Velda KH Plus 3750ml – Für ein stabiles und gesundes Teichmilieu
Sorgen Sie mit Velda KH Plus 3750ml für ein stabiles und gesundes Teichmilieu, das die Grundlage für das Wohlbefinden Ihrer Teichbewohner und die Schönheit Ihres Gartenteichs bildet. Ein ausgeglichener Karbonathärte-Wert (KH-Wert) ist entscheidend für die biologische Stabilität Ihres Teiches und schützt Ihre Fische vor gefährlichen pH-Wert Schwankungen. Velda KH Plus ist die einfache und effektive Lösung, um den KH-Wert zu erhöhen und somit die Lebensqualität in Ihrem Teich nachhaltig zu verbessern.
Warum ein stabiler KH-Wert so wichtig ist
Der KH-Wert, oft auch als Säurebindungskapazität bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem Ihres Gartenteiches. Er puffert den pH-Wert und verhindert somit dessen unkontrolliertes Ansteigen oder Absinken. Gerade in Teichen mit hoher Fischdichte, starkem Pflanzenwachstum oder nach starken Regenfällen kann der KH-Wert schnell absinken. Ein zu niedriger KH-Wert führt zu einem instabilen pH-Wert, der für Fische und andere Teichbewohner Stress bedeutet und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein kann. Velda KH Plus stabilisiert den KH-Wert und schafft so eine sichere und harmonische Umgebung für Ihre Teichbewohner.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Fische vital und farbenprächtig im klaren Wasser schwimmen, umgeben von üppigen Wasserpflanzen. Mit Velda KH Plus schaffen Sie die idealen Voraussetzungen für dieses harmonische Bild. Es ist mehr als nur ein Produkt – es ist die Investition in die Gesundheit und Schönheit Ihres Teiches.
Die Vorteile von Velda KH Plus 3750ml im Überblick:
- Erhöht und stabilisiert den KH-Wert: Schützt vor gefährlichen pH-Wert Schwankungen.
- Verbessert die biologische Stabilität: Fördert ein gesundes Ökosystem im Teich.
- Einfache Anwendung: Leicht dosierbar und schnell wirksam.
- Sicher für Fische und Pflanzen: Unbedenklich bei sachgemäßer Anwendung.
- Große Packungsgröße (3750ml): Ideal für größere Teiche oder zur Vorratshaltung.
Anwendungshinweise für Velda KH Plus
Die Anwendung von Velda KH Plus ist denkbar einfach und unkompliziert. Um den KH-Wert Ihres Teiches optimal einzustellen, empfehlen wir Ihnen folgende Vorgehensweise:
- Messen Sie den KH-Wert: Verwenden Sie einen handelsüblichen KH-Test, um den aktuellen Wert zu ermitteln.
- Dosierung berechnen: Die benötigte Menge an Velda KH Plus hängt vom aktuellen KH-Wert und der Wassermenge Ihres Teiches ab. Eine detaillierte Dosierungstabelle finden Sie auf der Verpackung. Als Faustregel gilt: 10 ml Velda KH Plus pro 100 Liter Teichwasser erhöhen den KH-Wert um ca. 1° dH (Deutsche Härte).
- Velda KH Plus auflösen: Lösen Sie die berechnete Menge Velda KH Plus in einem Eimer mit Teichwasser auf.
- Verteilen Sie die Lösung: Verteilen Sie die Lösung gleichmäßig über die Teichoberfläche.
- KH-Wert kontrollieren: Messen Sie den KH-Wert nach einigen Stunden erneut, um sicherzustellen, dass der gewünschte Wert erreicht wurde. Wiederholen Sie die Behandlung gegebenenfalls nach einigen Tagen.
Wichtiger Hinweis: Erhöhen Sie den KH-Wert niemals sprunghaft. Eine langsame und kontinuierliche Erhöhung ist schonender für Ihre Teichbewohner und verhindert unnötigen Stress.
Sicherheitshinweise
Obwohl Velda KH Plus bei sachgemäßer Anwendung sicher für Fische und Pflanzen ist, sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten:
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Velda KH Plus ist kein Spielzeug und sollte außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
- Kontakt mit Haut und Augen vermeiden: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Haut und Augen. Bei Kontakt gründlich mit Wasser ausspülen.
- Nicht verschlucken: Bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen und die Verpackung oder das Etikett vorzeigen.
- Kühl und trocken lagern: Lagern Sie Velda KH Plus an einem kühlen und trockenen Ort, um die Wirksamkeit des Produkts zu erhalten.
