ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy: Der Grundstein für ein gesundes Hundeleben
Ein kleiner Labrador Welpe erobert im Sturm jedes Herz. Seine verspielte Art, seine unbändige Energie und seine unerschütterliche Loyalität machen ihn zu einem unverzichtbaren Familienmitglied. Damit Ihr kleiner Liebling all seine wunderbaren Eigenschaften voll entfalten kann, braucht er eine Ernährung, die seinen speziellen Bedürfnissen gerecht wird – ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy ist genau das Richtige.
Dieses hochwertige Trockenfutter wurde speziell für Labrador Retriever Welpen im Alter von 2 bis 15 Monaten entwickelt. Es unterstützt ein gesundes Wachstum, eine optimale Entwicklung des Knochenbaus und der Gelenke sowie eine starke Immunabwehr. Geben Sie Ihrem Welpen den bestmöglichen Start ins Leben – mit ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy.
Optimale Wachstumsunterstützung für Ihren Labrador Welpen
Labrador Welpen sind bekannt für ihr schnelles Wachstum. Gerade in dieser wichtigen Entwicklungsphase ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich, um Knochen und Gelenke zu stärken und das Risiko von späteren Problemen zu minimieren. ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy enthält eine präzise abgestimmte Kombination aus:
- Hochwertigen Proteinen: Für den Aufbau einer kräftigen Muskulatur.
- Angepasstem Kalzium- und Phosphor-Gehalt: Für eine optimale Entwicklung des Knochenbaus.
- L-Carnitin: Unterstützt den Fettstoffwechsel und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten.
Die spezielle Rezeptur trägt dazu bei, dass Ihr Labrador Welpe ein gesundes Gewicht hält und sich optimal entwickelt.
Stärkung der Immunabwehr
In den ersten Lebensmonaten ist das Immunsystem von Welpen noch nicht vollständig ausgereift. ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy unterstützt die natürliche Abwehrkräfte Ihres Welpen durch:
- Einen exklusiven Antioxidanzienkomplex: Mit Vitamin E, Vitamin C, Lutein und Taurin, der freie Radikale neutralisiert und die Zellen schützt.
- Mannan-Oligosaccharide: Fördern eine gesunde Darmflora und stärken die Immunabwehr.
So ist Ihr kleiner Labrador bestens vor Krankheiten geschützt und kann unbeschwert die Welt entdecken.
Spezielle Krokettengröße und -form
Labrador Welpen sind bekannt für ihren großen Appetit. ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy hat spezielle Kroketten entwickelt, die:
- Die Nahrungsaufnahme verlangsamen: Verhindern, dass Ihr Welpe zu schnell frisst und Verdauungsprobleme bekommt.
- Zum Kauen anregen: Fördern die Zahngesundheit und unterstützen die Reinigung der Zähne.
Die Krokettengröße und -form sind optimal an die Kiefergröße von Labrador Welpen angepasst und erleichtern die Nahrungsaufnahme.
Unterstützung einer gesunden Verdauung
Eine gesunde Verdauung ist für das Wohlbefinden Ihres Welpen von entscheidender Bedeutung. ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy enthält:
- Hochverdauliche Proteine (L.I.P.): Reduzieren die Menge unverdauter Nahrungsreste im Darm.
- Präbiotika (FOS und MOS): Fördern eine gesunde Darmflora und unterstützen die Verdauung.
- Zuckerrübentrockenschnitzel: Tragen zu einer optimalen Kotkonsistenz bei.
Eine gesunde Verdauung sorgt für ein glückliches und vitales Hundeleben.
Zusammensetzung von ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy
Hier ist eine detaillierte Übersicht über die Inhaltsstoffe:
Zusammensetzung: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Pflanzenproteinisolat*, Mais, Tierfett, Maiskleberfutter, tierisches Protein (hydrolysiert), Mineralstoffe, Rübentrockenschnitzel, Lignozellulose, Pflanzenfasern, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide (0,34 %), Psyllium (Hüllschichten und Samen), Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 33000 IE, Vitamin D3: 800 IE, Vitamin E: 660 mg, E1 (Eisen): 34 mg, E2 (Jod): 3,4 mg, E4 (Kupfer): 10 mg, E5 (Mangan): 44 mg, E6 (Zink): 131 mg, E8 (Selen): 0,05 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g – Sensorische Zusatzstoffe: Yucca-Extrakt: 125 mg – Konservierungsstoffe – Antioxidanzien.
Analytische Bestandteile: Protein: 33,0 % – Fettgehalt: 14,0 % – Rohasche: 6,9 % – Rohfaser: 1,7 % – Kalzium: 1,25 % – Phosphor: 1,0 %.
