ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE – Für ein glückliches Katzenleben mit sensiblem Verdauungssystem
Sie lieben Ihre Katze und möchten nur das Beste für sie? Besonders, wenn Ihre Samtpfote zu Verdauungsproblemen neigt, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend für ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität. ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE Trockenfutter ist speziell auf die Bedürfnisse von Katzen mit einem sensiblen Verdauungstrakt abgestimmt und unterstützt auf natürliche Weise eine gesunde Darmfunktion. Schenken Sie Ihrer Katze das Geschenk eines unbeschwerten Bauchgefühls – jeden Tag aufs Neue.
Warum ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE die richtige Wahl für Ihre Katze ist
Verdauungsprobleme können sich bei Katzen auf unterschiedliche Weise äußern: Durchfall, Verstopfung, Erbrechen oder Blähungen sind nur einige der möglichen Symptome. Diese Beschwerden können nicht nur unangenehm für Ihre Katze sein, sondern auch ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE wurde entwickelt, um diese Probleme gezielt anzugehen und Ihrer Katze zu einem gesunden und ausgeglichenen Verdauungssystem zu verhelfen.
Dieses hochwertige Trockenfutter zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Hoher Fasergehalt: Eine ausgewogene Mischung aus löslichen und unlöslichen Ballaststoffen unterstützt die Darmtätigkeit und reguliert die Kotkonsistenz. Dies kann sowohl bei Verstopfung als auch bei Durchfall hilfreich sein.
- Leicht verdauliche Inhaltsstoffe: Hochwertige Proteine und Kohlenhydrate, die leicht vom Körper aufgenommen werden können, entlasten den Verdauungstrakt und minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten.
- Präbiotika: Diese fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien und tragen zu einer gesunden Darmflora bei. Eine intakte Darmflora ist essenziell für eine optimale Verdauung und ein starkes Immunsystem.
- EPA/DHA: Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und die Gesundheit der Darmschleimhaut unterstützen können.
- Ausgewogene Rezeptur: Alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe in optimaler Menge, um den täglichen Bedarf Ihrer Katze zu decken und ihre Gesundheit rundum zu fördern.
Die Vorteile von ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE im Überblick
ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE bietet Ihrer Katze zahlreiche Vorteile:
- Verbesserte Verdauung: Durch die spezielle Zusammensetzung wird die Darmfunktion unterstützt und Verdauungsprobleme können gelindert werden.
- Gesunde Darmflora: Präbiotika fördern das Wachstum nützlicher Bakterien und stärken das Immunsystem.
- Reduzierung von Entzündungen: Omega-3-Fettsäuren können Entzündungen im Darm reduzieren und die Gesundheit der Darmschleimhaut unterstützen.
- Optimale Nährstoffversorgung: Alle notwendigen Nährstoffe in ausgewogener Menge für ein vitales und gesundes Katzenleben.
- Hohe Akzeptanz: Selbst wählerische Katzen nehmen das Futter in der Regel gut an.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Eine transparente Auflistung der Inhaltsstoffe ist wichtig, damit Sie genau wissen, was Ihre Katze zu sich nimmt. ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE enthält:
Zusammensetzung: Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Mais, Tierfett, Weizenkleberfutter*, Maiskleberfutter, Psyllium (Hüllschichten und Samen), Tierprotein (hydrolysiert), Zichorienpülpe, Mineralstoffe, Ei getrocknet, Fischöl, Hefe und deren Teile, Mono- und Diglyceride von Palmitin- und Stearinsäuren verestert mit Zitronensäure, Hydrolysat aus Hefe (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 22000 IE, Vitamin D3: 800 IE, Eisen: 39 mg, Jod: 3 mg, Kupfer: 7 mg, Mangan: 51 mg, Zink: 168 mg, Selen: 0,07 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g – Konservierungsstoffe – Antioxidantien.
Analytische Bestandteile: Protein: 31,0% – Fettgehalt: 15,0% – Rohasche: 7,3% – Rohfaser: 2,9% – EPA/DHA: 0,31%.
