ROYAL CANIN® Veterinary RENAL Trockenfutter für Katzen 4kg: Unterstützung für ein langes und glückliches Katzenleben
Liebe Katzenbesitzer, wir wissen, wie wichtig Ihnen das Wohlbefinden Ihrer Samtpfote ist. Wenn Ihre Katze an einer Nierenerkrankung leidet, kann das eine große Herausforderung sein. ROYAL CANIN® Veterinary RENAL Trockenfutter wurde speziell entwickelt, um Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz (CNI) optimal zu unterstützen und ihnen ein möglichst langes und lebenswertes Leben zu ermöglichen.
Warum ROYAL CANIN® Veterinary RENAL die richtige Wahl für Ihre Katze ist
Nierenerkrankungen sind bei Katzen leider keine Seltenheit, besonders im fortgeschrittenen Alter. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Ernährung können jedoch entscheidend dazu beitragen, die Lebensqualität Ihrer Katze zu verbessern und den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen. ROYAL CANIN® Veterinary RENAL bietet hierfür eine umfassende Lösung:
Entlastung der Nieren: Das Futter zeichnet sich durch einen reduzierten Phosphorgehalt aus, was die Nierenfunktion unterstützt und die Anreicherung von Phosphor im Blut verringert. Ein moderater Proteingehalt aus hochwertigen Quellen hilft ebenfalls, die Nieren zu entlasten, ohne die Muskelmasse zu gefährden.
Appetitanregung: Katzen mit Nierenerkrankungen leiden oft unter Appetitlosigkeit. Die spezielle Rezeptur von ROYAL CANIN® Veterinary RENAL ist besonders schmackhaft und fördert so die Futteraufnahme. Die verschiedenen Formen und Aromen innerhalb der RENAL-Reihe (Trocken- und Feuchtfutter) ermöglichen es Ihnen, die Vorlieben Ihrer Katze optimal zu berücksichtigen.
Hoher Energiegehalt: Um Gewichtsverlust vorzubeugen, ist das Futter reich an Energie. So kann Ihre Katze auch bei geringerer Futteraufnahme ihren Energiebedarf decken.
Antioxidanzien-Komplex: Ein synergistischer Antioxidanzien-Komplex (Vitamin E, Vitamin C, Taurin und Lutein) kann helfen, die Körperzellen vor Angriffen freier Radikale zu schützen.
Die Vorteile von ROYAL CANIN® Veterinary RENAL im Überblick:
- Reduzierter Phosphorgehalt: Hilft, die Nierenfunktion zu unterstützen.
- Moderater Proteingehalt: Entlastet die Nieren, ohne die Muskelmasse zu gefährden.
- Hohe Schmackhaftigkeit: Fördert die Futteraufnahme auch bei Appetitlosigkeit.
- Hoher Energiegehalt: Beugt Gewichtsverlust vor.
- Antioxidanzien-Komplex: Schützt die Zellen vor freien Radikalen.
Zusammensetzung und Inhaltsstoffe
Qualität steht bei ROYAL CANIN® an erster Stelle. Deshalb werden nur ausgewählte, hochwertige Zutaten verwendet:
Zusammensetzung: Reis, Maisfuttermehl, Tierfett, Maiskleberfutter, Weizenkleberfutter*, Geflügelprotein (getrocknet), Lignozellulose, Tierprotein (hydrolysiert), Fischöl, Mineralstoffe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
Zusatzstoffe (pro kg): Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 22500 IE, Vitamin D3: 900 IE, Eisen: 47 mg, Jod: 4,7 mg, Kupfer: 14 mg, Mangan: 61 mg, Zink: 183 mg, Selen: 0,08 mg – Technologische Zusatzstoffe: Klinoptilolith sedimentären Ursprungs: 10 g – Konservierungsstoffe – Antioxidantien.
Analytische Bestandteile: Protein: 23 % – Fettgehalt: 17 % – Rohasche: 5,9 % – Rohfaser: 4,6 % – Calcium: 0,6 % – Phosphor: 0,3 % – Kalium: 0,9 % – Natrium: 0,4 % – Magnesium: 0,06 % – Chlorid: 0,92 % – Schwefel: 0,3 % – Hydroxyprolin: 0 % – Feuchtigkeit: 5,5 % – Essentielle Fettsäuren: 3,26 % – EPA/DHA: 0,47 %.
*L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
Fütterungsempfehlung
Die Fütterungsmenge sollte stets an den individuellen Bedarf Ihrer Katze angepasst werden. Die folgenden Angaben dienen lediglich als Richtlinie:
Gewicht der Katze | Tagesration (Trockenfutter) |
---|---|
2 kg | 37 g |
3 kg | 50 g |
4 kg | 62 g |
5 kg | 73 g |
6 kg | 83 g |
7 kg | 93 g |
8 kg | 103 g |
9 kg | 112 g |
10 kg | 121 g |
Bitte stellen Sie Ihrer Katze stets ausreichend frisches Wasser zur Verfügung. Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst bis zu 6 Monate.
