ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL – Die liebevolle Unterstützung für die Nierengesundheit Ihrer Katze
Sie lieben Ihre Katze über alles und möchten, dass es ihr gut geht. Doch was, wenn die Nieren Ihres geliebten Vierbeiners Unterstützung benötigen? ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL Trockenfutter wurde speziell entwickelt, um Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz (CNI) oder anderen Nierenerkrankungen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten. Es ist mehr als nur Futter – es ist ein Zeichen Ihrer Fürsorge und ein Beitrag zu einem längeren, glücklicheren Leben Ihrer Katze.
Warum RENAL SPECIAL das Richtige für Ihre Katze sein könnte
Nierenerkrankungen sind bei Katzen leider keine Seltenheit, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. Sie können sich schleichend entwickeln und die Lebensqualität Ihres Stubentigers erheblich beeinträchtigen. ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL Trockenfutter bietet eine maßgeschneiderte Ernährungslösung, die auf die besonderen Bedürfnisse von Katzen mit Nierenerkrankungen abgestimmt ist. Es unterstützt die Nierenfunktion, hilft, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und kann somit das Wohlbefinden Ihrer Katze verbessern.
Dieses Diät-Alleinfuttermittel zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Angepasster Phosphorgehalt: Ein reduzierter Phosphorgehalt kann helfen, die Nieren zu entlasten und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
- Hochwertige Proteine: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine in moderater Menge unterstützen die Nierenfunktion und helfen, den Abbau von Muskelmasse zu verhindern.
- Energiegehalt: Ein angepasster Energiegehalt trägt dazu bei, das Gewicht Ihrer Katze zu stabilisieren und Mangelernährung vorzubeugen.
- Hohe Akzeptanz: Die spezielle Rezeptur und Textur des Futters machen es besonders schmackhaft, selbst für wählerische Katzen mit reduziertem Appetit.
- Antioxidanzien-Komplex: Ein ausgewogener Komplex aus Antioxidantien (Vitamin E, Vitamin C, Taurin und Lutein) kann helfen, freie Radikale zu neutralisieren und die Zellen zu schützen.
Die Vorteile von RENAL SPECIAL im Überblick
Stellen Sie sich vor, Ihre Katze genießt wieder jede Mahlzeit, ist aktiver und hat mehr Lebensfreude. Mit ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL können Sie aktiv dazu beitragen, diesen Zustand zu erreichen. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Unterstützung der Nierenfunktion: Durch den reduzierten Phosphorgehalt und die hochwertigen Proteine wird die Nierenfunktion gezielt unterstützt.
- Erhöhung der Lebensqualität: Eine angepasste Ernährung kann helfen, Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit zu lindern und die Lebensqualität Ihrer Katze zu verbessern.
- Appetitanregung: Die hohe Akzeptanz des Futters sorgt dafür, dass Ihre Katze ausreichend frisst und wichtige Nährstoffe erhält.
- Muskelerhalt: Die hochwertigen Proteine helfen, den Abbau von Muskelmasse zu verhindern, der bei Nierenerkrankungen häufig auftritt.
- Vorbeugung von Mangelernährung: Der angepasste Energiegehalt stellt sicher, dass Ihre Katze ausreichend mit Energie versorgt wird und einer Mangelernährung vorgebeugt wird.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
ROYAL CANIN® legt größten Wert auf die Qualität seiner Produkte. RENAL SPECIAL Trockenfutter wird aus hochwertigen Zutaten hergestellt und unter strengen Qualitätskontrollen produziert. Hier ist eine Übersicht über die Zusammensetzung und die wichtigsten Inhaltsstoffe:
Bestandteil | Angabe |
---|---|
Zusammensetzung | Reis, Maisfuttermehl, Tierfett, Maiskleberfutter, Weizenkleberfutter*, Pflanzenfasern, hydrolysierte Tierproteine, Rübentrockenschnitzel, Weizen, Mineralstoffe, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein). |
Zusatzstoffe (pro kg) | Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 22.500 IE, Vitamin D3: 900 IE, Eisen (3b103): 47 mg, Jod (3b201, 3b202): 4,7 mg, Kupfer (3b405, 3b406): 14 mg, Mangan (3b502, 3b504): 61 mg, Zink (3b603, 3b605, 3b606): 147 mg, Selen (3b801, 3b811, 3b812): 0,08 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g – Konservierungsstoffe – Antioxidanzien. |
Analytische Bestandteile | Protein: 26,0 % – Fettgehalt: 17,0 % – Rohasche: 6,2 % – Rohfaser: 4,8 % – Calcium: 0,63 % – Phosphor: 0,3 % – Kalium: 0,9 % – Natrium: 0,4 % – Magnesium: 0,05 % – Chlorid: 0,79 % – Schwefel: 0,5 % – Hydroxyprolin: 0,86 % – Essenzielle Fettsäuren (Linolsäure: 3,27 %, Arachidonsäure: 0,06 %) – EPA/DHA: 0,41 %. |
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Fütterungsempfehlung – So dosieren Sie RENAL SPECIAL richtig
Die Fütterungsmenge von ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL Trockenfutter sollte individuell an die Bedürfnisse Ihrer Katze angepasst werden. Faktoren wie Alter, Gewicht, Aktivitätslevel und der Schweregrad der Nierenerkrankung spielen dabei eine Rolle. Am besten lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, um die optimale Fütterungsmenge für Ihre Katze zu ermitteln. Die folgende Tabelle dient lediglich als Richtlinie:
Gewicht der Katze | Tagesration (g) |
---|---|
2 kg | 39 g |
3 kg | 52 g |
4 kg | 64 g |
5 kg | 75 g |
6 kg | 85 g |
7 kg | 95 g |
8 kg | 104 g |
9 kg | 113 g |
10 kg | 121 g |
Wichtige Hinweise:
- Stellen Sie Ihrer Katze stets ausreichend frisches Trinkwasser zur Verfügung.
