ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy – Der Grundstein für ein glückliches Labrador-Leben
Ihr kleiner Labrador Retriever Welpe ist ein Energiebündel voller Lebensfreude. Mit seinen tapsigen Pfoten erkundet er neugierig die Welt, immer bereit für ein Spiel oder eine Kuscheleinheit. Um diesen vitalen Start ins Leben optimal zu unterstützen, braucht er eine Nahrung, die speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy ist genau das: ein Trockenfutter, das die einzigartigen Anforderungen Ihres heranwachsenden Labradors in jeder Hinsicht erfüllt.
Spezielle Ernährung für Labrador Retriever Welpen bis 15 Monate
Labrador Retriever sind bekannt für ihre Intelligenz, ihr sanftes Wesen und ihren unbändigen Appetit. Gerade im Welpenalter ist es entscheidend, die richtige Balance zwischen ausreichend Energie und einer kontrollierten Gewichtszunahme zu finden. ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy wurde entwickelt, um:
- Ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Eine optimale Knochen- und Gelenkentwicklung zu unterstützen.
- Die Verdauungssicherheit zu verbessern.
- Das Immunsystem zu stärken.
Dieses Futter ist ideal für Labrador Retriever Welpen im Alter von bis zu 15 Monaten.
Die Vorteile von ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy im Detail
ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy ist mehr als nur ein Futter – es ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres jungen Labradors. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Angepasster Energiegehalt für kontrolliertes Wachstum
Labrador Welpen wachsen schnell, aber eine zu schnelle Gewichtszunahme kann die Gelenke belasten. Der angepasste Energiegehalt in ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy hilft, ein gesundes Wachstum zu fördern, ohne das Risiko einer Überlastung der Gelenke.
Exklusive Krokettendesign für eine langsame Nahrungsaufnahme
Labradore sind bekannt dafür, ihr Futter zu verschlingen. Die speziell entwickelte Krokette von ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy zwingt Ihren Welpen, langsamer zu fressen und besser zu kauen. Dies fördert die Verdauung und reduziert das Risiko von Verdauungsbeschwerden.
Unterstützung der Knochen- und Gelenkgesundheit
Die Rezeptur enthält eine ausgewogene Kombination aus Kalzium, Phosphor und anderen essentiellen Nährstoffen, die für den Aufbau starker Knochen und gesunder Gelenke unerlässlich sind. Chondroitin und Glucosamin tragen zusätzlich zum Schutz der Gelenkknorpel bei.
Stärkung des Immunsystems
Gerade in den ersten Lebensmonaten ist das Immunsystem von Welpen noch nicht vollständig entwickelt. Ein Antioxidantienkomplex mit Vitamin E, Vitamin C, Lutein und Taurin unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte Ihres Welpen und hilft ihm, sich gegen Krankheiten zu schützen.
Förderung einer gesunden Verdauung
Die Kombination aus hochverdaulichen Proteinen (L.I.P.*), Präbiotika (FOS) und Rübentrockenschnitzeln unterstützt eine gesunde Darmflora und trägt zu einer optimalen Verdauung bei. Dies reduziert das Risiko von Durchfall und anderen Verdauungsbeschwerden. *L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Qualität steht bei ROYAL CANIN an erster Stelle. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe und die ausgewogene Zusammensetzung von ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy garantieren eine optimale Versorgung Ihres Welpen mit allen wichtigen Nährstoffen:
Zusammensetzung: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Pflanzenproteinisolat*, Mais, Tierfett, Maiskleberfutter, Gerste, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Lignozellulose, Mineralstoffe, Fischöl, Sojaöl, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Fructo-Oligosaccharide (0,34 %), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Hydrolysat aus Krebstieren (Quelle für Glucosamin), Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 33500 IE, Vitamin D3: 900 IE, Vitamin E: 660 mg, E1 (Eisen): 38 mg, E2 (Jod): 0,3 mg, E4 (Kupfer): 12 mg, E5 (Mangan): 49 mg, E6 (Zink): 126 mg, E8 (Selen): 0,06 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g – Sensorische Zusatzstoffe: Yucca-Extrakt: 125 mg – Konservierungsstoffe – Antioxidantien.
Analytische Bestandteile: Protein: 33,0 % – Fettgehalt: 14,0 % – Rohasche: 6,9 % – Rohfaser: 1,7 % – Kalzium: 1,25 % – Phosphor: 1,0 % – L-Carnitin: 200 mg/kg.