Mehr als nur Futter: Ein liebevoller Beitrag zur Gesundheit Ihrer Katze
Wir verstehen, dass die Diagnose einer Nierenerkrankung bei Ihrer Katze beunruhigend ist. Mit ROYAL CANIN® Veterinary RENAL Trockenfutter können Sie aktiv dazu beitragen, die Lebensqualität Ihrer Katze zu verbessern und ihr noch viele schöne Jahre an Ihrer Seite zu ermöglichen. Es ist ein Zeichen Ihrer Liebe und Fürsorge, wenn Sie alles tun, um Ihrem geliebten Haustier zu helfen.
Denken Sie daran, regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind unerlässlich, um den Zustand Ihrer Katze im Auge zu behalten und die Therapie gegebenenfalls anzupassen. Gemeinsam mit Ihrem Tierarzt können Sie den bestmöglichen Plan für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze erstellen.
Bestellen Sie jetzt ROYAL CANIN® Veterinary RENAL und schenken Sie Ihrer Katze ein Stück Lebensqualität!
Warten Sie nicht länger und unterstützen Sie die Nierengesundheit Ihrer Katze mit ROYAL CANIN® Veterinary RENAL. Ihre Katze wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary RENAL
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu ROYAL CANIN® Veterinary RENAL, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern und Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand zu geben.
1. Ist ROYAL CANIN® Veterinary RENAL nur für Katzen mit Nierenerkrankungen geeignet?
Ja, ROYAL CANIN® Veterinary RENAL wurde speziell für Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz (CNI) entwickelt. Es ist wichtig, dass Sie vor der Fütterung immer den Rat Ihres Tierarztes einholen, um sicherzustellen, dass es die richtige Wahl für Ihre Katze ist.
2. Wie lange kann ich ROYAL CANIN® Veterinary RENAL füttern?
Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst bis zu 6 Monate. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig tierärztliche Kontrollen durchzuführen, um den Zustand Ihrer Katze zu überwachen und die Fütterungsdauer gegebenenfalls anzupassen. Ihr Tierarzt kann Ihnen die beste Empfehlung für Ihre individuelle Situation geben.
3. Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary RENAL mit anderem Futter mischen?
Es wird empfohlen, ROYAL CANIN® Veterinary RENAL ausschließlich zu füttern, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Wenn Sie dennoch eine Mischung in Erwägung ziehen, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Tierarzt, um sicherzustellen, dass die Nährstoffzusammensetzung weiterhin den Bedürfnissen Ihrer Katze entspricht.
4. Was mache ich, wenn meine Katze das Futter nicht frisst?
ROYAL CANIN® Veterinary RENAL ist in der Regel sehr schmackhaft. Wenn Ihre Katze das Futter dennoch ablehnt, versuchen Sie, es leicht anzuwärmen, um den Geruch zu verstärken. Alternativ können Sie auch ROYAL CANIN® Veterinary RENAL Feuchtfutter anbieten, da es in verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Sprechen Sie auch mit Ihrem Tierarzt, um andere mögliche Ursachen für die Appetitlosigkeit auszuschließen.
5. Kann ich ROYAL CANIN® Veterinary RENAL auch vorbeugend füttern?
ROYAL CANIN® Veterinary RENAL ist ein Diätfuttermittel und sollte nicht ohne tierärztliche Indikation gefüttert werden. Für gesunde Katzen gibt es spezielle Futter, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die beste Ernährung für Ihre Katze.
6. Was ist der Unterschied zwischen dem Trocken- und Feuchtfutter von ROYAL CANIN® Veterinary RENAL?
Sowohl das Trocken- als auch das Feuchtfutter von ROYAL CANIN® Veterinary RENAL sind speziell auf die Bedürfnisse von Katzen mit Nierenerkrankungen abgestimmt. Das Feuchtfutter hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, was bei Katzen mit Nierenerkrankungen, die oft zu Dehydration neigen, von Vorteil sein kann. Beide Varianten enthalten die gleiche unterstützende Nährstoffzusammensetzung. Sie können diejenige wählen, die Ihre Katze bevorzugt, oder beide kombinieren.
7. Woher weiß ich, ob meine Katze eine Nierenerkrankung hat?
Symptome einer Nierenerkrankung bei Katzen können vielfältig sein und umfassen vermehrtes Trinken und Urinieren, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit und ein stumpfes Fell. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei Ihrer Katze feststellen, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen, um eine Diagnose zu erhalten und eine geeignete Behandlung einzuleiten.