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Fütterungsempfehlung für ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy
Die Fütterungsmenge hängt vom Alter, Gewicht und Aktivitätslevel Ihres Welpen ab. Die folgende Tabelle dient als Richtlinie:
Alter (Monate) | Gewicht des erwachsenen Hundes (26 kg) | Gewicht des erwachsenen Hundes (36 kg) |
---|---|---|
2 | 255g | 286g |
3 | 319g | 359g |
4 | 347g | 392g |
5 | 373g | 421g |
6 | 399g | 449g |
7 | 400g | 450g |
8 | 399g | 449g |
9 | 382g | 430g |
10 | 364g | 410g |
11 | 347g | 392g |
12 | 330g | 371g |
13 | 329g | 371g |
14 | 329g | 371g |
15 | Wechsel auf Adult Futter | Wechsel auf Adult Futter |
Bitte beachten Sie, dass dies nur Richtwerte sind. Passen Sie die Futtermenge an die individuellen Bedürfnisse Ihres Welpen an. Stellen Sie Ihrem Welpen immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.
ROYAL CANIN: Qualität für ein langes und gesundes Hundeleben
ROYAL CANIN steht seit Jahrzehnten für hochwertige Tiernahrung, die auf wissenschaftlicher Forschung basiert. Die Produkte werden in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Ernährungsexperten entwickelt, um den individuellen Bedürfnissen von Hunden und Katzen gerecht zu werden. Mit ROYAL CANIN können Sie sicher sein, dass Sie Ihrem Liebling die bestmögliche Ernährung bieten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy:
1. Ist ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy auch für andere Rassen geeignet?
ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy wurde speziell für die Bedürfnisse von Labrador Retriever Welpen entwickelt. Es ist zwar nicht schädlich für andere Rassen, aber es ist ratsam, ein Futter zu wählen, das speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Rasse zugeschnitten ist, um eine optimale Ernährung zu gewährleisten.
2. Ab welchem Alter kann ich ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy füttern?
Sie können ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy ab dem Alter von 2 Monaten füttern, wenn Ihr Welpe von der Muttermilch entwöhnt ist. Füttern Sie es bis zum Alter von 15 Monaten, bevor Sie auf ein Adult-Futter für Labrador Retriever umsteigen.
3. Wie viel ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy soll ich meinem Welpen füttern?
Die Fütterungsmenge hängt vom Alter, Gewicht und Aktivitätslevel Ihres Welpen ab. Nutzen Sie die Fütterungstabelle auf der Produktverpackung als Richtlinie und passen Sie die Menge bei Bedarf an. Beobachten Sie das Gewicht Ihres Welpen und passen Sie die Futtermenge entsprechend an, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
4. Kann ich ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy mit Feuchtfutter mischen?
Ja, Sie können ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy mit Feuchtfutter mischen. Achten Sie jedoch darauf, die Futtermenge entsprechend anzupassen, um eine Überfütterung zu vermeiden. Verwenden Sie idealerweise Feuchtfutter derselben Marke, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass Sie die tägliche Futtermenge des Trockenfutters reduzieren, wenn Sie Feuchtfutter hinzufügen, um eine Überfütterung und Gewichtszunahme zu vermeiden. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Tierarzt.
5. Mein Welpe hat Verdauungsprobleme nach der Fütterung mit ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy. Was soll ich tun?
Verdauungsprobleme können verschiedene Ursachen haben. Es ist möglich, dass Ihr Welpe das Futter nicht verträgt, oder dass er zu schnell frisst. Versuchen Sie, die Futtermenge auf mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag zu verteilen oder verwenden Sie einen Anti-Schling-Napf. Wenn die Probleme anhalten, konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt, um andere Ursachen auszuschließen und eine geeignete Lösung zu finden.
6. Woher weiß ich, ob mein Welpe genügend Nährstoffe bekommt?
Ein gesunder Welpe ist aktiv, verspielt und hat ein glänzendes Fell. Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um den Gesundheitszustand Ihres Welpen zu überwachen und sicherzustellen, dass er optimal versorgt ist. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch bei der Wahl des richtigen Futters und der richtigen Fütterungsmenge helfen.
7. Wie soll ich ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy lagern?
Lagern Sie ROYAL CANIN Labrador Retriever Puppy an einem kühlen, trockenen Ort, fernab von direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Verschließen Sie die Verpackung nach jeder Fütterung sorgfältig, um die Frische und Qualität des Futters zu erhalten. Vermeiden Sie es, das Futter in der Nähe von starken Gerüchen zu lagern, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Idealerweise bewahren Sie das Futter in einem luftdichten Behälter auf.