Rinti Canine Intestinal: Das Trockenfutter für sensible Hundemägen – 12kg für langanhaltende Unterstützung
Liebe Hundefreunde, wir wissen, wie sehr Sie sich um das Wohlbefinden Ihres treuen Begleiters sorgen. Gerade bei Hunden mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt ist eine ausgewogene und leicht verdauliche Ernährung von entscheidender Bedeutung. Deshalb präsentieren wir Ihnen mit Rinti Canine Intestinal ein hochwertiges Trockenfutter, das speziell auf die Bedürfnisse ernährungssensibler Hunde zugeschnitten ist.
Rinti Canine Intestinal bietet eine umfassende Lösung für Hunde mit Verdauungsproblemen, Unverträglichkeiten oder Allergien. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten und die schonende Verarbeitung gewährleisten eine optimale Verträglichkeit und unterstützen eine gesunde Darmflora. Schenken Sie Ihrem Hund ein unbeschwertes Bauchgefühl und fördern Sie sein Wohlbefinden mit Rinti Canine Intestinal.
Warum Rinti Canine Intestinal die richtige Wahl für Ihren Hund ist:
Rinti Canine Intestinal zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, die es zu einer idealen Ernährungsgrundlage für Hunde mit empfindlichem Magen machen:
- Hochverdauliche Rezeptur: Die ausgewählten Proteinquellen und Kohlenhydrate sind leicht verdaulich und schonen den Magen-Darm-Trakt.
- Reduziertes Allergenpotenzial: Rinti Canine Intestinal enthält nur ausgewählte Proteinquellen, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren.
- Unterstützung der Darmflora: Präbiotische Fasern fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien und tragen so zu einer gesunden Darmflora bei.
- Wertvolle Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gesundheit der Haut und des Fells und wirken entzündungshemmend.
- Ausgewogene Nährstoffversorgung: Rinti Canine Intestinal versorgt Ihren Hund mit allen wichtigen Nährstoffen, die er für ein vitales und gesundes Leben benötigt.
Die Vorteile von Rinti Canine Intestinal im Detail:
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für die Vorzüge von Rinti Canine Intestinal zu vermitteln, möchten wir Ihnen die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Wirkung im Detail vorstellen:
- Leicht verdauliche Proteinquellen: Enthalten sind beispielsweise Geflügel und Reis, die besonders gut verträglich sind.
- Präbiotische Fasern (FOS): Diese Fasern dienen als Nahrung für die guten Bakterien im Darm und fördern deren Wachstum.
- Omega-3-Fettsäuren (aus Fischöl): Diese essenziellen Fettsäuren wirken entzündungshemmend und unterstützen die Gesundheit von Haut und Fell.
- Antioxidantien (Vitamin E): Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen und tragen so zur Stärkung des Immunsystems bei.
Fütterungsempfehlung: So füttern Sie Rinti Canine Intestinal richtig
Die Fütterungsmenge von Rinti Canine Intestinal richtet sich nach dem Gewicht, Alter und Aktivitätslevel Ihres Hundes. Die folgende Tabelle dient als Richtlinie:
Gewicht des Hundes | Tägliche Futtermenge |
---|---|
5 kg | 80 – 100 g |
10 kg | 130 – 170 g |
20 kg | 220 – 300 g |
30 kg | 300 – 400 g |
40 kg | 370 – 500 g |
50 kg | 440 – 600 g |
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Richtwerte handelt. Passen Sie die Futtermenge gegebenenfalls an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes an. Stellen Sie Ihrem Hund stets ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.
Rinti Canine Intestinal: Mehr als nur ein Futter – ein Zeichen der Liebe
Wir wissen, dass Ihr Hund mehr als nur ein Haustier ist – er ist ein Familienmitglied, ein treuer Freund und ein wichtiger Teil Ihres Lebens. Deshalb ist es uns so wichtig, Ihnen ein Futter anzubieten, das nicht nur gesund ist, sondern auch schmeckt und Ihrem Hund Freude bereitet. Mit Rinti Canine Intestinal schenken Sie Ihrem Hund nicht nur eine ausgewogene Ernährung, sondern auch ein Stück Lebensqualität und unbeschwerte Momente.
