen würde.
8. Was muss ich bei der Reinigung des Geräts beachten?
Reinigen Sie das Quarzglas, das das UVC-Leuchtmittel umgibt, regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Ablagerungen zu entfernen und die Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.