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Fütterungsempfehlung
Die richtige Fütterungsmenge hängt vom Alter, Gewicht und Aktivitätsgrad Ihres Welpen ab. Die folgende Tabelle dient als Richtlinie. Bitte passen Sie die Futtermenge bei Bedarf an, um ein optimales Körpergewicht zu gewährleisten.
Alter (Monate) | Gewicht des ausgewachsenen Hundes (kg) | Tägliche Futtermenge (g) |
---|---|---|
2 | 26 – 36 | 240 – 295 |
3 | 26 – 36 | 305 – 375 |
4 | 26 – 36 | 330 – 405 |
5 | 26 – 36 | 360 – 440 |
6 | 26 – 36 | 360 – 440 |
7 | 26 – 36 | 325 – 400 |
8 | 26 – 36 | 290 – 355 |
9 | 26 – 36 | 290 – 355 |
10 | 26 – 36 | 285 – 350 |
11 | 26 – 36 | 285 – 350 |
12 | 26 – 36 | Wechsel zu Adult Futter |
13 | 26 – 36 | Wechsel zu Adult Futter |
14 | 26 – 36 | Wechsel zu Adult Futter |
15 | 26 – 36 | Wechsel zu Adult Futter |
Stellen Sie Ihrem Welpen stets frisches Trinkwasser zur Verfügung. Verteilen Sie die tägliche Futtermenge auf mehrere Mahlzeiten, um eine Überlastung des Magens zu vermeiden. Beobachten Sie das Gewicht und die Körperkondition Ihres Welpen regelmäßig und passen Sie die Futtermenge bei Bedarf an. Ein Tierarzt kann Ihnen dabei helfen, die optimale Fütterungsstrategie für Ihren Labrador Retriever Welpen zu entwickeln.
Ein glücklicher Welpe, ein glückliches Leben
Mit ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy legen Sie den Grundstein für ein langes, gesundes und glückliches Leben Ihres Labrador Retrievers. Schenken Sie ihm die bestmögliche Ernährung und genießen Sie die unvergesslichen Momente der Welpenzeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy
Ab welchem Alter kann ich meinem Labrador Welpen ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy füttern?
Sie können Ihrem Labrador Welpen ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy ab dem Absetzen von der Muttermilch füttern. Dieses Futter ist speziell auf die Bedürfnisse von Labrador Retriever Welpen bis zum Alter von 15 Monaten abgestimmt.
Kann ich ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy auch an andere Rassen verfüttern?
ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy wurde speziell für die Bedürfnisse von Labrador Retriever Welpen entwickelt. Für andere Rassen gibt es spezielle Welpenfutter, die besser auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach einer geeigneten Alternative.
Wie lange soll ich meinem Labrador Welpen ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy füttern?
Sie sollten Ihrem Labrador Welpen ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy bis zum Alter von 15 Monaten füttern. Danach empfehlen wir den Wechsel auf ein Adult-Futter, das speziell für ausgewachsene Labrador Retriever entwickelt wurde.
Was mache ich, wenn mein Welpe das Futter nicht verträgt?
Sollte Ihr Welpe das Futter nicht vertragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt. Er kann die Ursache der Unverträglichkeit feststellen und Ihnen eine geeignete Alternative empfehlen.
Wie lagere ich das Futter richtig?
Lagern Sie das Futter an einem kühlen, trockenen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Verschließen Sie die Futterverpackung nach jeder Entnahme sorgfältig, um die Frische und Qualität des Futters zu erhalten.
Kann ich das Trockenfutter mit Nassfutter mischen?
Ja, Sie können das Trockenfutter mit Nassfutter mischen. Achten Sie jedoch darauf, die Futtermenge entsprechend anzupassen, um eine Überfütterung zu vermeiden. Beachten Sie auch die Fütterungsempfehlungen für beide Futtersorten.
Wo finde ich die genauen Fütterungsempfehlungen für meinen Welpen?
Die genauen Fütterungsempfehlungen finden Sie auf der Verpackung von ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy. Die empfohlene Futtermenge hängt vom Alter, Gewicht und Aktivitätsgrad Ihres Welpen ab. Bei Fragen können Sie sich auch an Ihren Tierarzt wenden.