ROYAL CANIN® Expert CALM – Für entspannte Stubentiger in stressigen Zeiten (2kg)
Kennen Sie das? Ihre Katze ist unruhig, ängstlich oder reagiert empfindlich auf Veränderungen? Stress kann sich bei Katzen auf vielfältige Weise äußern – von vermehrtem Kratzen und Verstecken bis hin zu aggressivem Verhalten. ROYAL CANIN® Expert CALM ist ein speziell entwickeltes Trockenfutter, das Ihrer Katze helfen kann, mit Stresssituationen besser umzugehen und ein entspannteres Leben zu führen.
Wir lieben unsere Katzen und möchten, dass sie sich rundum wohlfühlen. Manchmal ist das jedoch leichter gesagt als getan. Lärm, ein neues Familienmitglied, Veränderungen im Haus oder auch nur der Besuch beim Tierarzt können unsere Samtpfoten aus dem Gleichgewicht bringen. ROYAL CANIN® Expert CALM unterstützt Ihre Katze auf natürliche Weise, innere Ruhe zu finden und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Warum ROYAL CANIN® Expert CALM? Die Vorteile im Überblick
ROYAL CANIN® Expert CALM ist mehr als nur ein Futter. Es ist eine gezielte Unterstützung für Katzen, die zu Stress und Angst neigen. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dieses Futter Ihrem Liebling bieten kann:
- Reduzierung von Stress und Angst: Eine spezielle Nährstoffkombination hilft, das emotionale Gleichgewicht Ihrer Katze zu stabilisieren.
- Beruhigende Wirkung: L-Tryptophan, ein natürlicher Inhaltsstoff, fördert die Serotoninproduktion und trägt so zu einem entspannteren Verhalten bei.
- Unterstützung der Hautgesundheit: Stress kann sich auch auf die Haut auswirken. Spezielle Inhaltsstoffe helfen, die Hautbarriere zu stärken und Juckreiz zu reduzieren.
- Ausgewogene Ernährung: ROYAL CANIN® Expert CALM bietet eine vollständige und ausgewogene Ernährung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält, die Ihre Katze für ein gesundes Leben benötigt.
- Hohe Akzeptanz: Die schmackhafte Rezeptur wird von den meisten Katzen sehr gut angenommen, auch von wählerischen Fressern.
Die Wissenschaft hinter ROYAL CANIN® Expert CALM
ROYAL CANIN® arbeitet eng mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern zusammen, um innovative und hochwirksame Futtermittel zu entwickeln. Die Formel von ROYAL CANIN® Expert CALM basiert auf jahrelanger Forschung und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse von Katzen in Stresssituationen.
Die Schlüsselkomponenten im Überblick:
- Alpha-Casozepin: Ein aus Milchprotein gewonnenes Peptid, das für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt ist.
- L-Tryptophan: Eine essentielle Aminosäure, die im Gehirn in Serotonin umgewandelt wird – ein Neurotransmitter, der eine wichtige Rolle bei der Stimmungsregulation spielt.
- Hautbarriere-Komplex: Eine Kombination aus Nährstoffen, die hilft, die natürliche Schutzfunktion der Haut zu stärken.
- Ausgewogener Nährstoffgehalt: Optimale Mengen an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen sorgen für eine umfassende Versorgung Ihrer Katze.
Für welche Katzen ist ROYAL CANIN® Expert CALM geeignet?
ROYAL CANIN® Expert CALM ist ideal für Katzen, die:
- An Stress und Angst leiden.
- Auf Veränderungen in ihrer Umgebung empfindlich reagieren.
- Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die mit Stress in Verbindung stehen (z.B. vermehrtes Kratzen, Unsauberkeit, Aggressivität).
- Sich in einer stressigen Lebensphase befinden (z.B. Umzug, neues Familienmitglied, Tierarztbesuche).
Es ist wichtig, die Ursachen für den Stress Ihrer Katze zu erkennen und zu beseitigen, wenn möglich. ROYAL CANIN® Expert CALM kann eine wertvolle Unterstützung bieten, um Ihrer Katze zu helfen, besser mit Stress umzugehen und ein entspannteres Leben zu führen.
Fütterungsempfehlung: So füttern Sie richtig
Die richtige Fütterungsmenge ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze. Die folgende Tabelle dient als Richtlinie. Die tatsächliche Futtermenge kann jedoch je nach Alter, Aktivität und individuellem Stoffwechsel Ihrer Katze variieren. Bitte passen Sie die Futtermenge entsprechend an und beobachten Sie das Gewicht Ihrer Katze regelmäßig.
Gewicht der Katze | Tägliche Futtermenge |
---|---|
2 kg | 35 g |
3 kg | 50 g |
4 kg | 65 g |
5 kg | 80 g |
6 kg | 95 g |
Wichtige Hinweise zur Fütterung:
- Stellen Sie Ihrer Katze immer frisches Trinkwasser zur Verfügung.
