ROYAL CANIN Urinary Care MINI: Für ein glückliches Leben ohne Harnwegsprobleme
Ist dein kleiner Liebling oft unruhig, hat Schwierigkeiten beim Urinieren oder zeigt andere Anzeichen von Harnwegsbeschwerden? Als liebevoller Hundehalter möchtest du natürlich, dass es deinem kleinen Freund gut geht und er ein unbeschwertes Leben führen kann. ROYAL CANIN Urinary Care MINI Trockenfutter wurde speziell für kleine Hunde mit empfindlichen Harnwegen entwickelt und kann helfen, die Harnwegsgesundheit auf natürliche Weise zu unterstützen. Stell dir vor, dein Hund fühlt sich wieder rundum wohl, ist voller Energie und Lebensfreude – das ist mit der richtigen Ernährung möglich!
Warum ROYAL CANIN Urinary Care MINI die richtige Wahl ist
Kleine Hunde sind aufgrund ihrer Anatomie und Lebensweise anfälliger für Harnwegsprobleme. Eine angepasste Ernährung kann hier einen entscheidenden Beitrag zur Vorbeugung leisten. ROYAL CANIN Urinary Care MINI bietet eine ausgewogene Rezeptur, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Hunde (bis 10 kg) mit empfindlichen Harnwegen zugeschnitten ist. Das Futter unterstützt die Auflösung von Struvitsteinen und beugt gleichzeitig der Bildung von Kalziumoxalatsteinen vor. So kann dein Hund wieder unbeschwert spielen, toben und das Leben genießen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Unterstützt gesunde Harnwege: Die spezielle Rezeptur hilft, ein ungünstiges Milieu für die Bildung von Harnsteinen zu vermeiden.
- Auflösung von Struvitsteinen: ROYAL CANIN Urinary Care MINI kann helfen, bestehende Struvitsteine aufzulösen.
- Vorbeugung von Kalziumoxalatsteinen: Die Zusammensetzung unterstützt einen optimalen pH-Wert im Urin, um der Bildung von Kalziumoxalatsteinen entgegenzuwirken.
- Angepasste Krokettengröße: Die kleinen Kroketten sind ideal für die Kiefer kleiner Hunde und fördern die Zahngesundheit.
- Hohe Akzeptanz: Selbst wählerische kleine Hunde lieben den Geschmack von ROYAL CANIN Urinary Care MINI.
- Ausgewogene Nährstoffversorgung: Das Futter liefert alle wichtigen Nährstoffe, die dein kleiner Hund für ein gesundes und vitales Leben benötigt.
Die Wissenschaft hinter ROYAL CANIN Urinary Care MINI
ROYAL CANIN arbeitet eng mit Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern zusammen, um innovative und wissenschaftlich fundierte Ernährungslösungen zu entwickeln. Die Wirksamkeit von ROYAL CANIN Urinary Care MINI wurde in internen Studien nachgewiesen. Bei einer ausschließlichen Fütterung über einen Zeitraum von 10 Tagen wurde eine bis zu 21 % geringere Bildung von Harnkristallen im Vergleich zu einem herkömmlichen Futter für kleine Hunde festgestellt.* Dies ist ein deutlicher Beweis für die positiven Auswirkungen auf die Harnwegsgesundheit.
*Interne Studie von Royal Canin
Die Rezeptur basiert auf:
- Optimalem pH-Wert: Ein leicht saurer pH-Wert im Urin hilft, die Bildung von Struvitsteinen zu verhindern.
- Reduziertem Magnesiumgehalt: Magnesium ist ein Bestandteil von Struvitsteinen, daher ist der Gehalt in ROYAL CANIN Urinary Care MINI reduziert.
- Erhöhtem Natriumgehalt: Natrium fördert die Wasseraufnahme und somit die Verdünnung des Urins, was ebenfalls zur Vorbeugung von Harnsteinen beiträgt.
Fütterungsempfehlung
Die Fütterungsmenge von ROYAL CANIN Urinary Care MINI hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und der allgemeinen Gesundheit deines Hundes. Bitte beachte die Fütterungstabelle auf der Verpackung als Richtlinie. Es ist wichtig, die Futtermenge regelmäßig anzupassen, um das optimale Körpergewicht deines Hundes zu erhalten. Sorge außerdem immer für ausreichend frisches Trinkwasser.
Fütterungstabelle (ungefähre Angaben):
Gewicht des Hundes | Tägliche Futtermenge (g) |
---|---|
1 kg | 24 g |
2 kg | 40 g |
3 kg | 54 g |
4 kg | 67 g |
5 kg | 79 g |
6 kg | 90 g |
7 kg | 101 g |
8 kg | 111 g |
9 kg | 121 g |
10 kg | 130 g |
Zusammensetzung: Reis, Geflügelprotein (getrocknet), Weizenfuttermehl, Tierfett, Pflanzenfaser, Maiskleberfutter, Geflügelleber (hydrolysiert), Mineralstoffe, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 15500 IE, Vitamin D3: 1000 IE, E1 (Eisen): 54 mg, E2 (Jod): 4,7 mg, E4 (Kupfer): 13 mg, E5 (Mangan): 61 mg, E6 (Zink): 148 mg, E8 (Selen): 0,06 mg – Technologische Zusatzstoffe: Natriumbisulfat (4,5 g) – Konservierungsstoffe – Antioxidantien.