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Fütterungsempfehlung
Die richtige Futtermenge ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Katze. Bitte beachten Sie die folgenden Fütterungsempfehlungen:
Die tägliche Futtermenge richtet sich nach dem Gewicht Ihrer Katze und ihrem Aktivitätslevel. Die genauen Angaben finden Sie auf der Verpackung von ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE. Als Richtlinie können Sie sich an folgender Tabelle orientieren:
Gewicht der Katze | Tägliche Futtermenge (ca.) |
---|---|
2 kg | 35 g |
3 kg | 50 g |
4 kg | 65 g |
5 kg | 80 g |
6 kg | 95 g |
Wichtig: Diese Angaben sind nur Richtwerte. Passen Sie die Futtermenge individuell an die Bedürfnisse Ihrer Katze an. Achten Sie darauf, dass Ihre Katze immer ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung hat.
Hinweise zur Fütterung
- Die Fütterungsdauer sollte in Absprache mit Ihrem Tierarzt erfolgen. In der Regel wird eine Fütterung über mehrere Wochen empfohlen.
- Sie können ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE als Alleinfutter oder in Kombination mit Feuchtfutter verwenden.
- Achten Sie auf eine langsame Futterumstellung, um den Verdauungstrakt Ihrer Katze nicht unnötig zu belasten. Mischen Sie das neue Futter zunächst mit dem bisherigen Futter und erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters über mehrere Tage hinweg.
ROYAL CANIN® – Qualität und Expertise für die Gesundheit Ihrer Katze
ROYAL CANIN® steht seit Jahrzehnten für hochwertige Tiernahrung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und den spezifischen Bedürfnissen von Hunden und Katzen basiert. In enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Ernährungsexperten werden innovative Produkte entwickelt, die einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Tieres leisten. Vertrauen Sie auf die Expertise von ROYAL CANIN® und schenken Sie Ihrer Katze eine Ernährung, die sie optimal unterstützt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE
Sie haben noch Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
1. Ist ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE für alle Katzen geeignet?
ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE ist speziell für Katzen mit Verdauungsproblemen entwickelt worden. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um zu klären, ob dieses Futter für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze geeignet ist.
2. Wie lange sollte ich ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE füttern?
Die Fütterungsdauer sollte in Absprache mit Ihrem Tierarzt festgelegt werden. In der Regel wird eine Fütterung über mehrere Wochen empfohlen, um die Verdauung Ihrer Katze nachhaltig zu unterstützen.
3. Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE mit anderem Futter mischen?
Sie können ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE als Alleinfutter oder in Kombination mit Feuchtfutter verwenden. Achten Sie jedoch auf eine langsame Futterumstellung, um den Verdauungstrakt Ihrer Katze nicht zu überlasten.
4. Was mache ich, wenn meine Katze das Futter nicht mag?
ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE wird in der Regel gut von Katzen angenommen. Sollte Ihre Katze das Futter dennoch nicht mögen, versuchen Sie, es zunächst mit ihrem bisherigen Futter zu mischen und den Anteil des neuen Futters langsam zu erhöhen. Wenn Ihre Katze das Futter weiterhin ablehnt, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
5. Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE auch vorbeugend füttern?
ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE ist in erster Linie für Katzen mit Verdauungsproblemen gedacht. Ob eine vorbeugende Fütterung sinnvoll ist, sollte in Absprache mit Ihrem Tierarzt entschieden werden.
6. Wo kann ich ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE kaufen?
Sie können ROYAL CANIN® Veterinary GASTROINTESTINAL FIBRE RESPONSE in unserem Onlineshop und bei ausgewählten Tierärzten erwerben.
7. Was ist der Unterschied zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen?
Lösliche Ballaststoffe binden Wasser und bilden im Darm eine gelartige Substanz, die die Kotkonsistenz verbessert und die Verdauung reguliert. Unlösliche Ballaststoffe erhöhen das Kotvolumen und fördern die Darmtätigkeit.