- Teilen Sie die Tagesration auf mehrere kleine Mahlzeiten auf, um die Verdauung zu erleichtern.
- Beobachten Sie das Gewicht Ihrer Katze regelmäßig und passen Sie die Fütterungsmenge gegebenenfalls an.
- RENAL SPECIAL ist ein Diät-Alleinfuttermittel und sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt gefüttert werden.
Wichtiger Hinweis
Es ist unerlässlich, vor der Fütterung von ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL Trockenfutter Ihren Tierarzt zu konsultieren. Er kann die Diagnose bestätigen, den Schweregrad der Erkrankung beurteilen und Ihnen eine individuelle Fütterungsempfehlung geben. Dieses Produkt dient der diätetischen Unterstützung und ersetzt keine tierärztliche Behandlung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um ROYAL CANIN® Veterinary RENAL SPECIAL Trockenfutter:
1. Ist RENAL SPECIAL für alle Katzen mit Nierenproblemen geeignet?
Renal special ist speziell für Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz oder anderen Nierenerkrankungen entwickelt worden. Es ist wichtig, vor der Fütterung einen Tierarzt zu konsultieren, um die Eignung für Ihre Katze zu bestätigen.
2. Kann ich RENAL SPECIAL dauerhaft füttern?
Ja, in der Regel kann RENAL SPECIAL dauerhaft gefüttert werden, solange Ihr Tierarzt dies empfiehlt. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen, um den Zustand Ihrer Katze zu überwachen und die Fütterung gegebenenfalls anzupassen.
3. Was mache ich, wenn meine Katze das Futter nicht frisst?
RENAL SPECIAL ist in der Regel sehr schmackhaft, aber manche Katzen sind wählerisch. Sie können versuchen, das Futter leicht anzuwärmen, um den Geruch zu intensivieren, oder es mit etwas Nassfutter der gleichen Sorte zu mischen. Wenn Ihre Katze das Futter weiterhin ablehnt, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
4. Kann ich meiner Katze neben RENAL SPECIAL noch andere Snacks geben?
Um die Nierenfunktion optimal zu unterstützen, sollten Sie Ihrer Katze idealerweise keine anderen Snacks oder Leckerlis geben, es sei denn, Ihr Tierarzt hat dies ausdrücklich erlaubt. Achten Sie darauf, dass alle Futtermittel, die Ihre Katze erhält, für Nierenpatienten geeignet sind.
5. Wo kann ich Royal Canin® Veterinary Renal Special kaufen?
Sie können Royal Canin® Veterinary Renal Special hier in unserem Shop oder bei Ihrem Tierarzt erwerben.
6. Gibt es auch Renal Special Nassfutter?
Ja, Royal Canin bietet auch Renal Special Nassfutter an, das Sie zusätzlich oder alternativ zum Trockenfutter füttern können. Die Kombination aus Trocken- und Nassfutter kann die Akzeptanz erhöhen und zur Flüssigkeitsaufnahme beitragen.
7. Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung bei meiner Katze sehe?
Die Zeit, bis Sie eine Verbesserung bei Ihrer Katze feststellen, kann variieren. In der Regel sollten Sie jedoch innerhalb weniger Wochen eine positive Veränderung beobachten, wie z.B. eine gesteigerte Aktivität, einen besseren Appetit und eine verbesserte Fellqualität. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Fütterungsempfehlungen Ihres Tierarztes genau zu befolgen.