Analytische Bestandteile: Protein: 20,0 % – Fettgehalt: 17,0 % – Rohasche: 7,3 % – Rohfaser: 2,3 % – Calcium: 0,75 % – Phosphor: 0,65 % – Natrium: 1,1 % – Magnesium: 0,08 % – Kalium: 0,6 % – Chlorid: 1,91 % – Schwefel: 0,3 %.
So erkennst du Harnwegsprobleme bei deinem Hund
Es ist wichtig, aufmerksam auf die Anzeichen von Harnwegsproblemen bei deinem Hund zu achten, um frühzeitig handeln zu können. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Häufiges Urinieren in kleinen Mengen
- Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Urinieren
- Blut im Urin
- Unsauberkeit (Urinieren im Haus)
- Übermäßiges Lecken im Genitalbereich
- Veränderungen im Verhalten (Unruhe, Appetitlosigkeit)
Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bei deinem Hund bemerkst, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
ROYAL CANIN: Qualität und Expertise für die Gesundheit deines Hundes
ROYAL CANIN steht seit über 50 Jahren für hochwertige Tiernahrung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Qualität der Zutaten und eine sorgfältige Herstellung. Mit ROYAL CANIN Urinary Care MINI kannst du sicher sein, dass du deinem kleinen Freund eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung bietest, die seine Harnwegsgesundheit optimal unterstützt. Gib deinem Hund die Chance auf ein glückliches und gesundes Leben – er wird es dir mit seiner bedingungslosen Liebe danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN Urinary Care MINI
Du hast noch Fragen zu ROYAL CANIN Urinary Care MINI? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen:
1. Ist ROYAL CANIN Urinary Care MINI auch für Welpen geeignet?
Nein, ROYAL CANIN Urinary Care MINI ist speziell für ausgewachsene kleine Hunde (bis 10 kg) mit empfindlichen Harnwegen entwickelt. Für Welpen gibt es spezielle Welpenfutter, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
2. Kann ich ROYAL CANIN Urinary Care MINI dauerhaft füttern?
Ja, ROYAL CANIN Urinary Care MINI kann als Alleinfutter dauerhaft gefüttert werden, um die Harnwegsgesundheit deines Hundes langfristig zu unterstützen. Es ist jedoch ratsam, regelmäßig einen Tierarzt aufzusuchen, um die Gesundheit deines Hundes zu überprüfen.
3. Wie schnell wirkt ROYAL CANIN Urinary Care MINI?
Die Wirkung von ROYAL CANIN Urinary Care MINI kann von Hund zu Hund variieren. In der Regel sind positive Effekte jedoch bereits nach wenigen Wochen regelmäßiger Fütterung sichtbar. Eine interne Studie von Royal Canin hat gezeigt, dass bei einer ausschließlichen Fütterung über einen Zeitraum von 10 Tagen eine bis zu 21 % geringere Bildung von Harnkristallen im Vergleich zu einem herkömmlichen Futter für kleine Hunde festgestellt wurde.
4. Kann ich ROYAL CANIN Urinary Care MINI mit anderem Futter mischen?
Um die optimale Wirkung von ROYAL CANIN Urinary Care MINI zu gewährleisten, wird empfohlen, es ausschließlich zu füttern. Wenn du deinem Hund zusätzlich Nassfutter geben möchtest, solltest du darauf achten, dass auch dieses speziell für Hunde mit Harnwegsproblemen geeignet ist.
5. Mein Hund ist sehr wählerisch. Wird er ROYAL CANIN Urinary Care MINI fressen?
ROYAL CANIN Urinary Care MINI zeichnet sich durch eine hohe Akzeptanz aus, auch bei wählerischen Hunden. Die speziell angepasste Krokettengröße und der leckere Geschmack machen es zu einer attraktiven Option für kleine Hunde.
6. Muss ich meinem Hund während der Fütterung von ROYAL CANIN Urinary Care MINI zusätzlich Wasser geben?
Ja, es ist sehr wichtig, dass dein Hund immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung hat. Eine ausreichende Wasseraufnahme hilft, den Urin zu verdünnen und somit die Bildung von Harnsteinen zu verhindern.
7. Was passiert, wenn mein Hund trotz der Fütterung von ROYAL CANIN Urinary Care MINI weiterhin Harnwegsprobleme hat?
In diesem Fall solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Es ist wichtig, die Ursache der Harnwegsprobleme zu klären und gegebenenfalls weitere Behandlungen einzuleiten.