- Teilen Sie die tägliche Futtermenge auf mehrere kleine Mahlzeiten auf, um die Verdauung zu unterstützen.
- Lagern Sie das Futter trocken und kühl, um die Qualität zu erhalten.
- Beobachten Sie das Gewicht Ihrer Katze regelmäßig und passen Sie die Futtermenge bei Bedarf an.
- Bei Fragen zur Fütterung oder zum Gesundheitszustand Ihrer Katze wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Eine transparente Auflistung der Inhaltsstoffe ist uns wichtig. Hier finden Sie die detaillierte Zusammensetzung von ROYAL CANIN® Expert CALM:
Zusammensetzung: Geflügelprotein (getrocknet), Mais, Reis, Weizenkleberfutter, Maiskleberfutter, tierisches Fett, Pflanzenfasern, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 25000 IE, Vitamin D3: 1000 IE, E1 (Eisen): 41 mg, E2 (Jod): 2,8 mg, E4 (Kupfer): 10 mg, E5 (Mangan): 54 mg, E6 (Zink): 203 mg, E8 (Selen): 0,1 mg – Technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat: 3,5 g – Konservierungsstoffe – Antioxidantien.
Analytische Bestandteile: Protein: 36% – Fettgehalt: 11% – Rohasche: 7,9% – Rohfaser: 4% – Alpha-Casozepin: 1 g/kg.
Erfahrungen unserer Kunden mit ROYAL CANIN® Expert CALM
Viele Katzenbesitzer haben bereits positive Erfahrungen mit ROYAL CANIN® Expert CALM gemacht. Sie berichten von ruhigeren, ausgeglicheneren Katzen, die weniger Stress zeigen und sich insgesamt wohler fühlen. Hier sind einige Stimmen:
„Seitdem ich meiner Katze ROYAL CANIN® Expert CALM füttere, ist sie viel entspannter und versteckt sich nicht mehr so oft.“ – Anna S.
„Mein Kater war immer sehr ängstlich. Mit diesem Futter hat sich sein Verhalten deutlich verbessert.“ – Michael B.
„Ich bin so froh, dass ich dieses Futter entdeckt habe. Es hat meiner Katze sehr geholfen, mit dem Umzugsstress umzugehen.“ – Julia K.
Wir sind überzeugt, dass auch Ihre Katze von den positiven Eigenschaften von ROYAL CANIN® Expert CALM profitieren kann. Probieren Sie es aus und schenken Sie Ihrer Katze ein entspannteres und glücklicheres Leben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Expert CALM
Sie haben noch Fragen zu ROYAL CANIN® Expert CALM? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Ist Royal Canin Expert Calm für alle Katzen geeignet?
Royal Canin Expert Calm ist speziell für Katzen entwickelt worden, die zu Stress und Angst neigen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob dieses Futter für Ihre Katze geeignet ist, konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt. - Wie lange dauert es, bis Royal Canin Expert Calm wirkt?
Die Wirkung kann von Katze zu Katze variieren. Einige Katzen zeigen bereits nach wenigen Tagen eine Verbesserung, während es bei anderen etwas länger dauern kann. Es ist wichtig, das Futter regelmäßig zu füttern und die Reaktion Ihrer Katze zu beobachten. - Kann ich Royal Canin Expert Calm dauerhaft füttern?
Ja, Royal Canin Expert Calm ist als Alleinfuttermittel konzipiert und kann dauerhaft gefüttert werden, sofern Ihr Tierarzt keine andere Empfehlung ausspricht. - Was passiert, wenn meine Katze das Futter nicht mag?
Die meisten Katzen nehmen Royal Canin Expert Calm sehr gut an. Sollte Ihre Katze das Futter jedoch ablehnen, können Sie versuchen, es langsam unter das bisherige Futter zu mischen, um die Akzeptanz zu erhöhen. - Kann ich Royal Canin Expert Calm mit anderem Futter mischen?
Es ist grundsätzlich möglich, Royal Canin Expert Calm mit anderem Futter zu mischen. Um die optimale Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich jedoch, das Futter ausschließlich zu füttern. - Ist Royal Canin Expert Calm auch für Kitten geeignet?
Nein, Royal Canin Expert Calm ist nicht für Kitten geeignet. Für Kitten gibt es spezielle Futtersorten, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. - Woher weiß ich, ob meine Katze gestresst ist?
Anzeichen für Stress bei Katzen können vermehrtes Kratzen, Verstecken, Unsauberkeit, Aggressivität oder Veränderungen im Fressverhalten sein. Wenn Sie solche Anzeichen bei Ihrer Katze bemerken, sollten Sie die Ursache abklären lassen und gegebenenfalls einen Tierarzt konsultieren.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne weiter.