Die Bedeutung der Wasserwerte im Gartenteich
Ein stabiles Teichmilieu ist das A und O für einen gesunden und attraktiven Gartenteich. Neben dem KH-Wert spielen auch andere Wasserwerte eine wichtige Rolle:
Wasserwert | Idealer Bereich | Bedeutung |
---|---|---|
KH-Wert (Karbonathärte) | 6-12° dH | Puffert den pH-Wert und verhindert Schwankungen. |
pH-Wert | 7-8 | Bestimmt den Säuregrad des Wassers. |
GH-Wert (Gesamthärte) | 8-15° dH | Wichtig für das Wachstum von Pflanzen und die Gesundheit von Fischen. |
Nitrit (NO2) | < 0,1 mg/l | Giftig für Fische, sollte möglichst nicht nachweisbar sein. |
Nitrat (NO3) | < 25 mg/l | Nährstoff für Pflanzen, aber in zu hoher Konzentration schädlich. |
Regelmäßige Wassertests sind unerlässlich, um die Wasserqualität Ihres Teiches zu überwachen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Velda bietet eine Vielzahl von Produkten zur Wasserpflege und -verbesserung an, die Ihnen dabei helfen, ein optimales Teichmilieu zu schaffen.
Velda – Ihr Partner für einen gesunden Gartenteich
Velda ist seit vielen Jahren ein führender Hersteller von Produkten für die Teichpflege und -gestaltung. Mit Velda Produkten können Sie sicher sein, dass Sie Ihrem Teich nur das Beste geben. Von der Wasseraufbereitung über die Algenbekämpfung bis hin zur Teichdekoration – Velda bietet alles, was Sie für einen gesunden und attraktiven Gartenteich benötigen.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Velda und verwandeln Sie Ihren Gartenteich in eine grüne Oase, die Ihnen und Ihren Teichbewohnern Freude bereitet. Mit Velda KH Plus schaffen Sie die Grundlage für ein stabiles und gesundes Teichmilieu, das die Schönheit Ihres Teiches langfristig erhält.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Velda KH Plus
1. Wie oft sollte ich den KH-Wert meines Teiches messen?
Wir empfehlen, den KH-Wert regelmäßig zu messen, besonders im Frühjahr und Herbst, sowie nach starken Regenfällen oder Wasserwechseln. Eine wöchentliche Messung ist ideal, um Schwankungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
2. Kann ich Velda KH Plus auch in einem Koiteich verwenden?
Ja, Velda KH Plus ist auch für Koiteiche geeignet. Koikarpfen sind besonders empfindlich gegenüber pH-Wert Schwankungen, daher ist ein stabiler KH-Wert besonders wichtig.
3. Ist Velda KH Plus schädlich für meine Wasserpflanzen?
Nein, bei sachgemäßer Anwendung ist Velda KH Plus nicht schädlich für Wasserpflanzen. Achten Sie jedoch darauf, die Dosierungsempfehlungen einzuhalten und den KH-Wert nicht zu schnell zu erhöhen.
4. Was passiert, wenn ich zu viel Velda KH Plus verwende?
Eine Überdosierung von Velda KH Plus kann zu einem zu hohen KH-Wert führen, was wiederum den pH-Wert beeinflussen kann. Messen Sie den KH-Wert daher regelmäßig und dosieren Sie das Produkt vorsichtig. Wenn der KH-Wert zu hoch ist, können Sie einen Teil des Teichwassers durch frisches Wasser ersetzen.
5. Kann ich Velda KH Plus mit anderen Teichpflegeprodukten kombinieren?
Im Allgemeinen ist die Kombination von Velda KH Plus mit anderen Teichpflegeprodukten unbedenklich. Achten Sie jedoch darauf, die Anweisungen der jeweiligen Produkte zu beachten und die Wasserwerte regelmäßig zu kontrollieren. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, die Produkte nicht gleichzeitig anzuwenden, sondern zeitversetzt.
6. Wie lange ist Velda KH Plus haltbar?
Velda KH Plus ist bei sachgemäßer Lagerung (kühl und trocken) mehrere Jahre haltbar. Beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum.
7. Was mache ich, wenn der KH-Wert trotz Anwendung von Velda KH Plus nicht steigt?
Es gibt verschiedene Gründe, warum der KH-Wert trotz Anwendung von Velda KH Plus nicht steigt. Möglicherweise ist die Dosierung zu gering, oder es gibt andere Faktoren, die den KH-Wert negativ beeinflussen, wie z.B. saurer Regen oder ein hoher Gehalt an organischen Stoffen im Teich. Überprüfen Sie die Dosierung, führen Sie einen Teilwasserwechsel durch und prüfen Sie gegebenenfalls andere Wasserwerte wie den pH-Wert und den GH-Wert.