Stellen Sie jetzt auf Rinti Canine Intestinal um und erleben Sie den Unterschied! Ihr Hund wird es Ihnen mit Vitalität, Lebensfreude und einem glänzenden Fell danken.
Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl (22%), Reis (22%), Mais, Geflügelfett, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Leinsamen, Fischöl (1%), Sonnenblumenöl, Hefe (getrocknet), Natriumchlorid, Kaliumchlorid.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 24%, Rohfett 12%, Rohfaser 2,5%, Rohasche 7%, Calcium 1,3%, Phosphor 0,9%, Natrium 0,3%.
Zusatzstoffe/kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 15.000IE, Vitamin D3 1.500IE, Vitamin E 150mg, Zink (als Zinkoxid) 70mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 2mg, Selen (als Natriumselenit) 0,2mg, Kupfer (als Kupfer(II)-sulfat, Pentahydrat) 10mg.
Technologische Zusatzstoffe:
Mit Antioxidationsmittel.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Rinti Canine Intestinal
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Rinti Canine Intestinal. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Ist Rinti Canine Intestinal auch für Welpen geeignet?
Rinti Canine Intestinal ist primär für ausgewachsene Hunde mit Verdauungsproblemen konzipiert. Für Welpen empfehlen wir spezielle Welpenfutter, die auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt sind. Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
2. Kann ich Rinti Canine Intestinal dauerhaft füttern?
Ja, Rinti Canine Intestinal ist als Alleinfutter konzipiert und kann dauerhaft gefüttert werden, solange Ihr Hund es gut verträgt und keine anderen gesundheitlichen Probleme auftreten. Wir empfehlen, die Fütterung regelmäßig mit Ihrem Tierarzt zu besprechen.
3. Wie stelle ich meinen Hund am besten auf Rinti Canine Intestinal um?
Um Verdauungsprobleme zu vermeiden, empfehlen wir eine langsame Umstellung. Mischen Sie über einen Zeitraum von etwa einer Woche immer mehr Rinti Canine Intestinal unter das bisherige Futter, bis Ihr Hund ausschließlich Rinti Canine Intestinal bekommt.
4. Hilft Rinti Canine Intestinal auch bei Futtermittelallergien?
Rinti Canine Intestinal ist darauf ausgelegt, das Risiko allergischer Reaktionen zu minimieren, indem es nur ausgewählte Proteinquellen enthält. Allerdings ist es wichtig, die spezifische Allergie Ihres Hundes zu kennen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um herauszufinden, welche Proteinquellen für Ihren Hund geeignet sind.
5. Mein Hund hat trotzdem Verdauungsprobleme. Was kann ich tun?
Wenn Ihr Hund trotz der Fütterung von Rinti Canine Intestinal weiterhin Verdauungsprobleme hat, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt aufsuchen. Es könnten andere gesundheitliche Ursachen vorliegen, die abgeklärt werden müssen.
6. Ist Rinti Canine Intestinal getreidefrei?
Nein, Rinti Canine Intestinal ist nicht getreidefrei. Es enthält Reis und Mais. Wenn Ihr Hund eine Getreideunverträglichkeit hat, empfehlen wir Ihnen, sich nach getreidefreien Alternativen umzusehen.
7. Kann ich Rinti Canine Intestinal auch mit Nassfutter kombinieren?
Ja, Sie können Rinti Canine Intestinal durchaus mit Nassfutter kombinieren. Achten Sie jedoch darauf, die Futtermenge entsprechend anzupassen, um Übergewicht zu vermeiden. Es ist wichtig, die Gesamtkalorienaufnahme im Auge zu behalten.
8. Woher weiß ich, ob Rinti Canine Intestinal meinem Hund hilft?
Sie werden in der Regel nach einigen Tagen oder Wochen feststellen, ob Rinti Canine Intestinal Ihrem Hund hilft. Achten Sie auf eine verbesserte Kotkonsistenz, weniger Blähungen, ein glänzenderes Fell und ein insgesamt vitaleres Erscheinungsbild.